Kri'MaltCH. ^oi-llEt-ung.
* „Nougat." —In EupÄs „Konditor" (Verlag
von B. F. Voigt in Weimar und Leipzig) findet
sich nachstehende Vorschrift znr Bereitung von
Pariser Nougat: 1 Kilogramm Mandeln wird
geschält und gut getrocknet. 750 Gramm pul-
verisierter Zucker werden in einer Pfanne über
dem Herdfcucr mit einem hölzernen Löffel so
lange gerührt, bis der Zucker geschmolzen ist.
'Alsdann setzt man die Mandeln zu, rührt sie
gleichmäßig Nntcr den Zucker, schüttet die Masse
auf eitle Platte und breitet sie zu einem Kuchen
ans, den man rasch mit grobem Zucker, Korinthen
und gehackten Pistazien bestreut, worauf man
die Masse formt, aussticht oder in kleine Stück-
chen schneidet, bevor sie völlig erkaltet. — r.
* Küblcr in Westvirginia. -- Ans einer Zu-
sammenstellung der Telegraphenverwaltnng in
Bern über das Jahr 1900 geht hervor, daß Deutsch-
land nach wie vor das größte Fernsprechnetz der
Erde besitzt. Die Gesamtlänge der Linien inner-
halb der Orte beträgt in Deutschland in Tausen-
den vorr Kilometern 611, in Österreich 110, Bel-
gien 45, Dänemark 95, Spanien 39, Frank-
reich 291, Ungarn 36, Japan 92, Norwegen 71,
Niederlande 12, Rußland 75, Schweden 100,
in der Schweiz 126. Die Zahl der Anschlüsse
beträgt in Deutschland in Tausenden 306, in
Österreich 32, in Belgien 17, in Dänemark 28,
in Spanien 18, in Frankreich 72, in Ungarn 15,
in Japan 19, in Norwegen 36, in den Nieder-
landen 17, in Rußland 35, in Schweden 81, in
der Schweiz 42. In ähnlichem Verhältnis steht
die Zahl der jährlichen Gespräche. Innerhalb
derselben Fernsprechnetze wurden geführt in
Deutschland 597'/.z Millionen, Österreich 93 Mil-
lionen , Belgien 39, Dänemark 48, Frankreich
187, Ungarn 37, Japan 65, Norwegen 48, den
N.ederlanden 26, Schweden 132, in der Schweiz
21 Millionen Gespräche. Die Zahl der Ge-
spräche voir Ort zu Ort ist überall erheblich ge-
ringer. Sie betrug in Deutschland 93 Millionen,
in Frankreich 6, in Norwegen 31/2, in Schwe-
den 4, in der Schweiz 4'^- Die Einnahmen
aus dem Fernsprechwesen werden von derr Ver-
in Belgien 4,2, in Dänemark 3,7, in Frank-
reich 18, in Großbritannien 5,g, in Japan 3.g,
iil Norwegen 1,5, in Rußland 6,g, in Schwe-
den 5,6 und iil der Schweiz 5,2 Millionen
Franken.
* „Hansabund." — Der geeignetste Allstrich
wäre eine Mischung von 1 Teil Kollodium und
i/z2 Teil Rizinusöl. Dieser Firnis kann un-
mittelbar auf Papier angewendet werden; er
wird von öligen und weingeistigen Flüssigkeiten
nicht angegriffen. Landkarten,' Kalender, Ta-
bellen, Etiketten damit überzogen, bleiben jahre-
lang unverändert glänzeild und geschmeidig und
zeigen erst später einen schwachen Stich ins
Gelbliche; sie sind voll Schmutz und Stäub
mittels Wasser leicht zu reinigen. Das Aufträgen
dieses Lackes muß mehrmals erfolgen. —r.
kortletzuug auf folgender Zeits»
kup
pikante 6etM
lteMLchl.k8
pfesfermüinLeist
ZOTOpi fsititz. s
LleickreitiZ bestens ben-Äkrt bei:
KspkSLllMErLEN,
lVNZräns, UsurMZisn-
vemkgM WMimnüs kbmliiWg
b. UmemMWig, TcMIvchkeit,
btur Lebt jn OriomEtacons nut dem
bi-unen NZLHSHs.
