Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kriMatten.
Inerte Abteilung.
* H. A. 212 in B — Zur Bereitung von
Wagenfett auf kaltem Wege werden 15 Kilo-
gramm fetter frischer Kalk zu dünnem Brei
gelöscht und demselben, während er noch kocht,
25 Kilogramm gereinigtes schweres Teeröl unter-
fortwährendem Umrühren zugesetzt. Wenn die
Mischung auf 20 Grad Reaumur abgekühlt ist.
rührt man noch 25 Kilogramm Harzöl unter die
Masse. Die Schmiere ist von bläulich-grüner
Farbe und butterähnlicher Konsistenz Die zur
Fabrikation nötigen Materialien erhält man
unter anderen in der chemischen Fabrik von
W Schrödter in Bitterfeld, Prov. Sachsen —r
* Junger Abonnent irr D. — Die -größten
Kriegsschiffe sind gegenwärtig folgende: der
englische Panzer „König Eduard VII " mit
t0,350 Tonnen Wasserverdrängung, 42 gröberen
und kleineren Geschützen, 18,000 Pferdekräften,
und einer Geschwindigkeit von 19,-, Knoten; der
russische Panzer „Slava" mit 13,516 Tonnen
Wasserverdrängung, 16,300 Pferdekräften, 18
Knoten Geschwindigkeit und 64 Geschützen; der
französische Panzer „Berits" mit 14,685 Tonnen,
l7,200 Pferdekräften und 45 Geschützen; Ver-
deutsche Panzer „Braunschweig" mit 13,200 Ton-
nen, 16,000 Pferdekräften und 42 Geschützen ;
der amerikanische Panzer „Connecticut" mit
17,604 Tonnen, 16,500 Pferdekräften und 62 Ge-
schützen ; der italienische Panzer „Vittorio Ema-
nuele III." mit 12,614 Tonnen und 38 Ge-
schützen. Das italienische Schlachtschiff istzuglcich
* N. R. in L. — Die rationelle Nutzbar-
machung großer Torflager ist nur durch An-
wendung maschineller Einrichtungen zu erreichen
Eine Zusammenstellung der hierzu erforderlichen
Betriebsmittel kann die Maschinenfabrik von
C. Jähne L Sohn in Landsberg a. W., Neg.-
Bez Frankfurt a.O., aufstellen, welche Torfstcch-
und-preßmaschinen als Spezialität anfertigt. —r.
* Bernhardine in L. — Um Näuchcrpapier zu
verfertigen, tränkt man weißes Fließpapier in
einer konzentrierten Lösung von Salpeter in
Wasser, läßt es trocknen und imprägniert es so-
dann mit einer Lösung von frischem Fichteuharz
oder auch von venezianischem Terpentin und
Weingeist. Das Papier wird nun so lange au
einem warmen Orte belassen, bis es seine Klebrig-
keit vollständig verloren hat.
* A. H. in Stuttgart. — Zum Bezug von
Fässern und Kübeln für Versandtzwecke aller
Art (Fettwaren, Konserven rc) verschaffe man
sich die Preislisten der Faßfabrik von, Fricke
ck Comp. in Lübeck und der Deutschen Faßfabrik
A. G. in Gittelde a. Harz. Be; größerem Be-
darf wird übrigens jede größere einheimische
Holzwarenfabrik billige Preisnotierungen für den
genannten Artikel stellen oder sich für rationelle
Herstellung desselben einrichten. — r
* K. N. in Sch. — Erdbeben aus den fernsten
Gegenden nimmt man in Leipzig wahr, seit der
Begründer der Leipziger Erdbebenwarte, Geh
Bergrat Professor Credner einen äußerst sinn-
reich erdachten, feinfühligen Erdbebenmesser dort
aufgestellt bat. Erfinder des Gerätes ist Pro-
fessor Dr. Wiechert in Göttingen. Seit Ende
März 1902 ist der Leipziger Erschütterungsmcsser
tätig und hatte bis Ende 1 >02 bereits 43 Erd-
beben ausgezeichnet, von denen die meisten Mittel-
amerika, Hinterindien und Mittelasien betroffen
hatten. Merkwürdig ist, daß die mit furchtbaren
Verheerungen verbundenen Erdbeben beim Aus-
bruche des Mont Pclee auf Martinique und bei
den Vulkanausbrüchen in Guatemala von dein
Erdbebenmesser in Leipzig nicht verzeichnet wor-
den sind Man sieht darin einen deutlichen Be-
weis dafür, daß die auS vulkanischen Ursachen
hervorgehenden Beben nicht, den ganzen Erd-
körper erschüttern, sondern nur in dessen oberen
Schichten sich abspielen'.
* H. in Regensburg. — 1. und 2. Um der-
artige Schriften wende man sich an den deut-
schen Kolonialverlng (G. Meinccke) in Merlin ^V ,
Von der Hcydstraße 7. 3. Getötete Schmetter-
linge, ferner Puppen, sowie lebende Raupen
kann man in flachen Kartons, welche mit kleinen
Öffnungen (Luftlöchern) versehen sind, als Muster
ohne Wert versenden. —r.
* E. E. in Budapest. — Nach den Berichten
des internationalen Ausschusses für wissenschaft-
liche Luftschiffahrt ist die Luftwärme in größeren
Höhen außerordentlich gering, die Messungen
werden planmäßig mit unbemannten Ballons
ausgeführt, die mit selbstregistriereuden Instru-
menten ausgerüstet sind. Ein Ballon, der im
Juli von Berlin aufstieg, fand in einer Höhe
von 15„690 Meter eine Temperatur von
— 52>/2 Grad. Von Straßburg aus erreichte
ein Ballon im August in 10,160 Meter Höhe
eine Temperatur von —41,? und etwa eine halbe
Stunde später in 11,900 Meter eine solche von
— 53,i Grad. Die bezügliche Temperatur am
Erdboden maß -s-16,2 Grad. Die tiefste Tempe-
ratur sand ein ebenfalls von Berlin aufgelassener
Ballon im August bei 18,500 Meter Höhe zu
— 68 Grad. Weiterhin erreichte ein Ballon in
England bei 9305 M«eter —47,2, ein anderer
wieder von Straßburg aus i-n 12,200 Meter
— 54,7 und einer in Rußland (Pawlowsk) bei
11,100 Meter —49,7 Grad.


