1108
HENNEKtJN.
i.) 1664. 24. Nov.
Aussage von Paulus Heuueki]u, in der er angiebt, 50 Jahre
altzusein
k. ) 1665. 25. Nov.
ZeugenerMärnng von Paulus Hennekyn, etwa 51 Jahre alt.
wohnhaft in der Rosestraat (in Amsterdam), für den Gross-
kaufmann Johan Webster. ^)
l. ) 1666. 16. und 19. Febr.
Paulus Hennekyn führt ais Vormund der Kinder von Guillaume
Hemp selig einen Prozess gegen Jaques de Vos in Brüsseh ^)
m. ) - 30. März.
Paulus Hennekyn, wohnhaft in der Rosestraat fn & FgrgfMMe
unterzeichnet als Zeuge das Testament eines Matrosen: ^)
n.) - 6. Mai.
Es hat den Anschein, dass das MobiliarvouPaulusHennekyn
gepfändet werden sollte, weshalb dieser Maigerät und Biider
seinem Sohne, David Hennekijn, schenkte. Marcus Eemp,
Maier, 22 Jahre ait, erkiärt auf ErsuchenvonDavidHennekyn,
Go'asfsc/MMc?', dass diesem die nachfolgenden Gegenstände per-
sönlich gehören. Er, Eernp, wisse das, da er schon seit Jahren
mit David Hennekyn befreundet sei:
Aka /;a.s;'c me/ ve?uoe?? (Farben) s?ccn4 pesc/?iMe?4.
-B7e??, Ne?*ca??/ /;?spe ???,e/ /e/;e??M?gfe??, p?'m/en e?? ve?"ce??.
Ae?? pa/e/ ???e/ pe??cee/e?? (Pinsei).
jE/e?? s?ca?'/e Ao%/e??, ???ae/s/oc/:.
He?? 5Kc/:e?? ???o?*s&e?c/; (biechene Spüidose).
1) Prot. Not. H. Rosa, Amsterdam.
2) Prot. Not. J. Molengraeif, Amsterdam.
3) Prot. Not. Joh. Heherus, Amsterdam.
HENNEKtJN.
i.) 1664. 24. Nov.
Aussage von Paulus Heuueki]u, in der er angiebt, 50 Jahre
altzusein
k. ) 1665. 25. Nov.
ZeugenerMärnng von Paulus Hennekyn, etwa 51 Jahre alt.
wohnhaft in der Rosestraat (in Amsterdam), für den Gross-
kaufmann Johan Webster. ^)
l. ) 1666. 16. und 19. Febr.
Paulus Hennekyn führt ais Vormund der Kinder von Guillaume
Hemp selig einen Prozess gegen Jaques de Vos in Brüsseh ^)
m. ) - 30. März.
Paulus Hennekyn, wohnhaft in der Rosestraat fn & FgrgfMMe
unterzeichnet als Zeuge das Testament eines Matrosen: ^)
n.) - 6. Mai.
Es hat den Anschein, dass das MobiliarvouPaulusHennekyn
gepfändet werden sollte, weshalb dieser Maigerät und Biider
seinem Sohne, David Hennekijn, schenkte. Marcus Eemp,
Maier, 22 Jahre ait, erkiärt auf ErsuchenvonDavidHennekyn,
Go'asfsc/MMc?', dass diesem die nachfolgenden Gegenstände per-
sönlich gehören. Er, Eernp, wisse das, da er schon seit Jahren
mit David Hennekyn befreundet sei:
Aka /;a.s;'c me/ ve?uoe?? (Farben) s?ccn4 pesc/?iMe?4.
-B7e??, Ne?*ca??/ /;?spe ???,e/ /e/;e??M?gfe??, p?'m/en e?? ve?"ce??.
Ae?? pa/e/ ???e/ pe??cee/e?? (Pinsei).
jE/e?? s?ca?'/e Ao%/e??, ???ae/s/oc/:.
He?? 5Kc/:e?? ???o?*s&e?c/; (biechene Spüidose).
1) Prot. Not. H. Rosa, Amsterdam.
2) Prot. Not. J. Molengraeif, Amsterdam.
3) Prot. Not. Joh. Heherus, Amsterdam.