Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 5.1899

DOI Heft:
Heft 6 (März)
DOI Artikel:
Folnesics, Hans: Das moderne Wiener Kunstgewerbe
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6697#0311

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
270 Professor Dr. Folnesics—Wien:

GEORG KXIMT. Wand-Brunnen. Getr. Kupfer.

süsser Träumerei im stimmungsvollen Schatten
einer verschwiegenen Laube ihre Pracht
entfaltet. (Vgl. unsere Abb. S. 264 u. 265.)

Ausser den hier aufgezählten Innen-
räumen, die in ihrer Gesammtheit ein ziem-
lich vollkommenes Bild des gegenwärtigen
Standes der modernen Richtung im Wiener
Kunstgewerbe ergeben, wären noch einige
Einzel-Objekte hervorzuheben. So in der
Winter-Ausstellung des Museums vor allem
emaillirte eiserne Füllöfen der Firma R. Ge-
burth nach Entwürfen von Otto Wagner,
die sich nicht allein durch schlichte prak-
tische Form und anmuthigen Dekor aus-
zeichnen, sondern auch durch den Umstand,
dass die Farbe des Emails immer dem
Raum angepasst werden kann, in dem sie
zu stehen kommen, dann einige Lehnstühle
aus Rohr- oder Weidengeflecht, Arbeiten
der Prag-Rudniker Korbwaarenfabrik, die
wegen ihrer einfachen aber künstlerisch reinen
Formen Anerkennung verdienen.

Auf den übrigen Gebieten des Kunst
gewerbes, die mit der Plastik oder der
Malerei in engerer Verbindung stehen als
mit der Architektur, herrscht jener durch
Japan beeinflusste, aber bereits in hohem
Grade selbständig gewordene Naturalismus,
der einerseits in der ausdrucksvollen Linie,
anderseits im intim erfassten Naturmotive
seine Stärke sucht. So also im Damen-
schmuck, in den Gefässen und Geräthen in
den Lederarbeiten, im Textilfache u. s. w.
Wienerische Eigenart gibt sich auf diesen
Gebieten noch nicht so deutlich zu erkennen
wie in der Interieurkunst. Im Juwelier-
und Goldschmiede - Gewerbe thaten sich
A. D. Hauptmann & Cie., Rozet & Fisch-
meister und V. Mayers Söhne hervor.
Hauptmanns anerkennenswerthe Arbeiten
waren zum Theil nach eigenen Entwürfen,
zum Theil nach denen des Bildhauers
Breithut u. a. ausgeführt. Rozet & Fisch-
meister hatten brillante Schmuckgegenstände
nach modernen Entwürfen ausgestellt, von
denen die in Email und verschieden gefärbtem

PRAG-RUDNIKER KORBWAREN-FABRIK. Sessel.
 
Annotationen