Preis !V>. 1.2S, 1.80. 3.30.
Kicqles Depot, branlikuit e -VI.
...
8s. meü.
Iliüringsr Walcl-
8snstorlliin
Wche -W MMN"
vsrriig! D:1>- u. knuWsK-ktMNle Resie-
verwertg. üs»SWi?1srbsNl. usw.
?»rMg>i,t« s»rr so p»g. pr»Le-
numme?» « gr-ilis «
Inngkn ll. V9L11
IN. MiiLS v. Seniiigze!», ÜSb-»inSe!i.
Wer im Gesicht
Vieksln,
disercte, neue Nrethode
davon befreit werden
möchte, sende seine Adresse
und 50 Pf. in Marken an
das Cosmetische Laborato-
rium von Nudolf Hoffers Berlin-
Knrlsborst
um Uüridr;866, diobt a. Wald gelegen, be-
rsitst 'kur ll'ertia, Lekunda, prima und
^inj. Examen vor. Oute Pension. Indivi-
dueller Lnterriobt. Lorgkältige Körper-
pllege unter är^tliober ^.uksiobt.
Wirkung 6urc!i
: v. L, r». k^sr. 13N22
„Obaris" giebt, bemeit. angew , den ersten !
dugevdrei^i xurüek. Lei sebr naebteil. ver- !
ändert, Oesiebtskorm u. stark. Laltenbild.
beseit. „Obaris^.jeäe ^ltersspuru. konserv.
bis ins ^.lter. Ortbopäd. ^nwend. im eig.
Leim b. Nag od. Laobt. prosp. grat. Nun
verl. „Obaris" ortbop. Vorricbtg. v. L. p.
131122, niobt ^u verweebseln mit gleicli-
lautend. Anpreisung. Allein 2u buben bei
pr. Zobwenkler, berlin 31, potsdamerstr. 111.1.
Nerven-, 5iofF»
wecbselkr. ste. Laturbeilanst. Goburg 6.
6. ^6188, 8cköiM 7, 8ll6!!8M-ZL.
L liskerr Nils eiäsnbllLbsn
LM MZikmsirMMiZ
SW (MW! ^^0ionikas, ^itbern, Violinen,
UM Llasinstru mente, Suiten, 8piel-
dosen, Dreborgeln ete. Leinste ^uulit lilä>s.
Preise. O-ross. illustr preist »mut 5000/Vtt.
Lnübertrotkene
Nriebkrait
Würzburg 9.
Sieb. pxist. für vamen u. berren d. Ariern,
d. labnteebnik. ttonorar mässig. ^abn-Arrt
WO KP, Koriin W., beiprigerstr. 130.
Mlitär-Vorbereit.-MiZli.
Linrdgs Lvstslt, vvslebs nur vkÜ2isr-Lspi-
1-LNtsn Lnill I^sknrisk- u. psimsssrexsmso
voibsisitst. 1902 bsstLilä. 51 ioloo-ojoobo!..
kevlin VV., Lülowsti-, 103. 0^. Ubob.
i
^AAPWAZSSb
1
T>
mittel von vielseitigster Verxvenäburlceit in der Oesundbcits- und
SLbönbeitspklege sind ullseitig unerlcunnt xvorden. ldnüdertreitlicb tür
1
l
1
VASSZM6 . .
8. K.
LIiino8ol
Kunden, XVuscbungen, Spülungen etc. etc.-Lester Sebutr geg. Kranlr-
lieiten, ^nstecliungen u. Llutvergiftnngen, nimnit üble Qerüelie, v^irbt
sturlc desinli^ierend, ist jedoeb uilgiktig und ungenebin im Qebraueb.
lloür N. 1.—
pl. .
,, Z--
„ 1.50
Voss
„ - 50
lubs
„ -.50
g>-. ?!.
KI. 51.
