Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 5.1899

DOI Heft:
Heft 4 (Januar)
DOI Artikel:
Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6697#0232

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A telier-Nachrichten.

manuel wieland—karlsruhe.

■»Kalypso«. Phantasie-Landschaft.

zu Vorsatzpapieren und dergl. sowie tech-
nische Rezepte zu danken sind. Hervor-
ragende Firmen stehen in dieser Beziehung
zu Kersten in engster Fühlung.

Paul Kersten stammt aus einer alten
Buchbinder-Familie; er wurde am 18. März
1865 zu Glauchau i. S. geboren. — Zur Zeit
ist Kersten in der Buntpapier-Fabrik Aktien-
Gesellschaft Aschaffenburg als entwerfender
und leitender Künstler thätig. 1898 gewann
er für den Einband des Werkes »L'art dans
la decoration exterieur des livres« (vgl. letzte
unserer bez. Abbildungen) den ersten Preis
von Mk. 300 nebst Diplom der König Lud-
wig-Preisstiftung des Bayerischen Gewerbe-
museums zu Nürnberg. O. Schulze—Köln.

M

ANUEL WIELAND, von welchem
wir hier 2 hervorragende Gemälde
wiedergeben, ist einer der begabtesten Schüler
Schönleber 's. Er ist der poetische Schilderer
der Süd-Alpen und des Mittelmeeres, der
südlichen Landschaft, der strengen Ruhe
ihrer Linien und des leuchtenden Schmelzes
ihrer Farben. Er ist jedoch vielfach in seinen
bedeutendsten Werken über die engen Grenzen

der eigentlichen Landschafts-Malerei hinaus-
geschritten um eine dekorative, ja monumen-
tale Wirkung zu erreichen. Wir nennen von
diesen Gemälden » Worms«, in der Aula
der technischen Hochschule zu Karlsruhe;
»Neapel«, »Capri«, »Punta Tragara«, sämmt-
lich im Besitze des Grossherzogs von Baden,
»Abendin Neapel«, in der Karlsruher Gallerie.

Wieland hat auch auf einem Gebiete,
das man schon zur »angewandten Kunst«
rechnen darf, Glänzendes geschaffen, nämlich
auf dem Gebiete der Ansichts-Postkarte. Er
ging bei der Herstellung dieser entzückenden
kleinen Kunstwerke von der bewussten Ab-
sicht aus, auf den Geschmack des Publikums
erzieherisch einzuwirken. Es sind 2 Serien,
je 25 in einem Karton, im Verlage der
Hof - Kunst - Handlung J. Velten in Karls-
ruhe. Die eine Serie heisst » Von den ober-
italienischen Seen«, die andere » Von der
Riviera«.

MAX VON HEIDER & SÖHNE in
Schongau haben nunmehr auch Ge-
brauchs-Ge/ässe geschaffen, deren Zweck-
mässigkeit und künstlerische Dekorirung
gleich lobenswerth erscheinen muss. Indem
 
Annotationen