Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brunn, Heinrich von
Geschichte der griechischen Künstler (Band 1): Die Bildhauer — Stuttgart, 1889

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4968#0208

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204

Die Bildhauer.

Megalopolis, welche höchst wahrscheinlich sogleich bei der Gründung dieser
Städte in dieser Otympiade errichtet wurden; und unter dem einen Statuen-
verein zu Messene findet sicli sogar ein Bild der Stadt Theben, mit offenbarer
Anspielung auf das Verdienst dieser Stadt um die Herstellung Messene's. Hier-
durch gewinnt auch die Vermuthung Sillig's grosse Wahrscheinlichkeit, dass
die Thätigkeit des Damophon zu Aegion in die Zeit falle, in welcher er mit
seinem Volke noch in der Verbannung lebte.

Es genügt eine flüchtige Betrachtung der Nachrichten des Pausanias, um

291 zu sehen, wie wesentlich sich Damophon von allen seinen näheren Zeitgenossen
unterscheidet. Namentlich fehlt jeder Anknüpfungspunkt, um ihn mit der pe-
loponnesischen Kunstschule zu Argos in Verbindung zu setzen. Achten WJI
zuerst auf Stoff und Technik seiner Werke: kein einziges ist aus Bronze ge-
bildet. Der Marmor, der in der Schule des Phidias zu höherem Ansehen ge-
langt, später bei Praxiteles überwiegt, findet sich auch von Damophon vorzugs-
weise angewendet. Daneben aber steht eine Reihe sogenannter Akrolithe. an
welchen nur die nackten Theile aus Marmor, die bekleideten aus anderen Stoffen,
bei Damophon aus Holz, gebildet waren. Der Marmor sollte offenbar das Elfen-
bein der glänzenden Epoche des Phidias ersetzen, das Holz mit dem noth-
wendigen Farbenschmucke, vielleicht vergoldet, trat an die Stelle des wirk-
lichen Goldes. Ob Damophon ein Bild aus Gold und Elfenbein gebildet, können
wir nicht sagen: gewiss ist indessen, dass ihm die Technik bekannt war. Denn
er restaurirte den Zeus des Phidias. an welchem das Elfenbein aus den Fugen
gegangen war, zur grossen Zufriedenheit der Eleer1). Dass er bei seinen eigenen
Werken zu den geringeren Stoffen, zu Marmor und Holz, seine Zuflucht nahm,
erklärt sich theils aus dem abnehmenden Wohlstande, theils aus dem Sinken
der Religiosität. Immer aber müssen wir in der Wahl auch dieser Stoffe das
Bestreben des Künstlers erkennen, sich dem Glänzendsten, was die griechische
Kunst überhaupt geleistet, anzuschliessen. Dasselbe Streben offenbart sich aber
auch in der Wahl der Darstellungen, denen er sich widmete. Fast kein anderer
Künstler war so ausschiesslich, wie er, für Religion und Gultus beschäftigt-
Weicher Art hier seine Verdienste im Einzelnen waren. vermögen wir leider
nicht zu bestimmen, da die Beschreibungen des Pausanias, obwohl einige der-
selben sogar mit einer gewissen Vorliebe entworfen sind. über die eigentlich
künstlerischen Fragen keinen Aufschluss gewähren. Im Ganzen werden wir
uns aber nicht täuschen, wenn wir in Damophon einen der religiösesten Künstler
seiner Zeit erkennen, welcher bestrebt war, die Kunst auf der Stufe geistiger
Höhe zu erhalten, auf welche sie namentlich durch Phidias erhoben war. Be-
denken wir endlich, wie die Messenier wegen der alten Feindschaft gegen Sparta

292 stets in den Athenern ihre natürlichen Bundesgenossen sahen, so würde es sogar
durchaus natürlich sein, wenn Damophon seine ganze künstlerische Ausbildung
direkt von Athen aus erhalten hätte.

Ausser Damophon kennen wir nur noch einen einzigen messenischen
Bildhauer:

1) Paus. IV, 81, G.
 
Annotationen