roszrzz §rs F/zzzzöezz, z/zz/ z/zzs 2/zzLs/>z7/ezz zzzz7 e/zzezn zzzz/zss//zsc/zezz
Ti/zzzzz/rozzssez' z/ze 7/azz//szzc/ze zs/ zzzzz/ zz//szz« Fe»ÄF/-
rve-rzr §ze F/zzrzbszr, z/zr/ z/zzs Z?zzz's/en -Ze- Xo/z?ze 7Veöezzszzc/zs zs/
oz/ez- zzzz/öz//ezöezz z/zzz//
rvsnn L/e ^/zzzzLszr, z/zz/ z/zzs Lzzz's/ezz r/ez^zz/zzre rzoz'z/ezzz ^zzüe//Fe/zezr

zzöez/Zz-ssz^ssz /es zs/rozcH/z^ez' zz. z/. ^z/zv/ezr zzzzr 7I/oz^ezz^/
roezzzz 2ze F/zzzzöezz, z/zz/ es A/ezc/zFz7/z^ zs/, roe/c/rs Xzz/zzröüz's/s
§zs zzzzroezzz/ezz,-
roszzzz §re F/zzzz-ezr, z/zs ^zz/zzz//eFe rczzzz-e /zzz- z/zs Z>/zzz//»zzF //r-e^
<7eszzzzz//zez7 rzozz zzzz/ez^soz-z/zze/ez' 7/ez/erz/zzzzF.

