Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 33.1913-1914

DOI Artikel:
Kleine Kunst-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7011#0115

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Kunst-Nachrichtew.

KLEINE KUNST-
NACHRICHTEN.

LEIPZIG. Jahresaus-
j Stellung 1913.
Diese Veranstaltung des
Vereins L. J. A. genießt
die Vorteile schöner Räume
und guten Lichts (auf dem
Gelände der Baufachaus-
stellung in der Kreisschen
Betonhalle) und muß es
auf sich nehmen, bei dem
allgemeinen Ausstellungs-
rummel von dem ermü-
deten und ernüchterten
Besucher etwas nebensäch-
lich behandelt zu werden.
Gemessen an der Qualität
der ausgestellten Werke
verdient sie das nicht;
sie ist neben der Berliner
Sezession und der Mann-
heimer Künstlerbundaus-
stellung sogar die hüb-
scheste und interessanteste
des Jahres. Ihr Pro-
gramm: „Die Figurenma-
lerei und Bildnerei der

PROF. JOS. HOFFMANN—WIEN. ZIERBECHER IN SILBER.
AUSFÜHRUNG: WIENER WERKSTÄTTE - WIEN.

legten 30 Jahre" hat sie
freilich nicht ideal zu lösen
vermocht. Solche Unter-
nehmungen verlangen
Köpfe, Hände und viel
mehr Zeit, als zur Ver-
fügung stand. — Wer be-
rufsmäßig Ausstellungen
besucht, sieht hier viel
Bekanntes aus älterer Pro-
duktion und den jährlichen
Veranstaltungen der gro-
ßen Organisationen, aber
auch einzelne ausgezeich-
nete und seltene Werke,
die überhaupt noch nicht
öffentlich gezeigt wurden.
Für Leipzig das Wichtigste
ist eine Reihe von Sälen
mit den Erzeugnissen der
Modernsten. Im übrigen
tut man gut, auch diese
Ausstellung aus den indi-
viduellen Notwendigkeiten
des Milieus zu begreifen,
in dem sie veranstaltet
wurde und wirken muß.
Leipzig steht unter den
deutschen Großstädten in

ARCHITEKT EDUARD JOSEF WIMMER. AUSF: WIENER WERKSTÄTTE. JARDINIERE, SILBER GETRIEBEN.

I°3
 
Annotationen