Mai-Ausstellung—Berlin.
H. FREESE-
BEBL1N.
»BILDNIS
EINER FRAU«
erzogen werden, macht nicht griesgrämig, son-
dern erhält die Frische und die Unbefangenheit.
Wenn wir Erscheinungen, wie Hasler, die beiden
Möller oder Hans Freese anschauen, so haben
wir zwar den Eindruck, daß diese Maler
mancherlei in sich aufgenommen haben, aber
auch den, daß sie allewege lustige Wandervögel
und kecke Ausflügler blieben.
Von einigen der Mai-Leute läßt sich mehr
sagen. Ernst Altmann, der im Felde fiel, war
ohne Zweifel eine starke Begabung; er sah die
Landschaft und den Menschen mit angstvollen
Augen, aber auch mit großer Sehnsucht. Die
Farbe seiner Bilder scheint tot zu sein, doch
regt sich unter ihrer stumpfen Haut ein träu-
mendes Blut. ArturDegner ist uns kein Neuer;
seine brünstigen Figuren, die er mit überlegtem
Mutwillen aus gährender Natur herausreißt,
haben die Philister erschreckt, uns aber immer
Kraft zugeführt. Die Landschaft, die er in der
Mai-Ausstellung zeigte, brennt in Flammen, die
aus der schwangeren Erde zu schlagen scheinen.
Max Neumann kommt von Delacroix; er sieht
die versteckte Dämonie der Natur, den Kampf
306
H. FREESE-
BEBL1N.
»BILDNIS
EINER FRAU«
erzogen werden, macht nicht griesgrämig, son-
dern erhält die Frische und die Unbefangenheit.
Wenn wir Erscheinungen, wie Hasler, die beiden
Möller oder Hans Freese anschauen, so haben
wir zwar den Eindruck, daß diese Maler
mancherlei in sich aufgenommen haben, aber
auch den, daß sie allewege lustige Wandervögel
und kecke Ausflügler blieben.
Von einigen der Mai-Leute läßt sich mehr
sagen. Ernst Altmann, der im Felde fiel, war
ohne Zweifel eine starke Begabung; er sah die
Landschaft und den Menschen mit angstvollen
Augen, aber auch mit großer Sehnsucht. Die
Farbe seiner Bilder scheint tot zu sein, doch
regt sich unter ihrer stumpfen Haut ein träu-
mendes Blut. ArturDegner ist uns kein Neuer;
seine brünstigen Figuren, die er mit überlegtem
Mutwillen aus gährender Natur herausreißt,
haben die Philister erschreckt, uns aber immer
Kraft zugeführt. Die Landschaft, die er in der
Mai-Ausstellung zeigte, brennt in Flammen, die
aus der schwangeren Erde zu schlagen scheinen.
Max Neumann kommt von Delacroix; er sieht
die versteckte Dämonie der Natur, den Kampf
306