«Mw s§aOr/?//sFS

we«» Lze szzzFese/rezz /zzzbezz, roe/c/zez' Lc/zzzz/ezz //r-e- <7eszzzzz//zez7
ezz/s/e/z/ -ez/zz/sc/zez- //zz/zzzMeFö,
roszzzz Zzs ezzz^ese/zezz /zzz-ezz, z/zz/ z/ez- (7eLz'zzzzc/z /ez/es zzzz/zse//zsc/zezz
-I/zzzzz/rozzssez-s o/zzze ^tzzszzzz/zzzze zzzz/s/os zs/, roezzzz zz/c/z/
^zozzzz///c/zes ^ä/zzzeüz-z-s/szr rzoz'zz/zFzzz^,
WSZZZZ Lze ezzzZese/zezr /zzz-ezz, z/zz/ zrzzzzz Fsrozssezz/zzz/Zez- N^c/se zz/c/z/
zz//^zzr-/e/ 7?/z/zzzzezrs rzozz z/ez- ozz//se//zsc/zezr /<z'zz/7 zzzzz/ z/ez-
zzzz/zöez7z-e/7zc/zezz <7zz/e ezzzes 7i/zzzzz/rvzzssez-s zzzzzc/zezz z/«z//

roczzzz §ze ezzz^ese/zszz /rzzöezr, rvs/c/z /rez/Zose i^sz-ro/z-z-zezr^ z/zzs ^zz-
/z-e/sezz z/ez- rz/e/e.'z 71/zzzzz/rezzrssez- /zez-rzoz^ez'zz/ezr /zzz//
rvezzzz §ze e/zzFese/zszz /zzzöezz, z/zr/k z/ze zz/ZezzzzFe ^4zzroezzz/zzzzF ezzzes
7I/zzzzz/rczzrssez's z/ze X^zz/zzze zz/c/z/ Lozzsez-rzzez-//
roezzzz §/e e/zzFese/zezz /zoöezz, z/zz/i z//s X"zz/zzzb/zr's/e z/zzs ro/c/z/ZFs/s
7I////e/ 7>ez z/ez- 7/e/zz/^zzzzF z/ez- Xizz/rzre zs/,-
rvezzzz 2/e e/zzF-ese/rezz /zzz-ezz, z/zz/i §/e -ez z/ez- s-^zz/z/ z/ez- ^zz/zzz/-»z-s/s
^zzz-zz/c/z/ r-oz-s/c/z/zF- Aezzz/F sezzz Lozzzzezr.

o^aF-r///sFS /§/ VoMo/tt/ns/r,

rvezzzz Lze z/ze /zzzzA>a7zz-zFSzr L>/ö7zz-zttZK-sn z/es /z/ez-z-zr /'z-o/essoz-
Dz-. zzzez/. /zz/ Tt^z/se/ s/c/z zr/s D/c/z/sc/zzzzzz- z//ezzezz /sssezz,-
rvezzzz L/e z//e Dozzse^zzezzsezz sze/zezz zrzzs z/ez' Z?-osc7zz/-e z/es //ez'z'zz
T'/'o/ O- zzzez/. /zz/. ^z/se/z „Dze ^zVzz'zrzz/'zzzzFezz z/e-
^zz7zzze zzzzz/ z/ez^ezr ^zzz/7zz/? zzzz/ z/ezz /<-z)Z7-ez^'/
rczezzzz 2ze z/ze /^//eFS z/e- ^zz7zzze zzzze/z z/ezzz /eoszzzoz/ozz/-Hzs/ezzz
z/es /z/ez'z^zz /'z'zz/essoz- zzzez/. /zz/. N-^zkse/ szc/z szz-
/^//ze/z/ zzzzze/zezz,"
rezezzzz 2ze -eF-e/zzzz^zF z/ze zzzz//7z'zzzzz//zzzzF/zz/zz-'z^vez'^z/zz/zz^zzzzF rzozr
/z/ez^zr /'z'c/esszzz' Dz', zzzez/. /zz/. ^z/se/ rzoz^esc/zz7e/>ezzezz
/eoszzzc>z/ozz/-^zz/rzz//7eFezzzz7/e/ /-ezzzz/sezz,-
zvezzzz §ze z/zs /eoszzzoz/ozz/-^zz/zzz-zzz^s/e öettzz/sezz,
rrzez/ z//ess ^zz/zzz-zzz^s/e rzozz ^zz/zzzzzz'L/ezz zzzzz/ ^!ez'L/czz
zz/s z/ze rzoMozzzzzzezzs/e azzez'/^zzzzzz/ wz/c/,
Wz// §ze z//e ezzzsz^e ^zz/zzzözzz's/s öezzzz/sezz, rve/c/re z/zs
§/szsez'es/e zzzzs z/ezz ^zz/zzz/zz^ezz Fz zzzzz//zc/z szz//sz'zz/, z/zz
sze z/ezzz zrzzzr/ozzzzse/zezz 7>zrzz z/e- /</zz/ez' Fezzzzzz zzzzFs-

