Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-Fabrikant L. M. in CH. - Die Kraft-
lieferung der Niagarafälle ist eigentlich ganz
unbegrenzt, denn nach dcu Schätzungen von
Professor Nnwin fallen dort 300,000 Kubikfuß
in der Sekunde, die bei einer Gesamtfallhöhe
von 165 Fuß zehn Millionen Pferdekrästc er-
zeugen können. Bei der erstere Anlage vor elf
Jahren enthielt die Kraftentuahmestelle zwci-
phasige Wechselstromdynamos von 5000 Pserdc-
kräflen bei 250 Umdrehungen in der Minute;
sie wurden mit vertikalen Turbinen vermittels
einer 136 Fuß langen Welle direkt gekuvpelt.
Tabei wurde, wie wir dein „Engineer" ent-
nehmen, die sinnreiche Einrichtung getroffen, daß
bei normaler Arbeitsleistung das Gewicht der
rotierenden Teile der Maschine durch die Hub-
kraft des Wassers im Gleichgewicht gehalten, und
somit das Achsenlager nicht so sehr angegriffen
wurde. Diese Anlage wird jetzt nach elfjähriger
Tätigkeit vergrößert und die Krafterzeugung
bedeutend vermehrt, denn in dem Krafthaus auf
der kanadischen Seite sollen drei Maschinen (jede
von 10,000 Pferdekräften) ausgestellt werden, die
aber nur den Kern für eine Kraftzeutrnle von
im ganzen 100,006 Pferdekräften bilden. Diese
Generatoren werden doppelt so groß als die
alten sein und mit Dreiphasenstrom, statt mit

Zweiphasenstrom Lei 12,000 Volt Spannung
gegen 2200 bisher arbeiten; die Umdrehungs-
geschwindigkeit bleibt die bisherige von 250
Touren in der Minute und 25 Perioden in der
Sekunde. Die Spannung in den Leitungen soll
auf 60,000 Volt gehalten werden, wodurch sie
10,000 Volt höher sein wird als die, welche die
Standard Electric Company in Kalifornien
zum ersten Male für eine Fernleitung ausgeführt
hat.
* L. S. in N.-H- — Wir kennen den Ver-
fasser des genannten Buches so wenig, wie daS
Buch selbst und eine Nachforschung ist ganz aus-
sichtslos, da Sie weder angegeben haben, in
welcher Stadt, noch in welchem Verlage und in
welchem Jahre das Buch erschienen ist.
- „Allheil!" in Graz. — Die Entwicklung
des Stundeuwcltrekords auf dem Rade von 1876
bis 1902 ergibt sich aus folgender Aufstellung.
Während nm 25. März 1876 der junge Eng-
länder Dodds irr sder Stunde 25,503 Kilometer
fuhr, ist dieser sein Rekord von Linton im Jahre
1902 nahezu um das Dreifache verbessert worden.
Denn Linton fuhr am 20. Juli 1902 73,350 Kilo-
meter. Allerdings hat sich der Stundenwelt-
rekord in den ersten Jahren nach 1876 nur
langsam und unwesentlich verbessert. Zum Be-

Kriekkasten. kortlstrung.
weise folgende Daten: Am 25. Mai 1877 fnhr
Shopee 26,960 Kilometer, am 10. Mai 187>8
Weir 28,542 Kilometer, am 9. Juni 1879 Cristie
30.Z74 Kilometer, am 24. September 1880 Cortis
31,896 Kilometer, am 27. Juli 1882 Cortis
32,453 Kilometer. Im Jahre 1881 wurde der
Stundeuweltrckord auf 32,707 Kilometer ver-
bessert, 1888 auf 33,913 Kilometer, 1890 auf
34,008 Kilometer, 1891 auf 36,626 Kilometer,
1892 auf 39,907 Kilometer, 1893 auf 41,888
Kilometer und 1894 durch Linton auf 45,433
Kilometer. Vom Jahre 1895, in dem die Zeit
bis auf 45,700 Kilometer geschraubt wurde, be-
mühten sich heute bei uns bekannte und geschätzte
Fahrer, den Rekord immer mehr zu verbessern.
Im Jahre 1896 erreichte Tom Linton 50,420
Kilometer in der Stunde, 1897 Stocks 52,490
Kilometer, 1898 Taylor 54,045 Kilometer, 1st99
Tom Linton 56,906 Kilometer. Jur Jahre 1900
erreichte Vauge bereits 61,973 Kilometer, am
3. November 1901 Robl 65,742 Kilometer, am
20. April 1902 Robl 67,353 Kilometer, am
4. Mai 1902 Linton 68,4/0 Kilometer, am
10. Mai 1902 Linton 71,om Kilometer, am
13. Mai 1902 Robl 72,500 Kilometer und am
20. Juli 1902 endlich Linton 73,350 Kilometer.
Aber damit ist sicher dem Stundenweltrekord noch