„3.50
„ 2.-
prsclit- k<LMloZ, ^usMbs 1003
mit über 2500 ^bbildg. v. Solinger Stablv/uren, beder-
v/uren, Koid-u. Silberwaren, ttausbaltungs-Segenstän-
den, Obren. Ubrkstten, l^usikwaren, pfeifen, Oigarren,
Oigarrenspit^en, Spielwaren, kegensobirnien, Spa-
Lierstöolren und sonstigen vielen bleubeiten. — Lemerben nocb, dass nur
elegante, gediegene, gute und preiswürdige Ware -um Versand kommt.
ZW" 2 Vuobstaben in das lVlittelstüolc eingestooben kosten 10 ?fg. "iNZ
versen-
die
iE" ZK LKWS LLI8« ps"OltSS 6et
StLdlvÄrenkLbrik unä VersanäliLUS I. I^ÄNZes
von WMZr KM, Eräfrälk
tiü.8S52
xvie ^eicbn., unter Sarantie stets xveiss
bleibend, iAittelstüelc kein emaillirt,
mit Lerlmutt-Linlags, gan?e
nur 1^. Z.IÄ franko.
ZehA-- ZZAT-Ks JeZ« ZZ-
langjäbrige Lieferanten ldnndeiter adeliger und türstlicber bläuser, empkeblen
ibre boebmoderne letzte bleulleiten aller Xrten goldener und silberner Sebmuek-
saeben sowie ecbt silberner und garantiert scbwer versilberter Lestecke,
LLkelgeräte, Luxuswaren etc. rm allerbilligsten Preisen.
„blur tadellose Arbeit unter Garantie kür Leingebalt. - TLte Lcbmucksacben
arbeiten wir ?u modernsten Stücken und nebmen Oold, Silber und Ldelsteine
in Gablung. —Kataloge an jedermann gratis und franko. —
paltsn o. ^UN26lN
» „k^X-k^LX" »
(gesetzt, gescliüt^t) (Koblensäure-Kepassions -Verkabren).
,,Pix-Lix" gestaltet die Laut jugendfriscb, belebt u. weiss
und konservirt dieselbe in kisber unerreicbter XVeise. -
pintaobsts Anwendung. KZ8LS? A-er^tlicb empkoblen.
KarakitiL für ^^olg. Preis lvlk. 11.25, 15.75, blacbnabme
^odorno Imlsitonkunsi, korlin W.,
Würzburger Strasse 16.
bekannt erstklass. I^läkmasckinen übler Systeme, ^vie
Singer Lobvvingsebitb, LingsobiK, Lundsebitb u. 8. VV.
beliebt man am billigsten direkt dureb d. allein. Lngrosvertrieb Wni. Leiker-
mann, Hamburg l. ^.ut ^Vunscb Deil^ublung. Lreisl. gratis.
cMAj Lobe Provision kür Auftrags-Lebermittelung. Vertreter gesucbt.
„8 u per io r"-
fabrräder
sind auob kür die Saison 1903 unbedingt die besten
und dabei erstaunlieb billig! Haben 8ie kedarf in
pabrrüdern und Pabrrad-Lubebörteilen, so kordern Sie
meinen N a a p 1 k a t a I <> g , der Ibnen kostenlos
AN3 tsArlMLNN, ^gestellt wird und lbnen ^.uskunkt giekt, wie
Lisenacb 42 vorteilbatt billig Sie bei mir kauten! --i
Hsi-vorra^enä Isln,
liedliell iiiw anAtziiellni
sollnieokt
coo^-
Gbocolade.
rabriliaiitLN
S A.-6
VKL8VM.
Vas UörtlinAS!-Lein ist Uns kssts Lnnstdsiii Uer Welt.
M ^niVUtlrte
verlangt Lesebreibung und Zeugnisse gratis! Kein V^undwerden des Stumpkes mebr!
Eleganter leiobter Lang! Lersönliebe Vorstellung ^ur Llassnabme niobt erkorderliob!
