A telier-Nachrichten.
199
wir diese Bier-Krüge im vorliegenden Hefte
zum ersten Male reproduziren, bemerken wir,
dass Herr von Heider mit seinen Söhnen
nur eine beschränkte Anzahl jeder Facon
eigenhändig zur Ausführung gebracht. Die
Preise dieser Original-Ausführungen stellen
sich zwischen 8 und 15 Mk. pro Stück, bei
der Bierkanne, welche 3 Liter fasst, auf
30 Mk. — Die Muster werden jedoch auch
fabrikmässig tadellos hergestellt und zwar
durch die Firma Utzschneider & Co. in Saar-
gemünd. In der Fabrik-Ausführung kosten
die Krüge nur 4,50—7 Mk., die Kanne ca.
15 Mk. — Aus der Serie von Wandbrunnen,
welche die Künstlerfamilie geschaffen hat,
geben wir den » Wolfskopf« wieder. Ein
ähnlicher wurde kürzlich vom Kaiser von
Russland in Darmstadt angekauft.
£
RICHARD GRIMM, Dresden-Loschwitz,
darf ohne Zweifel als ein vielver-
sprechender Künstler auf dem Gebiete der
Buch-Ausstattung gelten. Wir zeigen hier
einige Schwarz-Weiss-Dekors von seiner
Hand, die eine ausgesprochene Eigenart
mit feinem Empfinden für Bewegung und
Schmuck erkennen lassen.
JOHANN VINCENZ CISSARZ ist den
Lesern unserer Zeitschrift kein Fremder
mehr. Schon wiederholt (I., 59, 76, 157,
197, 444, 452, 453, 455, 465; IL, 383, 502)
haben wir Nachrichten über ihn oder Ent-
würfe von ihm veröffentlicht und betont,
dass er einer von den jüngeren Künstlern
Dresdens ist, die am meisten zu Hoffnungen
für die Zukunft berechtigen. Eine umfäng-
liche Sonder - Ausstellung seiner bisherigen
Werke im Ernst Arnold's Kunstsalon zu
Dresden gibt uns Gelegenheit, erneut auf
den Künstler hinzuweisen. Cissarz ist gleich
nach dem Verlassen der Akademie mehr
durch Zufall hauptsächlich zum Plakat und
zum Buchschmuck übergegangen. Die ersten
MANUEL WIELAND—KARLSRUHE.
Capresische Landschaft.
199
wir diese Bier-Krüge im vorliegenden Hefte
zum ersten Male reproduziren, bemerken wir,
dass Herr von Heider mit seinen Söhnen
nur eine beschränkte Anzahl jeder Facon
eigenhändig zur Ausführung gebracht. Die
Preise dieser Original-Ausführungen stellen
sich zwischen 8 und 15 Mk. pro Stück, bei
der Bierkanne, welche 3 Liter fasst, auf
30 Mk. — Die Muster werden jedoch auch
fabrikmässig tadellos hergestellt und zwar
durch die Firma Utzschneider & Co. in Saar-
gemünd. In der Fabrik-Ausführung kosten
die Krüge nur 4,50—7 Mk., die Kanne ca.
15 Mk. — Aus der Serie von Wandbrunnen,
welche die Künstlerfamilie geschaffen hat,
geben wir den » Wolfskopf« wieder. Ein
ähnlicher wurde kürzlich vom Kaiser von
Russland in Darmstadt angekauft.
£
RICHARD GRIMM, Dresden-Loschwitz,
darf ohne Zweifel als ein vielver-
sprechender Künstler auf dem Gebiete der
Buch-Ausstattung gelten. Wir zeigen hier
einige Schwarz-Weiss-Dekors von seiner
Hand, die eine ausgesprochene Eigenart
mit feinem Empfinden für Bewegung und
Schmuck erkennen lassen.
JOHANN VINCENZ CISSARZ ist den
Lesern unserer Zeitschrift kein Fremder
mehr. Schon wiederholt (I., 59, 76, 157,
197, 444, 452, 453, 455, 465; IL, 383, 502)
haben wir Nachrichten über ihn oder Ent-
würfe von ihm veröffentlicht und betont,
dass er einer von den jüngeren Künstlern
Dresdens ist, die am meisten zu Hoffnungen
für die Zukunft berechtigen. Eine umfäng-
liche Sonder - Ausstellung seiner bisherigen
Werke im Ernst Arnold's Kunstsalon zu
Dresden gibt uns Gelegenheit, erneut auf
den Künstler hinzuweisen. Cissarz ist gleich
nach dem Verlassen der Akademie mehr
durch Zufall hauptsächlich zum Plakat und
zum Buchschmuck übergegangen. Die ersten
MANUEL WIELAND—KARLSRUHE.
Capresische Landschaft.