Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 5.1899

DOI issue:
Heft 5 (Februar)
DOI article:
Schliepmann, Hans: Christiansen's Kunstverglasungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6697#0245

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Christiansen's Kunst- Verglasungen.

20Q

Chic, wie wir guten Deutschen das gut
deutsche Wort aus Frankreich zurück-
bekamen) seiner Erfindung und Technik
und den prächtigen Flächen-Rhythmus seiner
frisch- und edelempfundenen Komposition.

Diesen und Jenen wird einmal ein Ein-
fall allzu pariserisch anmuthen oder allzu
barock, wie ich mich z. B. mit den ver-
knitterten Fischblasen auf Seite 223 nicht
recht befreunden kann, während mir doch
die ganz pariserischen Reklamefenster auf
Seite 224, 226 und 227 in ihrer Art ganz
unübertrefflich erscheinen.

Aber immer wieder wird man das aus-

HANS CHRISTIANSEN. Erker-Fenster.

HANS CHRISTIANSEN. Erker-Fenster.

gesprochen Dekorative seiner Begabung
bewundern müssen, wie man ein Aus-
reifen dieser ganz hervorragenden Künstler-
persönlichkeit mit froher Sicherheit erwarten
kann. Um so mehr, als ja Christiansen jetzt
wieder in Deutschland lebt und durch die
Munifizenz des kunstverständigen Gross-
herzogs von Hessen seine Kraft reichen,
praktischen und doch idealen Aufgaben frei
widmen darf. Als ich den erwähnten früheren
Aufsatz mit den Worten schloss: »Holt ihn
Euch zurück, Deutsche!« hatte ich nicht
 
Annotationen