Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 65.1929-1930

DOI article:
Eberle, Oskar: Hans von Matt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9252#0331

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hans von Matt

HANS VON MATT

»TERRAKOTTA«

rein formalsten Werken immer das tiefste Wesen
des Künstlers siegreich zur Erscheinung.

Hans von Matt ist Lyriker. Die Lyrik war
ihm von jeher die Brücke, die ihm Fra Angelico,
Botticelli und frühen Sienesen mit Renoir, Lehm-
bruck und Rilke mühelos verband. Bezeich-
nend ist hier ein Ausdruck von Matt's: „Und
wenn ich sagen müßte, von wem ich am meisten

gelernt, so würde ich unbedenklich Rilke nen-
nen". (Es ist bezeichnend, daß von Matt einem
oft bei der Betrachtung seiner Plastiken oder
graphischen Blätter Rilkeverse zitiert, etwa zu
einem Mädchenkopf: „Und das Blühen tat mir
auf einmal weh. . .")

Von Matt ist übrigens keineswegs nur, wie
die Abbildungen vermuten lassen könnten, Pia-
 
Annotationen