Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 5.1899

DOI Heft:
Heft 5 (Februar)
DOI Artikel:
Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6697#0266

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
228

A telier-Nachrichten.

DAS DEUTSCHE REPRÄSENTA-
TIONS - GEBÄUDE AUF DER
PARISER WELT-AUSSTELLUNG 1900.
Es ist ein karakteristisches Zeichen für das
Empfinden unserer Zeit, dass es bei allen
grösseren Ausstellungen der letzten Jahre
als ein Bedürfniss betrachtet wurde, nicht
nur die mächtigen Fortschritte auf den Ge-
bieten der Kunst und der Technik dem
staunenden Beschauer vor Augen zu führen,
sondern gleichzeitig ein Bild vergangener
Zeiten zu schaffen und dadurch auf den
gewaltigen Gegensatz zwischen einst und
jetzt hinzuweisen. Es sei nur an die präch-
tigen Schöpfungen von Alt-Antwerpen, Alt-
Berlin, Alt-Leipzig, Alt-Brüssel erinnert. Und
es lässt sich nicht leugnen, dass diese Schau-
stücke stets einen Haupt - Anziehungspunkt
bildeten und es für jeden nur einigermaassen
künstlerisch Empfindenden ein Genuss war,
die ungezwungen malerischen, mit einem

natürlichen, angeborenen Kunstgefühl ge-
schaffenen Leistungen unserer Alten auf
sich einwirken zu lassen. Nicht zum min-
desten ist es diesem Umstand zuzuschreiben,
dass unsere Baukunst jetzt mit aller Macht
bestrebt ist, sich vom Banne akademischer
Schablone loszumachen und zu freiem, natür-
lichem Schaffen zurückzukehren.

Auch die Leitung der diesjährigen Pariser
Welt-Ausstellung hat, ähnlich wie in Chicago,
angeregt, dass jedes Land für das von ihm
am Quai d'Orsay zu errichtende Repräsen-
tations-Gebäude aus seiner alten oder mo-
dernen Architektur bedeutsame Bau-Denk-
mäler oder karakteristische Typen von Wohn-
häusern wählen möchte, um dadurch eine
Epoche der Geschichte des Landes oder eine
Gegend seines Gebietes in wirksamer und ein-
drucksvoller Weise zur Anschauung zu bringen.

Zur Erlangung eines geeigneten Ent-
wurfs für den Bau des Deutschen Reiches
 
Annotationen