/z/?/ zs/ zzzzz/ z/ze /i/zrzzssz/e sorvze z/ze zzzzzez'e zzzzz/ zrzz/e-s
Lez7s ezzzes /ez/ezz ^zr/zzres /-///,
zczez/ Z/e sozzzz/ z//e z/ezz^özz- öes/e ^zz/zzzö/zz's/e />ezzzz/^ezz,
reze/e/ze z/ze ^zz/zzze zzzzc/z rcz/z'/z/ze/z rzozz zz//ezz §s//ezz ^z'özzz/-
//e/z -ezzzzF/-
rczezzzz Ä/e z/zrs /voszzzoz/ozzZ-^/zzzzz/rezzzssez'-ezzzz/Lezz, rvez/es z/z-ez'^zFezz-
se/rzz//ezz r/z sze/z rze-ezzrzF/z
^s zs/ ezFezzoz7zK- zzz^ozzzzz/zse/z zzzzz/ r-oz7ez//zz/7 //zz' z/zzs
^zz/zzz^?ezse/z,
cs zs/ znz//Lz//zse/z zzzzz/
cs />es//^/ zzzz <?sFezzsz?/^ szz ozzz/e/'zz /!/zzzzz/rvz?ssez'zz Lzz/zzz-
z-e/zzzFezzz/e, z/ezz ^zz/zzz/>s/z7F zzzz/ösezzz/e ^zFszzse/zzz//ezz,
o/zzzs zz^ezzz/roe/e/ze ^oe/z/ez7e/
Mezz/z §ze z//e ^/zzrvezzz/zzzz^ zzzz/Ss//c/zez^, z/ezz ^zzsa/L rzozz ^zz/zzzs/e/zz
ö/oz'z/ez'zzz/ez- ^zz7rzz/zz/rzez^ rzezorze/z/ezz, z/zz-e/z ^/zzroezzz/z^zzF
rzozz T^oszzzoz/ozzZ-^zz/zzzez^ez-ze z/ezz ^4zzszz/^ rzozz ^zz/zzzs/ezzz
rze-7zzz/ezz zz. z/. ^zr/zzze zzz/z'/sc/ze-, zzzz/zzz-'/ze/zez^az'öe ezVzzr//szz.

z/z/? zz//e ^//ez^zz, 7.e/zz'ez^ ^z'szs/ze-, //».'Fzezzzzhez'
zz- z/zrs Mo/z/ z/z-ez^ ///eFeöe/o/z/ezzezz /o>z/ezoz zzzzz/ z//e /^ezzzz/zz/s
rzozz z/e- Z?ez/e«/zttzF- e/zzez' A-ez'SFe//ezz ^zr/zzz//zeFS //zz' z/ze <?e-
szzzzz//zez7 z/es ^zzzz^szz /roz/ez-s rzez^z'ez/ezz /ze/ezz/
z.zzzzz,Wzez/e- z/zrz'zrzz/ /z/zzroezsezz, z/zz/ Fsszzzzz/e ^zr/zzzoez--

