Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 38.1916

DOI Artikel:
Lübecke, F.: Zum 70. Geburtstag Wilhelm Steinhausens
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8538#0122

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zum Jo. Geburtstag Wilhelm Steinhausens.

''Kor

''ESSOR

Wilh.

STEINHADSEN.

»DAS KANANÄISCHE WEIB« (1890).

p'nseüg 0j

dut>kel spitz. pleinairistisch oder hell-

vorbei 'etupfl>ch oder flächig malen solle —
keniltn'is z ^nderte durch Italien, ohne Be-
d\r Gleich11 Michelangelo und Tizian, er blieb
I>ie an dem T Wahrheit das Wort erfüllend :
JVe. S°nne et ß1 der dich der Welt verliehen,
N , aIs° baU zum Gruße der Planeten,
SnCh dem Gp U?d fort und fort gediehen
mußt du VeSet2\w°nach du angetreten,

ln' du kannst dir nicht entfliehen.

Nur das Gleichgeartete vermochte ihn zeit-
weise zu fesseln. So der Dichter Greif, dem
er in eigenen Dichtungen nahe kommt, in seiner
eigensten Kunst Richter, Schwind und — gefühls-
mäßig — Rembrandt. Im Grunde blieb er aber
doch der Eigene. Vierzig Jahre lebte er in
Frankfurt, in dieser seiner Kunst so abge-
wandten Stadt. Er hätte ebenso gut auf einem
Dorf in Pommern leben können, genau so an-

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
 
Annotationen