Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Engelberg, Meinrad von
Renovatio Ecclesiae: die "Barockisierung" mittelalterlicher Kirchen — Petersberg: Imhof, 2005

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62514#0650
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VII. Literaturverzeichnis

Sauerländer 1972
Sauerländer, Willibald: Zu den Veränderungen in der Kir-
che von Oberelchingen. In: Kunstchronik 25, 1972, S.
295-296
Sauerländer 1999
Sauerländer, Willibald: Geschichte der Kunst - Gegenwart
der Kritik. [Gesammelte Aufsätze] Hrsg. v. Werner Busch,
Wolfgang Kemp u.a. Köln 1999
Sauermost 1986
Sauermost, Heinz Jürgen: Die Asams als Architekten. Mün-
chen 1986
Schade 1977
Schade, Werner: Die Malerfamilie Cranach. 1. Aufl. Dres-
den 1974, ND Wien / München 1977
Schadeus 1617
Schadeus, Oseas: Summum Argentoratensiüm templum.
Das ist: Auszführliche und Eigentliche Beschreibung deß
viel Künstlichen sehr Kostbaren und in aller Welt be-
rühmten Münsters zu Straßburg [...]. Straßburg 1617
Schädler 1975
Schädler, Alfred: Das Eichstätter Willibalddenkmal und
Gregor Erhärt. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst
26, 1975, S. 65-88
Schäfke 1996
Schäfke, Werner: Kölns romanische Kirchen. Architektur,
Geschichte und Ausstattung. Köln 1996
Schahl 1968
Schahl, Adolf: Das künstlerische Leben in der Reichsabtei
Ochsenhausen. Gestaltung und Gesinnung. In: Heilige
Kunst. Mitgliedsgabe des Kunstvereins der Diözese Rot-
tenburg 1968-1969, S. 68-98
Schaidler 1867
Schaidler, Martin: Chronik der ehemaligen Reichsstiftes
Kaisersheim (Kaisheim) nebst einer Beschreibung der Kir-
che. Nördlingen 1867
Scharfe 1968
Scharfe, Martin: Evangelische Andachtsbilder. Studien zur
Intention und Funktion des Bildes in der Frömmigkeitsge-
schichte vornehmlich des schwäbischen Raumes. (Diss. Tü-
bingen; Veröffentlichungen des Staatl. Amtes für Denkmal-
pflege Stuttgart, Reihe C: Volkskunde, Bd. 5) Stuttgart 1968
Scharold 1837
Scharold, Carl Gottfried: Geschichte und Beschreibung des
St. Kilians-Domes oder der bischöflichen Kathedralkirche
zu Würzburg. In: Archiv des historischen Vereins von
Unterfranken und Aschaffenburg, Bd. 4, Heft 1, 1837, S.
1-148
Scheffold 1995
Scheffold, Anton: Die Stiftskirche in Bad Buchau am Fe-
dersee. 5. Aufl. Bad Buchau 1995 (KF)
Scheidler 1980
Scheidler, Walter: Augsburger Kirchen. Augsburg 1980
Scheiter 1981
Scheiter, Alfred: Der protestantische Kirchenbau des 18. Jahr-
hunderts in Franken. (Die Plassenburg 41) Kulmbach 1981
Schemper 1983
Schemper, Ingeborg: Stuckdekorationen des 17. Jahrhun-
derts im Wiener Raum. (Diss. Wien 1977; Dissertationen
zur Kunstgeschichte 17) Wien 1983
Schenkluhn 2000
Schenkluhn, Wolfgang: Architektur der Bettelorden. Die
Baukunst der Dominikaner und Franziskaner in Europa.
Darmstadt 2000
Schiedermair 2002
Schiedermair, Werner (Hrsg.): Die Alte Kapelle in Regens-
burg. Regensburg 2002

