Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 9.1907-1908(1908)

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Ebhardt, Bodo: Die Ruine der Lobedaburg (Lobdeburg)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31825#0031

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
25

Mbcn ist ncben dcr vor-
hin beschrievenen Ein-
gangsrnr cin starker
Riß kcnnrlich, der vcm
der Tür ab scnkrecht
durcb dic Gchildntauer
nach c>ben gekt und cin
Auswcickcn dcr Güd-
inaucr andentct. Durch
dic Gcchlbank dcr Tür
fübrc dcrsclbe Xiß
rveiccr, stellenweise 5 bis
10 cm brcit bis zu dcn
vicrpaßartigcn Lichtdff
nungcn dcs Erdge-
schvsseö iin wcstlichstcn
Drittcl dcr Güdinaucr.

Dicrcl) dic westlicl)stc dcr
vicr Bogcnöffnungen
hindurchreichend ist ein starker Xiß sichcbar, der bis auf das Fenster des Erdgeschosses
weiccrgehr und den Bcstand des Banwcrkcs crnstlich bcdrohc.

k?orgcscl)Iagcne Gicherungsarbciccn.

Bevor eigentliche Mauerarbeicen ausgeführc werden, ist eine Gicheruug des pallas-
baucs nöcig, vorlaufig durch Vcrankerung iin Erdgcscl)oß und crsten Gcock. Iin Erdgc-
scl)0ß Lst von Güd nach ^ssord eininal und zweiinal von kDcsr nacl) Mst durchgehcnd cin
starkes Aundeisen inic Gchraubschloß Ln der Mirce anzuordnen, das außen als Gplinte
starke «Zolzbalkcn erhalt. Iin erstcn Grock Lst gleicbe Vcrankerung zweiinal von Güd nacb
Vnord nötig. Zu gleicher Zeir init dieser Verankerung ist der nordwestliche Eckpfeiler vo»
auszuinaucrn. Zur AusfüIIung und Aufinaucrung sind die alrcn, auf dcr Baustelle befind-
lichcn SreLne zu verwendcn. Die Auficnscitc ist nicht glatt zu vcrinaucrn. Die Fugcn
inüssen inindcstcns 5 cm HLnrer dcr Ncaucrflachc zurück offcn blcibcn und alles Gtein-
inacerial ist roh ;u lasscn. cssach Vollcndung des nordwestlichcn Eckpfeilcrs ist inic dcr
Ausbesscrung der Aisse zu beginnen. Dazu wcrdcn zunachst alle (l^effnungcn init Gpreng
wcrkcn ausgesetzt, sodann sind an dcn Aisscn dic (ffuadcr vollstandig heraus zu nchincn
und so wicdcr einzusctzen, daß guer durch dcn Aiß nach rcchcs odcr links in jcder Gchichc
cin Gcein vollstandig in Vcrband licgt. Dies Ausbrcchcn ist in dcr außcren (sluadervcr-
blcndung unbcdingc nöcig, das Inncrc kann spatcr Lin VZocfall ausgegosscn wcrdcn. Es
ist bci dein kl lauern kcin Zeinent zu vcrwcndcn.

?lußcr dcr Ausinaucrung der Xissc ist cine sorgfalcige Ausfüllling sainclichcr Vrcsckcn,
nainenclicl) dcrjcnigcn untcr dein schönen Rapcllcncrkcr vorzunehincn. Dabci ist auf cin
sorgfalciges Einbinden des neuen Mauerwerkes in das alce genau zu achten und die
'Zausrcinc sind init inoglicbsr geringcn lNörcelfugen unccr cinander zu vcrlcgcn, dainit
ein nachtraglichcs Gctzcn nicbt cinc vollstandigc Trennung dcs ncuen INaucrwcrkes voin
alccn bcwirkcn kann.
 
Annotationen