Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kri'ekKaltCN. ^orlichrmg.

* A. Ü. in W. — Es ist zunächst durchaus ?
notwendig, das; Sie sich irgend einein bestimmten
Berufe zuwenden und diesen gründlich erlernen, !
da ungelernte Lente nur schwer in der Welt fort- ;
kommen Einen anderen Rat wüßten nur Ihnen !
zunächst nicht zu erteilen. —-r.
* Wanderer in Eßlingen. — In dem neuen !
,Albführer" von Julius Wais sind alle in der !
schwäbischen Alb zu lohneirden Punkten führen-
Wegbeschreibung wird durch 20 Karten unter- !
>'ritzt. Wir empfehlen Ihnen das handliche, in !
Leinwand gebundene Büchelchen als zuverlässigen !
Reisebegleiter. In jeder Buchhandlung für 2 M. !
;0 Pf. käuflich.

* P. H. iu F. — Bekanntlich sind aris dem
fraglichen Gebiete schon viele zeitraubende und
kostspielige Versuche mit meist zweifelhaften! Er-
folge angestellt worden, wodurch Kapitalisten zur
Vorsicht gemahnt werden. Interessenten für Ihr
Unternehmen finden Sie am besten in den Krei-
schrijt für Luftschiffahrt ^c." Verbreitung findet, und
wir raten Ihnen, der Expedition dieses'Blattes
eine entsprechende Anzeige zur Aufnahme einzu-
senden. — Direkte Auskünfte erteilen wir grund-
sätzlich nicht. —r.
* Alter Abonnent in O.-B. — Ein derartiges
Pulver kennen wir nicht; cs ist auch ganz un-
wahrscheinlich , daß mit einem solchen die ge-

nannte Wirkung erzielt wird. Man könnte sich
übrigens au die Redaktionen der nachstehend
verzeichneten Fachblätter wenden: „Der deutsche
Schmiedemcister" in Leipzig ; „Deutsche Schlosser-
und Schmiedezcitung" in Nürnberg; „Deutsche
Schmiedezeitung" in Berlin. —r.
* F. W. in Wien-Reubau. — Das aus dein
Steinkohlenäther gewonnene Saccharin ist keine
wirkliche Zuckerart und kein Nahrungsmittel,
Firmen, welche Saccharin Herstellen, srüd unter
anderen: die Aktiengesellschaft vormals Fahlberg,
List L Comp. in Salbke-Westerhusen (Elbe), preuß.
Provinz Sachsen, und Frz. Rothe in Bernburg,
Fürstentum Anhalt. Man verschaffe sich Preis-

listen von diesen Firmen, welche auch über die
Zollverhältnisse dieses chemischen Süßstoffes bei
der Einfuhr nach -Österreich Auskunft zu geben
in der Lage sind. — r.
* Karl Sch. in M. — Sie finden alles Wissens-
werte über die deutschen Kolonien in „Das über-
seeische Deutschland" (Union Deutsche Verlags-
gesellschaft in Stuttgart), ein Werk, in dem eine
Anzahl Fachmänner das Ergebnis ihrer lang-
jährigen Forschungen und Erfahrungen nieder-
gelegt haben. Eine große Anzahl nach Photo-
graphien angefcrtigter, vortrefflicher Illustrationen
gibt den Beschreibungen Anschaulichkeit. Voll-
ständig in 20 Lieferungen zu 40 Pfennig.
* A. Z. in P. — Kitt zum Ausbcssern von

Gummischuhen erhält man aus folgenden Mi-
schungen : lO Teile Kautschuk werden in 250 Tei-
len Chloroform gelöst; ferner löst man 10 Teile
Kautschuk, 4 Teile Harz und 40 Teile Terpen-
tinöl. Beim Gebrauch werden gleiche Teile
der beiden Lösungen zusammengegossen. — Für-
Schläuche und dergleichen eignet sich eine Lösung
aus 100 Gramm Schwefelkohlenstoff, 40 Gramm
Kautschuk, 20 Gramm Guttapercha und lO Gramm
Hausenblase (Fischleim). Die zu kittenden Gegen-
stände müssen zuvor gut gereinigt und mit Ben-
zin oder Weingeist entfettet sein. — r.

korbe lrung ciul folgender Seite.



