Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 44.1919

DOI Artikel:
Osborn, Max: Arbeiten der Berliner Bildhauerin L. L. Wulf
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9120#0151

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bildkauerin L. L. Wulf.

LUCIK L. WULF—BERLIN.

BÜSTI > MANFRED GURLITTc

den vortrefflichen Eindruck dieser Porträts ver-
stärken und ergänzen. Sie hat von dem Tänzer
v. Seewitz eine Maske modelliert, die der
femininen Sensibilität dieses Gesichtes erstaun-
lich, in einer schlagenden Impression nahe-
kommt. Sie hat dann wieder Studien von
Frauenköpfen gemacht, die in noch krasserer
Summierung den Stilausdruck der jüngsten
Gruppe zu erreichen suchen. Es ist jedesmal
ein neues ernstes Durcharbeiten von Grund
aus, das dann oft auch zu ganz neu erscheinen-
den Lösungen führt...............

Ein Kapitel für sich bilden die Kinderpla-
stiken der Künstlerin. Die Probe, die hier er-
scheint, gibt einen guten Begriff davon. Frau
Wulf greift dann zum Wachs, und sie gelangt
damit zu sehr ansprechenden Ergebnissen. Es
kommt etwas zu Stande, wobei man an Rodins
Wort vom „voiles le ru" denken muß. Auch
an den Maler Carriere mag man sich erinnert
fühlen bei dieser verschlingenden, andeutenden
Manier, die das Unfertige, Unbewußte, Rätsel-
hafte aller Kindererscheinungen mit plastischen
Mitteln zum Ausdruck bringt. Hier mag das
 
Annotationen