Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
D u m o l? i s t i s cd e s. -3K-SK-SK<SK-3K-8O-SK^>K

Protest.

Ein Meteorolog.

Isrltrsut.






Es sind dreißig
Grad Röaumur iin
Schatteii — weißt du
übrigens- Kleiner, wer
RLaum nr.lMr?
- Freilich; der
Mann, der die Hitze
erfnnd.eü hat.

Kuk öer rickiigsli
5pur.

Scilcmte Zckützen.

als
er-

Professorizu einem Manne, den er am Kehricht hinter
keinem Hause antrifst): Was machen Sie denn hier?
Lumpensammler: Ich sammele Kno-
chen und Lumpen!
Professor (kopfschüttelnd): Eigen-
tümlicher Sport ... haben Sie denn
schon eine schöne Sammlung?

Ein kleines Mäd-
chen hat sich in Mün-
chen verlaufen und
weint jämmerlich.
Zwischen ihm und ei-
nem hinzugekommenen
Polizisten entspannt
sich folgendes Zwie-
gespräch :
Wie heißt dn?
— Woiß net!
Wo wohnst du?
Woiß net!
Wie heißt dein
Vater?
— Woiß net!
Wie heißt deine
Mutter?
— Woiß net!
WoholtdeincMnt-
ter 's Biar?
— Im Augustiner-
bräu.
Dorthin geführt,
wird das Kind
Sternhubers Rest
kannt!

Kus 6or Zckulö.
Geehrter Herr Leh-
rer! Indem daß Sie meiner Tochter Au-
guste eine gänzlich unschuldige Ohrfeige
gehauen haben und noch dazu au
den Kopp, verbiete ich Ihnen
ganz ergebeust, daß mir das
nich wieder vorkommt.
Wenn Sie durchaus
hauen müsse», dazu
sind die andern
Kinder da, - M L
aber nich H '« M
meine Au- M
guste.
Achtungsvoll v
Frau
Schreier. V

G ast (der eine sehr kleine Portion erhält, entrüstet): Aber Kellner, ist das
denn hier ein Restaurant, oder eine — Entfettungskuranstalt?

Durch 6ie klums.

Sängerin (zum Kritiker): Nachdem ich Ihnen einige Proben
meiner Kunst gegeben, zu welcher Partie würden Sie mir
raten?
Kritiker: Wenn ein reicher und wohlmeinender Monn
um Ihre Hand bittet, dann sagen Sie „ja".

verkcmnts kücklictit.

Schneidermeister: Keinem Handwerker können Sie Ihre
Schulden bezahlen und mieten immer großartig im ersten Stockwerk
Wohnung
Schuldner: Das tu ich nur zur Bequemlichkeit der Herren
Gläubiger!

Baronin (nach der Treibjagd zum Förster) : Aber Herr Förster, es sind doch so viele
Schüsse gefallen und im ganzen nur zwölf Hasen geschossen worden, wie ist denn
das möglich?
Förster: Ja, Frau Baronin, die Herren haben eben in Anbetracht Ihrer werten
Anwesenheit meist nur Freudenschüsse abgefeuert.

Unberechtigter Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt, übersetzungsrecht Vorbehalten.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Theodor Freund in Stuttgart, in Österreich-Ungarn verantwortlich vr. Ernst Perles in Wien.
Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart.
 
Annotationen