Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins zu München: Monatshefte für d. gesammte dekorative Kunst — 1890

DOI Heft:
Heft 1/2
DOI Artikel:
Gmelin, L.: Die Mittelalterliche Goldschmiedekunst in den Abruzzen, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6755#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■3- \Ö -t-

/

\

^ blch, Detail (wirkl. Größe) zu Tafel 6.

^eS ^blches. — Grundriß des sechsseitigen Schaftes und des Fußes

e, erer nach ent Griginal Umrissen); — oben: Abwickelung desjenigen Theils
X. ^ f^er den Goldschmiedestempel trägt; unten Aopie des auf der

n c11c11e es Fußes befindlichen Stempels. — Die schraffirten Flächetl sind emaillirt.

Reliquiarinln, Detail (wirkl. Größe) zu Sette 14.

Profil des ganzen Heliquinrs, unter Weglassung eines Theiles des Glascylinders;
L)übe des Ganzen 5\2 mm. — Grundriß des Schaftes und des Fußes (letzterer nach
dem Mriginal Umrissen); Abwickelung des gravnten Mrnaments auf dem Schaft.
Aopie des auf der Unterseite des Fußes befindlichen Goldschmiedestempels mit
umgekehrter Meistermarke (?) ff. — Das Maaßwerk am Fuße durchbrochen.

X
 
Annotationen