Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 5.1899

DOI Heft:
Heft 6 (März)
DOI Artikel:
Folnesics, Hans: Das moderne Wiener Kunstgewerbe
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6697#0310

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das moderne Wiener Kunstgewerbe.

269

Schlosses eine höchst respektable Leistungs-
fähigkeit bewiesen. Es ist der erste Wohnhaus-
bau dieser Art, der nach aussen und innen
einheitlich durchgeführt ist, und es gehörte
von Seiten des Auftraggebers ein gewisser
Wagemuth dazu, sich auf ein derartiges
Experiment einzulassen. Indess für das
glückliche Gelingen war keine geringe Gewähr
geleistet, indem Walter Crane, der in Urban's
Projekte Einsicht genommen hatte, sich
bedingungslos für die Ausführung aussprach.

Das ausgestellte Damenzimmer beweist, dass
sich der vielerfahrene englische Meister in
seinem Urtheile nicht getäuscht hat. Es ist
ein Raum erfüllt vom poetischen Dufte
frauenhafter Zartheit. Mit seinen zierlichen
Möbeln in hellgrünem und braunem Holze,
mit seinen lila gefärbten Wänden, seinem
grünen Plafond, den Silberblitzen blanker
Beschläge und all dem anmuthigen Detail
gleicht er dem Blüthenkelch der Passions-
blume, die geheimnissvoll und erfüllt von

ANTON POSPISCHIL—WIEN.
1900. VI. 8.

Büffet für eine Villa.
 
Annotationen