Lier^u eigenes System! Lebrjäbrige Larantie
ist niobt das billigste, aber das beste Lad!
crunckepbap rerc/rte/- Lau/ L rome/imss usLsksir
6eMi«5Sn/ra/tö />äÄLr'on§s/'bslt Oaiantrs /ü/-
MllMAKOK-PAMKAV-WMb T A. 0. IlEL
* „Nougat." —In EupÄs „Konditor" (Verlag
von B. F. Voigt in Weimar und Leipzig) findet
sich nachstehende Vorschrift znr Bereitung von
Pariser Nougat: 1 Kilogramm Mandeln wird
geschält und gut getrocknet. 750 Gramm pul-
verisierter Zucker werden in einer Pfanne über
dem Herdfcucr mit einem hölzernen Löffel so
lange gerührt, bis der Zucker geschmolzen ist.
'Alsdann setzt man die Mandeln zu, rührt sie
gleichmäßig Nntcr den Zucker, schüttet die Masse
auf eitle Platte und breitet sie zu einem Kuchen
ans, den man rasch mit grobem Zucker, Korinthen
und gehackten Pistazien bestreut, worauf man
die Masse formt, aussticht oder in kleine Stück-
chen schneidet, bevor sie völlig erkaltet. — r.
* Küblcr in Westvirginia. -- Ans einer Zu-
sammenstellung der Telegraphenverwaltnng in
Bern über das Jahr 1900 geht hervor, daß Deutsch-
land nach wie vor das größte Fernsprechnetz der
Erde besitzt. Die Gesamtlänge der Linien inner-
halb der Orte beträgt in Deutschland in Tausen-
den vorr Kilometern 611, in Österreich 110, Bel-
gien 45, Dänemark 95, Spanien 39, Frank-
reich 291, Ungarn 36, Japan 92, Norwegen 71,
Niederlande 12, Rußland 75, Schweden 100,
in der Schweiz 126. Die Zahl der Anschlüsse
beträgt in Deutschland in Tausenden 306, in
Österreich 32, in Belgien 17, in Dänemark 28,
in Spanien 18, in Frankreich 72, in Ungarn 15,
in Japan 19, in Norwegen 36, in den Nieder-
landen 17, in Rußland 35, in Schweden 81, in
der Schweiz 42. In ähnlichem Verhältnis steht
die Zahl der jährlichen Gespräche. Innerhalb
derselben Fernsprechnetze wurden geführt in
Deutschland 597'/.z Millionen, Österreich 93 Mil-
lionen , Belgien 39, Dänemark 48, Frankreich
187, Ungarn 37, Japan 65, Norwegen 48, den
N.ederlanden 26, Schweden 132, in der Schweiz
21 Millionen Gespräche. Die Zahl der Ge-
spräche voir Ort zu Ort ist überall erheblich ge-
ringer. Sie betrug in Deutschland 93 Millionen,
in Frankreich 6, in Norwegen 31/2, in Schwe-
den 4, in der Schweiz 4'^- Die Einnahmen
aus dem Fernsprechwesen werden von derr Ver-
in Belgien 4,2, in Dänemark 3,7, in Frank-
reich 18, in Großbritannien 5,g, in Japan 3.g,
iil Norwegen 1,5, in Rußland 6,g, in Schwe-
den 5,6 und iil der Schweiz 5,2 Millionen
Franken.
* „Hansabund." — Der geeignetste Allstrich
wäre eine Mischung von 1 Teil Kollodium und
i/z2 Teil Rizinusöl. Dieser Firnis kann un-
mittelbar auf Papier angewendet werden; er
wird von öligen und weingeistigen Flüssigkeiten
nicht angegriffen. Landkarten,' Kalender, Ta-
bellen, Etiketten damit überzogen, bleiben jahre-
lang unverändert glänzeild und geschmeidig und
zeigen erst später einen schwachen Stich ins
Gelbliche; sie sind voll Schmutz und Stäub
mittels Wasser leicht zu reinigen. Das Aufträgen
dieses Lackes muß mehrmals erfolgen. —r.
kortletzuug auf folgender Zeits»
kup
pikante 6etM
lteMLchl.k8
pfesfermüinLeist
ZOTOpi fsititz. s
LleickreitiZ bestens ben-Äkrt bei:
KspkSLllMErLEN,
lVNZräns, UsurMZisn-
vemkgM WMimnüs kbmliiWg
b. UmemMWig, TcMIvchkeit,
btur Lebt jn OriomEtacons nut dem
bi-unen NZLHSHs.
