Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 4) — Haag, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33494#0128

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1214

DE HONDECOETER.

BEILAGEN.
a. ) 1663. 29. Jan.
Heiratskontrakt zwischen dem ehrsamen Melchior de Honde-
coeter, ???,cc?'dc?yu?"?pA ^occo???,c??,hc b?'Myhcpo???,, begleitet
von seinem Oheim Mr. Abraham de Hondecoeter, cAMwgfy??,,
und seinem Schwager A.... Oleynhens einerseits, der ehrbaren
Susanna Tradel, boc/iter, foeco?ncu,hc &?'MA;J,begleitet
von ihren Brüdern. den Herren Jeremias und Jean Tradel, und
ihrer Schwester, Isabella Tradel, andrerseits. — Sie heiraten
ohne Gütergemeinschaft. *)
b. ) 1664. 11. Sept.
Testament von S? Melchior d^Hondecoeter, Co??,g%gcAU&?', und.
Juür. Susanua Tradel, Eheleuten, wohnhaft an der Laurier-
gracht (in Amsterdam). Der überlebende Teil soll Vormund
über die Einder, diese sollen die Erben sein. Die Waisen-
kammer wird ausgeschlossen. Fails keineEinderdaseinwerden,
ist der Überlebende Universalerbe.
(Unterzeichnet:) JfcZpfo?' & Wonbocoo^o?*. ^)
c. ) 1665. 13. Jan.
Melchior de Hondecoeter ist in Dordrecht Zeuge bei der
Verheiratung seines Schwagers Johan Tradel mit Elisabeth
Eelboo. ^)
d. ) 1668. 15. Dez.
Begraben in der Westerkerk in Amsterdam:
Uo??, vu?t JJcZcAc?'!! Ho??,&Aoo!!c?' op ho AuM?'?c?'^rucAb ^)
e. ) 1676. 4. Febr.
Melchior d'Hondecoeter ist als Vormund von Daniel d'Honde-
coeter Zeuge bei dessen Heiratskontrakt mit Johanna de Huitei\

1) Prot. Not. N. Listingb, Amsterdam.
2) Prot. Not. J. van der Ven, Amsterdam.
3) Prot. Not. J. de With, Amsterdam.
4) Amsterdamer Begräbnisbücher.
 
Annotationen