Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 33.1913-1914

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Internationale Kunstausstellung München 1913, [1.]: Deutschland, Österreich-Ungarn und Schweiz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7011#0132

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Internationale Kunstausstellung München igij-

ALBERT WEISGERBER-MÜNCHEN. GEMÄLDE »AUF DEM BALKON«

lyse des Bildes hier nicht einlassen, sage nur,
daß es reif, tief und erschöpfend ist, eine schöne
Bürgschaft für Weisgerbers Zukunft.

Es wird verzeihlich erscheinen, wenn hier
etwas ausführlicher von hoffnungsvollen Gaben
der Jüngeren gesprochen wurde. In einigem
Abstände wären zu nennen Durm, Stern,
Reiser (der eine erfreuliche Qualitätssteigerung
aufweist), Roloff, der ebenfalls seinen Ge-
fahren gut auszubiegen scheint, Unold und
Schräder-Velgen mit seinen eminent gut
studierten Knabenakten. Die Alten, Sam-
berger, Albert v. Keller (dieser merk-
würdig frei und lebhaft), Tooby, Hübner

und alle die andern sind von bekannter Quali-
tät. Möge das Genannte als Extrakt aus den
7 Sezessionssälen hingenommen werden. Die
(nicht sehr aufregende) Plastik ist dabei heute
nicht in Betracht gezogen.

Es folgen die deutschen Gruppen: Münchner
Künstlergenossenschaft, Deutschland, Luitpold-
gruppe, Bayern. Ich notiere kurz, was mir
bei zweimaligem Durchwandern besonders ins
Auge fiel: Vilma v. Friedrich mit ausge-
zeichneten Hundeporträts, Ludwig Putz mit
seiner „Stallwache", Horadam und Purt-
scher mit seiner „ Internationalen Gesellschaft",
von sehr pikanter, etwas Trübnerischer Hand-

120
 
Annotationen