Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Brunn, Heinrich von
Geschichte der griechischen Künstler (Band 1): Die Bildhauer — Stuttgart, 1889

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4968#0088

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Bildhauer.

den wir schon oben von dem gleichnamigen Sikyonier und Attiker geschieden
haben. Er bildete für Euagoras aus Zankle einen Herakles mit der Amazonen-
künigin zu Pferde im Kampfe um ihren Gürtel; das Werk war in Olympia auf-
gestellt. Pausanias (V, 25, 11) fügt hinzu: man müsse den Künstler wohl zu
den ältesten rechnen; denn wenn auch keiner sein Alter bestimmt anzugeben
wisse, so sei es doch klar, dass er früher gelebt als Zankle den Namen Mes-
sene erhalten habe. Er mochte dabei an Ol. 29 denken (vgl. IV, 23, 10); die
Namensveränderung fand aber erst Ol. 71 statt. Einige Olympiaden dürfen wir
aber deshalb zurückgehen, weil Kydonia Ol. 66, 2 Colonie von Aegina wurde
(s. Müller Aeg. p. 112). Sonach ist es allerdings möglich, dass Aristokles noch
der ersten Periode angehorte.
C o r c y r a.

P toi ich os, der einzige Gorcyraeer, gehört der attischen Schule des
Kritios an.

Grossgriechenland.

Während hier, wie in Sicilien, die noch erhaltenen architektonischen Reste
von einer ausgedehnten Kunstübung in alter Zeit Zeugniss ablegen, erfahren
wir über dortige Künstler fast gar nichts. Von einem, Klearch, ist schon früher
gehandelt worden. Aus dieser Periode kennen wir nur Demeas von Eroton,
der die Siegerstalue seines berühmten Landsmannes, des Ringers Milon, machte,
welche dieser auf seinen eigenen Schultern in die Altis trug: Paus. VI, 14, 5.
Er gehört sonach in die Zeit zwischen Ol. GO und 70, da Africanus von einem
Siege des Milon schon in Ol. G2 spricht. Dass Milon noch Ol. 83, 3 gelebt, hat
man fälschlich aus Diodor (XII, 9—10) geschlossen, da dieser doch bestimmt
den Sieg der Krotoniaten unter Milons Führung über die Sybariten 63 Jahre
(58 + 5) früher, also Ol. 67, 4 oder 68, 1, angiebt.
Von unbekanntem V a t e r 1 a n d e.

Stomios machte die Statue eines Siegers im Pentathlon, des Hieronymos
18 von Andros. Dieser hatte zu Olympia den Tisamenos aus Elis überwunden,
welcher später vor der Schlacht bei Plataeae den Spartanern das Opfer ver-
richtete: Paus. VI, 14, 13; vgl. III, 11, 6. Herod. IX. 33. Stomios lebte also
gegen Ol. 75.

Der Vollständigkeit wegen mag endlich noch Koios angeführt werden,
wenn es auch zweifelhaft ist, ob er überhaupt in einem Künstlerverzeichnisse
eine Stelle verdient. Sein Name befindet sich auf einem kleinen Bronzegefässe,
welches zu Olympia gefunden ward, und die Form eines kleinen, wie zu einem
Kinderspielzeug bestimmten Helmes hat:

v<PBS^oqAMSo|0?

C. I. n. 31. p. 48 und 886. vgl. Panofka in der Arch. Zeitung 1846, S. 210.
Böckh liest K<nvq (oder Kroog) iia-nuijae q v . . . . und hält Koios für einen Eigen-
namen.

Rückblick.

Nichts pflegt in der Geschichte grösseren Reiz zu gewähren, als eine Ent-
wickelung vom Anfange an durch die verschiedenen Stufen bis zu ihrem Höhe-
punkte zu verfolgen. Wir hören mit Spannung von einem Kanachos, Kallon,
 
Annotationen