Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 38.1916

DOI Artikel:
Zuckerkandl, Berta: Die Wiener Mode-Ausstellung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8538#0094

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Wiener Mode-Ausstellung.

4 *

fy* % f * * l # ■ *

* * * ■ 4- ^ ♦

* * £ >* » _ 3 * *

* S *

'fc t $ #
$ 3t * *

u].

TEN i)

ES W

tENER KUNSTGEWERBESCHULE.

her „ 6 an^ewandter Zierkunst, deren Art bis-
*rernd°Ki- Brenden Modehäusern recht

Werbl ■ ^aß hingegen aucn die Kunstge-
kennterinnen ihrerseits praktische Werkstätten-
techniniSue Und die Übertragung einer Idee in

KontaU g-ÜUiße Form durch einen direkten
deren Kr"11* beruflichen Schneiderfirmen und
Die . le°tlnnen gewinnen können, ist sicher.
a , rste Bei"
Ausland führ

gung jedoch für eine auch im

GeAedin^

phantas;Jn nde Wiener Mode ist, daß die

ch...

sterreichische Stilnote dieser

sievolle| materialechte und künstlerisch

ihre EWnSai!rhefösterreichi

Werden, daß gt' Es muß daran erinnert

er sich dp3 lret bereits vor vier Jahren, weil

reich ohnSSep bewußt war. daß das in Frank-
Werbe sm,i- „yneuerung geblieb ene Kunstge-
Verhindern h die Veredlung jeder Mode
2U e'ner w™?88' ~ in Wien sich die Muster
Wieder künstlerisch belebten Stilart

AUFGEBAUT VON DAGOBERT l'ECHE WIEN.

holte. Solche Möglichkeiten bietet heute die
mittlerweile noch werksicherer gewordene
Modekunst dem Wiener Schneider-Gewerbe
augenfällig in erhöhtem Maß.

Gewiß kann nur der beschränkteste Lokal-
Patriotismus eine Wiener Tracht verlangen und
deren rasche Neuschaffung erhoffen. Tracht ist
jede Gewandart zu nennen, welche einer na-
tionalen Eingrenzung erliegt. Mode aber schafft
jene Kleidung, die einer internationalen Sil-
houette sich unterwirft. Selbstverständlich kann
die Wiener Mode, wenn sie wirklich leben und
wirken will, nicht den Idealen einer Tracht
dienen, sondern sie muß, durch die Gemein-
samkeit ihrer Modetendenzen mit allen jenen
der europäischen Großstaaten, Weltart be-
sitzen. Was daher angestrebt werden muß,
ist, — eine internationale Mode mit nationaler
Qualität. Nur eben durch die nationale Eigen-

■■■■■■■■■■■■■■■■

81
 
Annotationen