/zzz/Zzzzsss z/ze ez's/e T/sz/zzzA-zzzz^ s/zrz/ /zz- z/ze /7eszzzzz/öz^/zo//zzzzF
z/es 7!7zz§ezzs, /z?z' z/ze Fe/zoz'ZFe ^zzszzzz/^zzzz^ z/ez- z/ez-zr /(-öz/ez^
szz^z/zz/zz^/ezz -Vzz/zz'zzzzF zzzzz/ sozzzz/ //zz' z/ze ^/za//zzzz^ öesro.
N^zez/ez"ez''/ozzFZzzzF' z/ez' t/eszzzzz7/zsz7/
c7 sz'e/z zrzz7 z/ezz /^oz'SzzFezz z/es L^oszzzoz/ozz/-^zr/zzz//7eFes)zs/ezzzs
rzez'/z'ozz/ zzzzrc/zszz. Dzrsse/üe rzez'z/zezz/ z//e ez'zzs/es/s ^eoc/z/zzzzF.

Dzzs 7i/oLzzzoz/ozz/-§^s/ezzz zs/ zzezz zzzzz/ s/e/z/ zzzz/ z/ezzz (7cöze/
z/ez' ^zr/zzs/z^/ezze e/zz^zF z/zr. — D/e F/zzzzsezzz/ezz t/zz/zre/z/ezz rzze/e-
/zez'rzoz^z'zzFezzz/ez^ ^zr/zzzozrs/e zzzzz/ ^4ez'L/s Le/öZ'o//zFezz zzzzsez^e 7/e-
/zzzzz//zzzzFezz.
Dzzs /voszzzoz/ozz/-^zr/zzz//eFe-§)zs/czzr zzzzc/z 7^oz'se/z/'z'// z/es
//ez'zoz /»-o/esso- /)-. zzzez/. /zz/. 7k^z7^e/ -zzzz/ szc/z zzzz/ ^z'zözz//zc/zs/e
§/z/z//ezz zz//ez' ezzzsc/z/zz^zFezz /7'zzFezz, zzzz/ /zz/zz'e/zzzzAe /z'zz/r/z'sc/ze
//z^srzc/ze zzzzz/ z^ezc/zs/s T/z/zz/z-zzzzZezz zzzz/ Dzzs zv-oszzzoz/ozz/-§)zs/ezzz
zzzzz/z/>/ zzzzz/ öesc/zz'czzz^/ szc/z zzzz/ 7^/z7/e/, rve/c/ze szc/z FeFezzsez/z/
ez-FozzLezz zzzzz//zzz^ ezzre Feoz/zze/e zzzzz/ ez/o/§z^e/c/ze 7/7e^e z/ez' ^zr/zzze
zzzzz/ z/es 7!/zzzzz/es zzzzezz//e/zzV/c/z szzzz/.
7)zs z/z^ez- ////ez/ez^ z/es /i-oszrzoz/ozz/-§)zs/ezzzs, /^oszzzoz/ozz/-
^zz/zzzözzz's/e, 75oszzzoz/ozz/-7^zzzzz/rozrssez^ 7i-oszzzoz/ozz/-^z7/zzzcz'ezzze,
zz/?ez7z'e/-ezz, zzzzc/z /^oz^sc/zz'z// zzzz^ervzrzzz//, zr//e özs/zez'z/ezz />////«/

