Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Oth.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 4) — Haag, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33494#0079

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VAN DEN QUEBORN.

1165

^cc?* OM.& woMto M, co??ü?????cc^ tc 5cddc M icppc??&, dnt dcsHvc
ooc^ ???cts m dc ?cc?*c^ M Ae&&eMde c??dc doo?* Aare v?*?c??dc?? va,??
??ooid?*MÜ tcer;! uefSMM e?i. OM&?'AoMdeM. Dnt ???spcZ?)ca: & ?*c$M'??*a??ic
???cts m de toe?*c^ M Ae&&e??de,.e??. ??.M Aae?* cost???oct?c?????c??
???ct d?e??,e??, pc^ycl ooc% Ac?,?*e M??de?*e?? dctcc^cAc g<ee?? ee??e st???/vc?*
Acce?* vade?* zaZ?*. s?/?? ??uc?*pc^aic??. (—, dass Maria [van den]
Queborn, Witwe von Pieter de Putter selig, eine sebr alte
Frau ist und andauernd das Bett hüten muss, dass sie nichts
in der Welt besitzt und durch ihre Freunde mit dem Nötigsten
versehen werden muss, dass auch die Gesuchstellerin [Anna
van der Grip] nichts besitzt und sich durch Dienen den Lebens-
unterhalt verschaFen muss, gieich wie ihre Einder,denendurch
ihren Yater kein Stüber hinterlassen worden ist.) Q

ZU ABRAHAM YAN BEYEREN. U
Die Urkunden über diesen grossen Meister, dessen Werke
erst seit wenigen Dezennien nachihremrichtigen Wertgeschätzt
werden, sind zahlreich.
a. ) 1637. 24. Juli.
Der Ulaser Hendrick Gillisz van Beyeren hat von seiner
verstorbenen Frau, Annitge Dircxdochter, fünf Einder gehabt.
Unter ihnen ist Abraham, der 16 Jahre alt ist. ^)
b. ) 1639. 10. April.
Ihre bevorstehende Yerheiratung haben angezeigt: Abraham
Hendricxz van Beyeren, jo??p???n??, RcA?Mc?*, und Emmerentia
Stercke, beide aus dem Haag. ^)
c. ) 1640. 29. Juni.
Abraham Hendricxsz van Beyeren, durchseineHeiratmündig
geworden (also 19 Jahre alt), bestätigt den Herren IFceg???ccstcrs
1) Wettelijke Acten, den Haag.
2) Der Künstler schreibt sicb selbst fast stets vaa Aeyrew,. Über
seinen Aufentbalt in Delft und in Alkmaar vergb Obreens Archief
I S. 45, 62 und II S. 27.
3) Papiere der Haager Waisenkammer.
4) Trouwleggers, den Haag.
 
Annotationen