Die beliebte (nnt borrliobein Verleben - Dutt)
ist unübertroüen als Verseiiönsrungsmiris! für dis Laut, niaobt dieselbe
^art, nein und weiss, kreis 5V kk. .
Vorrätig in den lliederlaASN von Kaiser-Borax.

Ksisen-
Lonax


binden,F8par8eit"-Aroma, sonnenbell, 10 Lkd.-
kostbolli Nb. 8.—. Keinst. präp.
„Lril<a"-Arom3, ^oldZelb, 10 Li'd.-
kostb. Nb. 6.—. Versand in eleA. Linaille-
Lirnern L'rei jeder Lostslation A6§en Kaob-
balmm. Ues8i8ekef Uonig-Ve^Lnü,

Vorstellig sein
reisst klug sein uncl wer Liese Ligensckakt ÜU Lesitren glaubt,
kaust stets eckte Fabrikate unct keine blacliakmungeiu Lls
solcks Kvkiö Fabrikate sinci su nennen: Öl'. Ostlter8 Lsck-
pulver, Ul'. Oötkek8 OuäLing-Fulver, Öl', Üeiker8 Vauiiliu-
2ucker ü, 10 Ksg.

vr. meä. UiLllslnii'g'Z
ISiür-LMKsr Mald-
bei 6lA.ilIrenburA-8Lkvvsr2s.U1al.
A^ur- unü UssssrkeilsnstaU
LLUokr für i-isrbst- uoc! Wmisrkursrl),




Das VValdsanaioriurn, das aricb Oesunden ?ur ^bbärtun.^ und LrbolunZ
-^uknabme ZeMÜlrrt, eignet sieb kür: Nervöse (Neurasinenie, blasierte,
ll^pocbondrie, Nervensebxvücbe ete.), Lluiarme, kiieumaiisolis, Kioltiisokie,
kirbolungsbedüritige eto. - k/iast-, kntfeitungs- und Abliärtrmgskuren. dT
Von der ^uknabine sind ausgesolilossenOeistesbranbe, kpileptiber, luder-
bulöse, ^lorpbinisten, anstecbende und anstosserre.^ende Kranbe.
Wasser in jeder ZmvvendrinAskorm, biobtkäder, ^ioüiennadel-. 800I-, koblsn-
saurs Lader (3M. Liscber 8r Kreter), eielrir. 1-, 2- u. 4-Wellenbäder, l-uit und
Terrain, Heilgymnastik, ^lsktriritäi, Massage (a.Vibraiionsm.), Suggestion, viäi.
Lreie VVaidlaZe am LinoanZe des 3cb>varr:atbale8; 20 Violen eigener?arb
und VEald. 15 Murrten von LlanbendurZ entkernt. — Llebtriscbes Liebt, VEasser-
spüIunZ, Gentralbei^unZ — Näberes in iilusir. Kratisprospebten und durcb

IVlilcisr l-lsrbst und Winter.

krüber dirigierender?rr^t in Llgersburg.


Fortum-5me!Io§M u. Mikrcliranke
8p!e1do86n a 10, 15, 25, 30, 50, 80 -200 lVI.
A /^usibscbränbe von 175 bis 750
8^- Die Kortuna Lxieldosen bieten dnreb ibre rei-
fende Nusib niebt nur eine sobone Ilnterbaltung kur
Oung und ^.lt, sondern sie tragen auob da^n bei, das
musibaiisobe Oebör und die Liebe für Nnsib bei den
Kindern 2N v^eeben. -WHZ
Itl!. tikinr. Ammerman«, S.6IP2ig.


