Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 9.1907-1908(1908)

DOI Heft:
Nr. 6
DOI Artikel:
Burgenschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31825#0169

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verjchledenes.

*Bum üKncincl cles Scklolses lLIebenllein.

Am I. Nlai brachtc dcr Tclegrapl) dic Schrcckcns
nachricht „Schloß Biebcrstcin steht in Flammen".
Dcr Brand wütctc Z Tage und legte das Schloß zum
Teil in Asche.

Das Schloß Bicberstcin, allen Achöntouristen
woblbckannt, licgt in dcn Vorbergen dcr Ahön, gegcn
über der Milscburg auf 5<>7 r» bobem Basaltfclsen
über dcm romantischcnBieberlchal und gcwabrt pracht-
volle Fernsichten in

den RrcisFulda und
den Rreis Gersfeld.

Seit 4 Iahrcn bc-
berbcrgcn die wciten
Raume cin Er-
ziebungskcim.(Lagc-
plan und Schnitt
des Schlosses siebe
Abb. ZS und Z7).

Im Iabrc I15s>

wurde hier cin Schloß von 2lbt Marquardt von
Fulda erbaut, 124S von Abt Heinrich IV er-
ncucrt und stärkee befestigt. In der Folgezeit
war cs meist an Adlige vcrpfändet, bis cs 136S
von Abt Friedrich I cingelöst wurde. 14>öS crhielten

^ Schioß
L tgebengebäude

1 GraUung

2 Brauhaus

Z BrunnenhauS
L SalSgraben

0 Torc

L Zugbrücke
k AuSfallSgewdlbe
Q Aasematken
ti Gcheuer und Gtallung

1 AmtSaktuarShau»

I< BackhauS

I. wachthauS

dl Unterer Brunnengarten
O Dberer Lrunnengarten

Abb. Z7. Gchloß Bieb-rstein,
Lageplan.

die von Schlitz, von Heeda und von Eppcnstein das
Schloß für 1(><X>(> Gulden vcrpfändet. Im 1S. Iahr-
hundcrt wurde diese Grenzfestung gcgcn das Bis-
tum würzburg neu aufgebaut, mit Aasematten,
Bastioncn und wehrgängen mit Schicßschartcn ver-
sehcn. Mit dcr Burg war cin cigencs Amt verbundcn,
dessen öftlichc Hälftc, das Hinteramt, frühee zu
Baiern gehörtc. Das styt durch Brand beschädigte
Schloß wurde 1711—14 in einem großcn Guadrat
mit Inncnhof vom Fürsten Adalbert von Schlcifras
crbaut und dientc dcm Fuldacr Bischöflichcn chofe als
Sommcrfrische. Dic Zimmer, Säle, Treppenhauser,
Rorridore, zcigtcn prachtvolle Stuckaturcn, schön
>:2000 prostlicrte Türen
und bcmerkenswertc
Schmiedearbeiten,
dic zum Dcil durck
den Brand verloren
gegangen stnd. L7ach
dcr Säkularisation
in hesstschcm Bcsttz
war es bis 1S18
Amtssty, sah 1S74
die Bauburcaus
der Bahn Fulda—Gersfeld und kam schließlich in
privatbesttz.

Alsbald nach dem Brand rührten stch viele
Hände, um aufzuräumen, und die Vorarbciten zum
wiederaufbau des Schloffes stnd in vollem Gange.
Dem Vernchmen nach beabstchtigt man die vier
Eckcn um ein Stockwerk zu erhöhen und so dem
Ganzen ein malerisches Gepräge zu verlcihcn. Die
Verstcherungssumme des Schloffes beläuft sich auf
löEMark. Ernst wenzel, Fulda.

ALssIingrn.

Man sckrcibt uns:

Für die Einschäyung des urkundlichcn weets
alter Anstchten, insondeeheit des kVeetcs dee angeb-
lichcnBilder derchohkönigsburg wäre noch als
Beispicl aiizuführen die alte sonst sehrguteDarstellung
der Reichsstadt Eßlingcn a. Üst. von Math. Merian
aus seiner Topographie Sueviae. So gctrcu die
Darstellungen der Dor- und Rirchtürme stnd, so sehr
 
Annotationen