szzz^Fe-eFe//ezz ^zr/zzz///e^s. Ä)zs/ezzzo/zsc/zs rvzssezzsc/zzz///zc/ze //zz/ez'-
szzc/zzzzz^ezz zzöe- z/ze N^zz7zzzzsFezz z/es /</oszzzoz/ozz/-§)zs/ezzzL rvezsezz
z/zeses 7?eszz//zr/ Lrvez/e/)'ez' zzzrc/z.
/!/// z/e- //eöez'zzzr/zzzzs z/ez'7^zr/>z'z7ro//ozz z/e-^zr/zzz//7eFezzrz7/ez
zzzzc/z /^oz-sc/tt'z// z/es 7/ezo'zz T^zo/ N/7se/, z/ez' szc/z z//e s/zzzze/z^e
/^ozz/z'o//e r/ez'se/öezz rzo/'öe/zzr//ezz /zzr/, /zzzöezz roz> zzzzc/z ^ez'zz z/ezz
zzzzezz/^e////c/zezz 7/z7z7eö se/zre- oLezzFszzzzzzzz/ezz ^/>/zozzz//zzzz^ zzöez'-
zzozzzzzzezz. — /voszrzoz/ozz/-7I7zzzzz/rezzzssez' /. T^/zzsc/ze />/. -.^o, 7)o/>/e/-
//osc/ze />/ / /^oszrzoz/ozz/-^zz/zzz/izzz's/e 7Vo. / //zz^ ^rozzc/zsezze
/!/ / 2^, -Vo. 2 /zzz' /i/zzzz/ez' -I/. /.—/ 7roszzzoz/ozz/-^zz/zzzcz'ezzze /?'o
/zz/ze 71/. —.7/. -/?o zzzc/z/ ezVzzz///zc/z, roe/sezz w/z" Lez'ez7<oz7/zFs/
7?eszzFS7Zze//ezz zzzzc/z.
/roszzzoz/ozz//?ssc//sc/zzr//
/i^z//z. /zz/zzz// 6. zzz 7. //, Os/scoözrz/ /ro//zsz^.

Hiietrung ziul kolgsn6ez Leite.


virmii, LsrtinoenEt

Obefbos M°1 Klerrog Mreo

^871-k:
> Kiociermeli!.

Ä6tz2vt^Mifli'crl<kisk:ü,sllliL^W'äsüer'bcikb
vrttzN . ' .F
von 110 Nir. au — äirolrt — oäsr äui eli ullb
b6LS6r6uIu8t3,lIati0N8A686liütt6 rmbOLioden

in Istüringen. 840 m stock. Voi'nekm8r68 II3.U8 am klatTis in üerrlieüstor

üsusIlÄltuiigssclluIe u. pevsionst
Hau8stalten u. Handarb., Oele§enst. rc.
-Xusbi!ciun§ i. Lpracken, 1Au8il< u. 8. v/.
?en8ion8prei8 IVl. 600. I'ro8p. 6. ä. Vor8t.
Inan iü. !<o2el, Heilbronn L. i>I.


1öcstt6r-?6N8ion3t von^iau^nii8r.
Lecker. ^Vi886N86Nat'tI , ivirt86li.
H u. A686ll86liaMi6li6 ^.u8viIcIunA. lie-
M I6I'6N26N krük. ?6N8ionäi'6. kr08xeot.

8elll088 LlLl6r8i)UrLl ZarvinLki'L
. „ o " o osutsoklLiicks. I.eitMcksr L-2t: Dz. meä.
im lliiir. teei-sciil^. I^LKerss ä. ürstis-krospelcte.

Usupl- un6 i<68icienr8lÄa1
XU lcürxerem oder längerem ^ukent-
Iralt be8ten8 emplostlen. ^.rmkünkte
jeäer -^rt I<08tentrei clurck ciie
Lll8kuillt88tet1ö Ü88 Vkts!88 fiis NöMileiMi'KM
tiön!g8ft. ZS, kucliligüilllliig v.».

FFvS^LiSFFIS Ss/«fSF»
sowie einfache Genres von 70 Pf. an in unübertroffener Aus-
wahl zu billigsten Engros-Preisen Meter- und robenweise an
Private porto- und zollfrei. Proben franko. Briefporto 20 Pf.
Ssiäsustotk-kLbrik-r-ruon
X§I. Hoflieferanten.

Amerlk. Suchfiihrnng irÜLLS'i-st.
Erfolg garantirt. Verlangen Sie Gratisprospect.
H. Tvvisch, Biicher«'rverte, Zürich 69.
 
Annotationen