Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 36.1915

DOI Artikel:
Lübbecke, Friedrich: Ein Neuer Bau von Hugo Eberhardt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8676#0144

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein neuer Bau von Hugo Eberhardt.

PROFESSOR HUGO EBERHARDT. »BRUNNEN VOR DER GROSSEN TERRASSE«

mit sich nach Art von breiten Hauptstraßen zu kleineren, symmetrisch gegliederten Palais' aus-
verbinden. Wie eine malerische Insel lebt so geschlossen, wozu die Größe der Bauaufgabe
dieses ringsum abgeschlossene Stück Bergland zunächst verlockte. Andererseits warnte der
sein eigenes Leben, vom Bauherrn dazu be- umfangreiche Grundriß und die benötigte Höhe
stimmt, als behaglicher Arbeits-und Erholungs- von 3 Stockwerken vor einer zu malerischen
sitz gut bürgerlicher Lebenshaltung für lange Cottage-Behandlung. Eberhardt schlug erfolg-
Zeit zu dienen, vorläufig noch mit dem Neben- reich einen Mittelweg ein.

zweck verbunden, als Haus eines berühmten Er rückte den Bau, den ein möglichst ein-
Arztes häufigen und nicht selten hohen Pa- faches Dach und tief herabgeführte Beschiefe-
tientenbesuch zu empfangen. So erschien bald rung trotz des Reichtums im Grundriß gut
die Gestaltung des Baues in der Art eines zusammenhalten, an die oberste Grenze des

13°
 
Annotationen