Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 5.1899

DOI Heft:
Heft 1(Oktober)
DOI Artikel:
Morawe, Christian Ferdinand: Kunstgewerbe im Glaspalast zu München 1899
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6697#0050

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Kunstgewerbe im Glaspalast i8gg.

29

BERNHARD PANKOK—MÜNCHEN.

Ausgeführt in den Vereinigten Werkstätten.

Schlafzimmer-Möbel.
Deutsche Kunst-Ausstellung zu Dresden.

voll angelegtem Fenster — und
an dessen Wänden hängt ein
Mutzend Vorsatzpapiere, die
anderswo in Glaskästen oder
auf einem geeigneten Ständer
auch Platz und Geltung gefunden
hätten, während der Raum, den
sie einnehmen, vermöge seiner
Gestalt und Lage nach wohn-
hcher Zimmer-Ausstattung förm-

lich

schreit. Da spürt man

Interesselosigkeit oder — Inter-
essenwirthschaft der leitenden
Elemente — und das berührt
nicht sympathisch.

In jener Kunstgewerbe-
Vereins-Filiale nun interessiren
einige kleine Wanduhren von
11 • S. Schmid, Fünfkirchener
Kunsttöpfereien von Zscholnay,
einige Kunstverglasungen von
■van Treeek, Urban, Lohr und
Vinter, zwei oder drei sehr an-
muthige, zum Zimmerschmuck
Wohlgeeignete Wandbrunnen
Von Seiler, dann eine grosse
Anzahl Goldschmiedarbeiten aus
den Werkstätten von Theodor

B. PANKOK—MÜNCHEN.

Nachttisch mit Eck-Etageren.
 
Annotationen