Preis !V>. 1.2S, 1.80. 3.30.
Kicqles Depot, branlikuit e -VI.
...
8s. meü.
Iliüringsr Walcl-
8snstorlliin
Wche -W MMN"
vsrriig! D:1>- u. knuWsK-ktMNle Resie-
verwertg. üs»SWi?1srbsNl. usw.
?»rMg>i,t« s»rr so p»g. pr»Le-
numme?» « gr-ilis «
Inngkn ll. V9L11
IN. MiiLS v. Seniiigze!», ÜSb-»inSe!i.
Wer im Gesicht
Vieksln,
disercte, neue Nrethode
davon befreit werden
möchte, sende seine Adresse
und 50 Pf. in Marken an
das Cosmetische Laborato-
rium von Nudolf Hoffers Berlin-
Knrlsborst
um Uüridr;866, diobt a. Wald gelegen, be-
rsitst 'kur ll'ertia, Lekunda, prima und
^inj. Examen vor. Oute Pension. Indivi-
dueller Lnterriobt. Lorgkältige Körper-
pllege unter är^tliober ^.uksiobt.
Wirkung 6urc!i
: v. L, r». k^sr. 13N22
„Obaris" giebt, bemeit. angew , den ersten !
dugevdrei^i xurüek. Lei sebr naebteil. ver- !
ändert, Oesiebtskorm u. stark. Laltenbild.
beseit. „Obaris^.jeäe ^ltersspuru. konserv.
bis ins ^.lter. Ortbopäd. ^nwend. im eig.
Leim b. Nag od. Laobt. prosp. grat. Nun
verl. „Obaris" ortbop. Vorricbtg. v. L. p.
131122, niobt ^u verweebseln mit gleicli-
lautend. Anpreisung. Allein 2u buben bei
pr. Zobwenkler, berlin 31, potsdamerstr. 111.1.
Nerven-, 5iofF»
wecbselkr. ste. Laturbeilanst. Goburg 6.
6. ^6188, 8cköiM 7, 8ll6!!8M-ZL.
L liskerr Nils eiäsnbllLbsn
LM MZikmsirMMiZ
SW (MW! ^^0ionikas, ^itbern, Violinen,
UM Llasinstru mente, Suiten, 8piel-
dosen, Dreborgeln ete. Leinste ^uulit lilä>s.
Preise. O-ross. illustr preist »mut 5000/Vtt.
Lnübertrotkene
Nriebkrait
Würzburg 9.
Sieb. pxist. für vamen u. berren d. Ariern,
d. labnteebnik. ttonorar mässig. ^abn-Arrt
WO KP, Koriin W., beiprigerstr. 130.
Mlitär-Vorbereit.-MiZli.
Linrdgs Lvstslt, vvslebs nur vkÜ2isr-Lspi-
1-LNtsn Lnill I^sknrisk- u. psimsssrexsmso
voibsisitst. 1902 bsstLilä. 51 ioloo-ojoobo!..
kevlin VV., Lülowsti-, 103. 0^. Ubob.
i
^AAPWAZSSb
1
T>
mittel von vielseitigster Verxvenäburlceit in der Oesundbcits- und
SLbönbeitspklege sind ullseitig unerlcunnt xvorden. ldnüdertreitlicb tür
1
l
1
VASSZM6 . .
8. K.
LIiino8ol
Kunden, XVuscbungen, Spülungen etc. etc.-Lester Sebutr geg. Kranlr-
lieiten, ^nstecliungen u. Llutvergiftnngen, nimnit üble Qerüelie, v^irbt
sturlc desinli^ierend, ist jedoeb uilgiktig und ungenebin im Qebraueb.
lloür N. 1.—
pl. .
,, Z--
„ 1.50
Voss
„ - 50
lubs
„ -.50
g>-. ?!.
KI. 51.
