Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 38.1916

DOI Artikel:
Utitz, Emil: Ausstellungs-Architektur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8538#0449

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausstellungs-Architektur.

hat hier Witzmann durch den gewaltigen Fal-
tenwurf eines von der Decke weit hinab hän-
genden und seitlich gerafften weißen Tuches in
seiner originellen Weise dafür gesorgt, daß der
Besucher das Erlebnis des Außenbaues da
wiederfindet. Durch Bau, Raumgestaltung und
Aufmachung wird eindrücklichst betont, wenn
wir es einmal banal in Worten ausdrücken
wollen: was Du hier findest, ist durchaus nichts

Nebensächliches, sondern unentbehrlich für die
Kultur des Lebens; es ist etwas Besonderes,
Kostbares, Seltenes. Selbstverständlich bedarf
es nicht dieser Umsetzung in das harte und
spröde Begriffskleid der Sprache, aber der Gast,
der diesem Gebäude naht und dann seine
Schwelle übertritt, fühlt es in Form einer weihe-
vollen Stimmung, einer gespannten Erwartung.
Und hat er seinen Rundgang beendet, so hat

LOTTE PRITZEL. »VITRINEN-FIGUR IN ZARTEM BROKAT UND SCHLEIER«

XIX. Srptember 1916 8
 
Annotationen