kein definitives Ende gesetzt. Denn Linton will
mit aller Macht 75 Kilometer in der Stunde
erreichen und hat ja bekanntlich schon einen Ver-
such in Paris gemacht, welcher allerdings fehl-
schlug.
* Treuer Abonnent in Lz. — 1. DaS Ge-
wünschte finden Sie in jedem größeren Wörter-
buch der deutschen Sprache oder in deutsch-fran-
zösischen, deutsch-englischen rc. Wörterbüchern.
2. Wir neunen Ihnen : Literarisches Zentralblatt
für Deutschland; Verlag in Leipzig, Linden-
straße 18; ferner: Wöchentliches Verzeichnis der
erschienenen und der vorbereiteten Neuigkeiten des
deutschen Buchhandels; I. C. HinrichSjche Buch-
handlung in Leipzig. —r.
* vr. ing. in R. — Der neue Entfernungs-
messer, der sich im Südafrikanischen Kriege be-
währt hat, besitzt neben der großen Genauigkeit
den Vorzug, daß er von nur einem Mann be-
dient wird, der sich dem Feuer deS Feindes
nicht auSzusctzen braucht, indem er sich hinter
einem Baum oder in einem Versteck aufhalten
kann. Das Instrument, welches im ganzen
keine zwei Kilogramm wiegt, besteht aus einem
etwa zwei Meter langen zusammenklappbaren
Gestell und einem Doppelfernrohr, welches um
zwölf Durchmesser vergrößert. Sieht man durch

! daS Fernrohr, so zeigt sich daS Bild eines mit
Fährtau auSgestattcten Ballons auf die Land-
schaft projiziert. Beim Drehen eines mit Skala
versehenen Rades scheint der Ballon vorwärts
oder rückwärts zu gehen, so daß das Tau über
irgend eine beliebige Stelle gebracht werden
kann. Dort angekommen, läßt sich die Ent-
fernung derselben direkt von der Skala ablescn.
* E. G. in H. — Als ein wirksames Mittel
gegen den Holzwurm hat sich nach dem „Zentral-
blatt der Bauverwaltung" Essigessenz erwiesen.
Man tränkt den vom Wurme befallenen Gegen-
stand ein- oder mehrere Male mittels eines ge-
eigneten Pinsels mit der scharfen Flüssigkeit der-
art, daß diese in alle Wurmlöcher fließt und in
daS umgebende Holz eindringt. Verbietet die
Beschaffenheit des Gegenstandes die Behandlung
mit dem Pinsel, so kann man die Essenz auch
mit einer gewöhnlichen Gummiballspritze in die
Wurmlöcher eiuspritzen. — Ein anderes wirk-
sames, in gleicher Weise anzuwendendes Mittel
gegen Holzwürmer in Möbeln ist eine Auf-
lösung von 5 Gramm Karbolsäure in 100 Gramm
Wasser. —r.

Vortiehuag auf folgender Zeile.

X^I-0OOI>H
unentbekrlieke Xskn-Lreme
festigt äas ^sbnlleiscb. erstatt 6ie ^ästne rein, weiss unä gssunct

keirtzitätzil Mti M886r8t dilliMil 8dimuelc
für Aiuiusr und Os-rtsu ffauu iuuu siob durob LoLUA rnsiuss
F, vorsobtitkeu. LieZaut
verpaobt dürtts sieb dieses Lis Oosoboub Lueb voi-trstkiiob eiZusu,
kostet nur ^»LA und sutbblt: /K
w und /o AS/Ü//F,
LS F» LS SvLnssA/övL«
«Ss», LS SsFF/s und S0
ksiob
illustrierter NerbsteLtuIoA ivird lutorssssuteu aut Voiiktugsu umsonst und portofrei ^UASstellt.



Musikwerke!