ist?
Lus Lugst vor Lem angsblioksn „NorLiustiument" werken HunLsrts vou Frauen Las laug
gevvolinte Oorset auf äie Lotte, legen es aber selion sebr duld vvieLer au, wenn sielt Lurok
Las Feblsn Leu notwenäigen KörperstütM naoll wenigen 'lagen ttuvkensobiner^en sin-
stslleu. kesunLbeitsseliaLIiok ist nur ru starkes Zelinürsn unL ein sckieckt konstruiertes
Oorset. Oie lisutjgs vernünftige, Lader wollt aued Laueruäe UoLe erforäert kenne VVespeu-
taills, sie will, Lass Las Oorsot Leu Leib siiriieksobuurt, Lio Liists voll, Lis kigur auf-
reebt ersebelueu lasst. Oie tlalite, tveiebe Lie einzelnen Oorseiteile verbiuLeu, sollen
uiobt, wie beim attou System, in käst geraLsr Linie von oben naok unten geben, sonäern
sie sollen in Xnrvsnlinisn unter Lern Lim beginnen, naeb Le.r Öaills ^u veitanken nnL
lrier eine bsrErinigs Figur äarstöllen. Lei Lieser Konstruktion rvirL ieLer sobäLlieliö
vrnek auk Nagen unL Ltmungsorgane vermieLsn unL Labei eiii lioobeleganter, sowie
bs<iuemer Sit2 Les Oorssts ersielt. Itaeb Liesen Orinsipisii gearbeitet ist Las
M-A
dassolbo outspriobt dosbalb Aleiobmässicx so^vobl den ^nfordorun^on der K^Zisno, 'wis der
6l6§anton koilotto. Ls passt t'ür jodo Li§ur und ist von den billiAston kroisla^on an
bis ^ur boobt'oiuston ^nskübrunA mit la. ^Valtisobboin in Anton oinsoblaAi^on'Ole-
b^nLle ^u eLren Lure^ U. lllltlMM 8(ÜM, bOI'ZKMM, 8lultZLrt.



/4L 20 TaZx aS //a/nö«/Z' «/rÄ aS


Orienlkalirlen

Msm
EL KsuLt Musibinstk-umente


Ksutt MusibinsLk-umente
V. d. kabr. Germann völlinKjr.
MarkenSLrlLie-cberÄ !. 8. Ko. 188.
Kataloge §i-akis und franko

c) bi b

Oeset^l. §e5cbüt-:t! kür Herren und Damen. Gesell. §escbütrt!
iKeiu'I'ricot, ^soncl. Zevvebt aus I^einer LcbafvvoIIe.^ Von §Ieicbem ^.izZZeb. vvie
Dienst. Duebrer L^e^cbncb ^ie ^onc^l abnb
Vbl-Kaukssieiien : (Verbaut 2U Ori^inal-l'abribpieisen !) Leclin : Earl Lraun, Z., Kott-
buser Damm 5; Hamburg: N. D. d- Lecker 8c Go., ^.Isterdamm z8b; beiprig: Ke-
formbaus »Talvsia«, Neumarbt 40; Lärmen: Carl /ku§ust llevuen, Döv/enstr.

w Leinbrnrnmun§6n ver-
K dsobi olosant nur mein moob.
obno Lolstor oder Lisson.
I Katalog gratis,
-i Uok9, Saxeru.

/./LLttöo/t — O/ö/A/l-a/- — — TÄ/r/s — —
Z(o/rL/KE/roz-LZ. — /^asLa§e «/rÄ /. /</. ö/s go/r E A00.- a/e
Oeulsebls L^ev^nts-L-SMZS 11



uM ^ÜOe im MNM"
vorriigl. Nock- u. Linmacd-llerepte Heste-
verwertg. Ii<>!iswirkrcbsstl. usw. « « «
posii-tgliste »»rs tüiälirlich so pfg. Probe-
nummern - gratis « Lurch SucbbsnL-
Inngen u. vom Verlag
m. Mde§ v. MNitigSNi, tio>-:min«l-n.


feinster KnrisbaLer Knkkserusstr in I-ortionsrvürkeln, ein
^(sfkeevsrdesserunZsmittel, von niLssgedencister Leite sis
bersicknet. vebernll käuilieb. V/o nickt ru Kuben, Versunri von
6 «rossen llsrtons krsnko ZeA. ktncknskme ocier VoreinssnciunZ von
Llk. 3 —, -lirekt von cler Fabrik F/or-r-n-s»/- /?r/7o,'k/, k7/>on>r>it^
 
Annotationen