Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 44.1919

DOI article:
Corwegh, Robert: Ausstellung "Kunst des Jahres" Darmstadt 1919
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9120#0191

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ERICH BÜTTNER—BERLIN.

GEMÄLDE »KOMÖDIANTEN«

AUSSTELLUNG „KUNST DES JAHRES" DARMSTADT 1919.

Trotz der Ungunst der Verhältnisse hat man
es gewagt, diese Ausstellung zu eröffnen.
Wollte man Darmstadts Ruf als Zentrum künst-
lerischer Veranstaltungen erhalten, so durfte
der Faden der Tradition nicht abgeschnitten
werden. Es ist für die Sache und für die Stadt
besser, das Programm der Ausstellung nicht ganz
zu erfüllen, als später einmal irgendwann und
irgendwie anzuknüpfen, wenn die Zusammen-
hänge nicht mehr für jedermann greifbar sind.
Was in diesem Jahre als Teil eines großan-
gelegten Ausstellungsprogramms verwirklicht
werden sollte, einen Querschnitt der Produktion
der letzten Vergangenheit zu bieten, deutsche
Kunst des letzten Jahres, darauf mußte man
im Hinblick auf die Verkehrsschwierigkeiten, auf
die eben erst beendeten Unruhen in München
und Berlin teilweise verzichten. Einzelne der
eingeladenen Künstler standen außerdem bis
zuletzt im Heeresdienst, konnten nicht frei
schaffen, andere vertrieb die Kohlennot des
verflossenen Winters aus dem Atelier von der
Arbeit; kurz/ viele bedeutende Namen fehlen
mit ihren Werken in dieser Ausstellung.

Unsere überkritische Zeit, daran gewöhnt,
Mängel zu entdecken, ehe man sich des Vor-
handenen erfreut, wird dies zuerst feststellen.

Kann man aber nach dem Verstehen der
Sachlage diese erste Enttäuschung überwinden,
so gewinnt man trotz des Fehlens einzelner
Persönlichkeiten, die das Bild reicher gestaltet
hätten, einen klar umrissenen Einblick in die
Kunst und in das Kunstwollen unserer Tage.
Gerade weil unsere Epoche mitten im Werden
der Stile liegt, da überall neues Leben trieb-
haft aufschießt, bietet die Zusammenfassung
von Stichproben einer kurzen Zeitspanne für
den Kunstfreund die günstige Gelegenheit,
durch Vergleichung das Urteil zu berichtigen,
Distanz zu gewinnen gegenüber Vergangenem,
Fühlung mit Ungewohntem, Neuartigem.

Andere wieder werden an der Ausstellung
tadeln, daß man zu wenig Neuentdeckungen
machen könne. In der Absicht, von Jahr zu
Jahr diese Übersichten reicher zu gestalten,
durfte die Leitung sich beim ersten Male auf
Eingeladene beschränken, deren künstlerisches
Bild feststand und klar umrissen war. Erst in

niiiiiMiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
 
Annotationen