?liologrMpcil-ci1'e

öl/lt. L ^killill) m tzreLlsuI

Dkonagraplien,
6mm moplione

6 gegen
MZ. /tonstsmten
v. LIV! Zn.

mässige
^onatsrsten.j

von .
gegen
^onstsrste»
v. 2






s scttrtttl.
Qarantie

Mäntel, IVIoctsII 1902, L IVIark 7.50 l
I?snrer-?neumstle
I Hermann l-ren-lsu, NamburZ, ämt 1, 8.



Kuranstalt jür gemütli§- un8 Nervenkranke von Zr. v. Qrenvall ru Mrveiler.
Vie 1877 gegründete Anstatt mit einem Oesammtareal von 100 Ideetaren, bestellend uns mellreren Oebäulielikeiten und ^.btlleilungen dient 2ur vellaudlung von
Oemütlls- u. Norvenkrankbeitenzeglieller ^rt. Naoll den Orundsätrien mogliellst kreier und streng individualisirender Leliandlung geleitet, kommen in illr die
verselliedensten Ileilmetlloden ^ur Anwendung: Vas gesummte Wasserbeilverfabi'en, koblensaure — meclieamentöse — elelctrisebe Kader, ^lelctrieitat in allen
Normen, IVlassage, 0iat-(Nast-)l<ur6n, tteilgvmnastik (eigener lurnsaal mit geeigneten Oeratllen), kszicbotllerapie eto. — Werlcstütten für ttandtertigkeitsarbeiten
unter veitung eines tüolltigen Naelimannes, sowie grosse Kürten mit Ireibstüusern dienen r'.ur Lesellaktigung der Vatienten. — vm Anstalt ist mit allem Komfort
und besten bvgieniseben kinriebtungen versellen. Orosse Kesellsebatts-, llese-, IVIusilc-, killardsüle, lVandelballe, Oentralbeirung, elelctrisebes l-iebt. — ^usgedellnte eigene
Waldungen — ea. 80 veetar — mit Nuss- und vallrwegen, Uullebänken, vaubllütten und praelltvollen Nernblieken. — ^.n der Anstalt wirken 4 ^.er^te.
Malleres duroll vroszmete oder mündliell Vormittags Lwisellen 11 und 12 vllr durell die leitenden ^.er^te Lanitätsrätlle 0r. v. Lbrenwall oder 0r. Laoller.

OinZ-OonZ

einriZ in seiner -M.
Interessant
und unterliaitend tür
Oross und Klein.

ving-vong-NIlederlage
nämsvkci,
Orosse kleicken 16 pari.

Leppiclie
Prachtstücke 3.7S, 6.-, 1g.-, 2g.-lils Zoo.- W.
Gardia., Portieren, Möbelstoffe, Ktrppd.-c.
I5"8p62i3,!lLU8^
Xalalsg Lmü Lcfcvre.

vUMNmruno
l<0nfor3rt)6it lernen end seine
äteilung verbessern vnli.verlsngs
des biiotlicben promUrten Unterrlcilts
»Otto 6jMg«


ßu§tav Kreinberg,
Mricneuicircken ^o,
beste und direete Ve^ugsciuelle
kür keine
aller.Vrt unter (Zarantie. Kata-
loge gratis uncl tranoo.


k-id 8clMkIl
ötistkn-rabrik
SLNl.1»! «.
LZ 7auben-Strasse LZ
8tokfbü8ten
tllr teils Xörperkorm



o» o« jn«
kodout. ^Iu8il<- Instrumenten - IVIanufaetur
gegr. 1824. klar kneiikii'Qben I>r. 828.
villige kreise. Neuester Latalog gratis.


„Sie werfen Geld fort!"
wenn Sie immer Ihre Cigarren zu thcuer
ciuknufeu. Versuchen Sie meine allbeliebte Marke
Transvaal Nr. 2 für den spottbilligen Preis
von 9 Mark per 500 Stück, 1000 Stück
10 Mark franco gegen Nachnahme. Nicht-
gefallendes wird umgetauscht, daher kein Risiko.
Cigarrenfabrik,


f6IN8l6N
kiei'-rwiedaok

Brillant

vostdoso (400 kalbe) 4.75 Ll. kro. geg. Naelln.
llobort ^rast, rwiebsvkfsbt'iit,

1. Itl. IV.
 
Annotationen