„3.50
„ 2.-
prsclit- k<LMloZ, ^usMbs 1003
mit über 2500 ^bbildg. v. Solinger Stablv/uren, beder-
v/uren, Koid-u. Silberwaren, ttausbaltungs-Segenstän-
den, Obren. Ubrkstten, l^usikwaren, pfeifen, Oigarren,
Oigarrenspit^en, Spielwaren, kegensobirnien, Spa-
Lierstöolren und sonstigen vielen bleubeiten. — Lemerben nocb, dass nur
elegante, gediegene, gute und preiswürdige Ware -um Versand kommt.
ZW" 2 Vuobstaben in das lVlittelstüolc eingestooben kosten 10 ?fg. "iNZ
versen-
die
iE" ZK LKWS LLI8« ps"OltSS 6et
StLdlvÄrenkLbrik unä VersanäliLUS I. I^ÄNZes
von WMZr KM, Eräfrälk
tiü.8S52
xvie ^eicbn., unter Sarantie stets xveiss
bleibend, iAittelstüelc kein emaillirt,
mit Lerlmutt-Linlags, gan?e
nur 1^. Z.IÄ franko.
ZehA-- ZZAT-Ks JeZ« ZZ-
langjäbrige Lieferanten ldnndeiter adeliger und türstlicber bläuser, empkeblen
ibre boebmoderne letzte bleulleiten aller Xrten goldener und silberner Sebmuek-
saeben sowie ecbt silberner und garantiert scbwer versilberter Lestecke,
LLkelgeräte, Luxuswaren etc. rm allerbilligsten Preisen.
„blur tadellose Arbeit unter Garantie kür Leingebalt. - TLte Lcbmucksacben
arbeiten wir ?u modernsten Stücken und nebmen Oold, Silber und Ldelsteine
in Gablung. —Kataloge an jedermann gratis und franko. —
paltsn o. ^UN26lN
» „k^X-k^LX" »
(gesetzt, gescliüt^t) (Koblensäure-Kepassions -Verkabren).
,,Pix-Lix" gestaltet die Laut jugendfriscb, belebt u. weiss
und konservirt dieselbe in kisber unerreicbter XVeise. -
pintaobsts Anwendung. KZ8LS? A-er^tlicb empkoblen.
KarakitiL für ^^olg. Preis lvlk. 11.25, 15.75, blacbnabme
^odorno Imlsitonkunsi, korlin W.,
Würzburger Strasse 16.
bekannt erstklass. I^läkmasckinen übler Systeme, ^vie
Singer Lobvvingsebitb, LingsobiK, Lundsebitb u. 8. VV.
beliebt man am billigsten direkt dureb d. allein. Lngrosvertrieb Wni. Leiker-
mann, Hamburg l. ^.ut ^Vunscb Deil^ublung. Lreisl. gratis.
cMAj Lobe Provision kür Auftrags-Lebermittelung. Vertreter gesucbt.
„8 u per io r"-
fabrräder
sind auob kür die Saison 1903 unbedingt die besten
und dabei erstaunlieb billig! Haben 8ie kedarf in
pabrrüdern und Pabrrad-Lubebörteilen, so kordern Sie
meinen N a a p 1 k a t a I <> g , der Ibnen kostenlos
AN3 tsArlMLNN, ^gestellt wird und lbnen ^.uskunkt giekt, wie
Lisenacb 42 vorteilbatt billig Sie bei mir kauten! --i
Hsi-vorra^enä Isln,
liedliell iiiw anAtziiellni
sollnieokt
coo^-
Gbocolade.
rabriliaiitLN
S A.-6
VKL8VM.
Vas UörtlinAS!-Lein ist Uns kssts Lnnstdsiii Uer Welt.
M ^niVUtlrte
verlangt Lesebreibung und Zeugnisse gratis! Kein V^undwerden des Stumpkes mebr!
Eleganter leiobter Lang! Lersönliebe Vorstellung ^ur Llassnabme niobt erkorderliob!
Lier^u eigenes System! Lebrjäbrige Larantie
ist niobt das billigste, aber das beste Lad!
crunckepbap rerc/rte/- Lau/ L rome/imss usLsksir
6eMi«5Sn/ra/tö />äÄLr'on§s/'bslt Oaiantrs /ü/-
MllMAKOK-PAMKAV-WMb T A. 0. IlEL