Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 38.1916

DOI article:
Riezler, Walter: Albert Weisgerber, München
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8538#0020

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Albert Weisgerber f München.

At-BERT WEISGERBER -

ZEICHNUNG »BADENDE MÄNNER«

erworben worden war, wieder zurück, und
tauscht es gegen eine neue Arbeit um; so gering
Saiten ihm nun die Vorzüge seiner früheren Art.
Deshalb erscheint es auch richtig, wenn wir
hier, wo es sich nicht um ein vollständiges
Bdd der Entwicklung, sondern nur um die An-
deutung dessen, was Weisgerber zuletzt erreicht
hatte und was er noch erstrebte, handelt, fast
nur Arbeiten der späteren Zeit abbilden.

Das erste, was Weisgerber dort erkannte,
War, daß die Einheit des Bildes nicht in einer

dekorativen Anordnung der Farben und For-
men, noch im Temperament des Pinsels liegt,
sondern das Ergebnis einer einheitlichen An-
schauung der Welt, einer gleichmäßigen Be-
seelung des Geschauten ist. Während ihm diese
Erkenntnis aus dem Studium der gesamten
großen französischen Malerei des 19. Jahrhun-
derts erwachsen mußte, gab ihm der letzte und
tiefste der Großen, Cezanne, noch das Er-
lebnis einer unerhörten Vergeistigung und Ab-
straktion der Anschauung, die die fernste Ein-
 
Annotationen