Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 33.1913-1914

DOI Artikel:
Ein neuentdeckter Leibl
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7011#0450

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WILHELM LEIBL t BILDNIS DES MALERS LOÜIS EYSEN.

BESITZER: GALERIE KARL HABERSTOCK—BERLIN.

EIN NEUENTDECKTER LEIBL. Das Bild-
nis des Malers Louis Eysen, das wir repro-
duzieren, ist von Leibi vermutlich im Jahre
1871 gemalt worden und war seit langem ver-
schollen, bis es Karl Haberstock kürzlich in
Berlin wieder ans Licht zog. Die Qualitäten
des Bildnisses sind beträchtlich. Leibi hatte
den Maler Eysen 1869 in Paris kennen gelernt;
später trafen die beiden in München wieder zu-
sammen, wo sie im Kreise von Thoma und

Scholderer freundschaftlich mit einander ver-
kehrten. Das Porträt Eysens steht mit dem
des jungen Trübner, dem des Malers Paulsen
und mit dem „Jungen mit der Halskrause"
künstlerisch im engsten Zusammenhang. Eysen
ist im Dreiviertelprofil von links, die Augen
auf den Beschauer gerichtet, dargestellt. Ein
sehr interessanter Kopf eines etwa dreißigjäh-
rigen, brünetten Mannes. Das Bildnis hat ein
überraschend starkes geistiges Leben. —

428
 
Annotationen