Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 5.1899

DOI Heft:
Heft 6 (März)
DOI Artikel:
Kunst- und "Sitten-Polizei"
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6697#0342

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunst und »Sitten-Poitzen

301

MM

FRIEDRICH KÖNIG—WIEN.

»Märchen*, Feder-Zeichnung.

gleitenden Prospekte des Albums zu zitiren,
welche über den Zweck desselben Auskunft
gibt. Da heisst es unter anderem:

»In diesen Freilicht-Studienblättern be-
absichtigt der Herausgeber die schon im
Vorwort des »Akt« angekündigten, mehr
für den Maler berechneten, freien Natur-
aufnahmen zu geben, welche seinerzeit aus
Mangel an Raum und in Folge des Um-
standes, dass man einen nackten Menschen
zwar gemalt sehen kann, aber schwer, auch
wenn es zu wissenschaftlichen Studien sein
sollte, in Wirklichkeit in der Natur herum-
laufen lassen darf, so lange unterbleiben

musste«. — Wie sittenlos! Und nun gar
die Absichten! Man höre weiter:

»Die Aufnahmen wollen dem angehenden
Kunstjünger wie auch dem selbständig
schaffenden Künstler Gelegenheit zum Ver-
gleich der ßeleuchtungs - Effekte bieten,
zwischen seinen zumeist in einseitiger Atelier-
beleuchtung gemalten Studien des Nackten
und der gewaltigen Lichtfülle, welche die
freie Natur bietet.

Wenn nun auch die photographische
Aufnahme bezüglich der scharfen Form und
der Proportion des menschlichen Körpers
zur Pflanze, zum Baum etc. viele schätzens-

1900. VI. 7.
 
Annotationen