Schilling 1986
Schilling, Heinz (Hrsg.): Die reformierte Konfessionalisie-
rung in Deutschland - Das Problem der „Zweiten Refor-
mation“. Wissenschaftliches Symposion des Vereins für Re-
formationsgeschichte 1985 (Schriften des Vereins für Re-
formationsgeschichte 195) Gütersloh 1986
Schindler 1969
Schindler, Heribert (Hrsg.): Szenerien des Rokoko. Mün-
chen 1969
Schindler 1976
Schindler, Manfred: Abtei Neresheim, geschichtlicher und
kunsthistorischer Wegweiser durch das Kloster und seine
Abteikirche. Stuttgart 1976 (KF)
Schindling / Ziegler 1996
Schindling, Anton / Ziegler, Walter (Hrsg.): Die Territorien
des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessio-
nalisierung: Land und Konfession 1500 - 1650. Bd. 6:
Nachträge. Münster 1996.
Schlimme 1999
Schlimme, Hermann: Die Kirchenfassaden in Rom: „Relie-
fierte Kirchenfronten'' 1475-1765. (Diss. Braunschweig
1998) Petersberg 1999
Schmaedecke 1999
Schmaedecke, Felicia: Das Münster Sankt Fridolin in Säk-
kingen: Archäologie und Baugeschichte bis ins 17. Jahr-
hundert. (Forschungen und Berichte der Archäologie des
Mittelalters in Baden-Württemberg 24) Stuttgart 1999
Schmarsow 1897
Schmarsow, August: Barock und Rokoko, eine kritische
Auseinandersetzung über das Malerische in der Architek-
tur. Leipzig 1897
Schmelzer 2004
Schmelzer, Monika: Der mittelalterliche Lettner im
deutschsprachigen Raum. Typologie und Funktion. Peters-
berg 2004
Schmid 1922
Schmid, Joseph: Die Geschichte des Kollegiatsstiftes Un-
serer Lieben Frau zur Alten Kapelle in Regensburg. Re-
gensburg 1922
Schmid 1987
Schmid, Gabriele: Der Eichstätter Hofbaumeister jakob En-
gel (1632-1714), ein Beitrag zur süddeutschen Bauge-
schichte nach dem Dreißigjährigen Krieg. (Diss. Hamburg
1987) Augsburg 1987
Schmid 1995
Schmid, Alois: Kloster Prüfening. Eine bayerische Präla-
tur vor den Toren der Reichsstadt Regensburg. In: Zeit-
schrift für bayerische Landesgeschichte 58, 1995, S.
291-315
Schmid 1996
Schmid, Peter: Regensburg - Freie Reichsstadt, Hochstift
und Reichsklöster. In: Schindling / Ziegler 1996, S. 36-57
Schmid 1998
Schmid, Nicola: Die Gründungslegenden der Klöster in der
bayerischen Deckenmalerei des 18. Jahrhunderts. St. Ot-
tilien 1998
Schmid 1999
Schmid, Josef Johannes: Alexander Sigismund von Pfalz-
Neuburg, Fürstbischof von Augsburg 1690-1737. Ein Bei-
trag zur Kulturgeschichte Schwabens im Hochbarock.
(Diss. München 1994) Weißenhorn 1999
Schmidt 1885
Schmidt, Friedrich von: Über die Restaurierung alter Bau-
denkmale, insbesondere des St. Stephansdomes. In: Wie-
ner Dombauvereins-Blatt, Serie 1, 1881-88, Jg. 1885, S.
138-141

Schmidt 1997
Schmidt, Heinz Richard: Sozialdisziplinierung? Ein Plä-
doyer für das Ende des Etatismus in der Konfessionalsie-
rungsforschung. In: Historische Zeitschrift 265, 1997, S.
639-682
Schmidt 1999
Schmidt, Michael: „Reverentia“ und „Magnificentiä”: Hi-
storizität in der Architektur Süddeutschlands, Österreichs
und Böhmens vom 14. bis 17. Jahrhundert. (Diss. Eichstätt
1998) Regensburg 1999
Schmitz 1921
Schmitz, Hermann: Die Gotik im deutschen Kunst- und
Geistesleben. Berlin 1921
Schmitz 1983
Schmitz, Karl Josef: Paderborn - Dom, Kirchen und Ka-
pellen. In: Alte und Neue Kunst 31/32, 1983/84, S. 11-54
Schmoll 1970 (ND 1977 / 1985)
Schmoll gen. Eisen werth, Josef Adolf: Stilpluralismus statt
Einheitszwang. Zur Kritik der Stilepochen-Kunstgeschich-
te. In: Argo: Festschrift für Kurt Badt zu seinem 80. Ge-
burtstag, hrsg. v. Martin Gosebruch und Lorenz Dittmann,
Köln 1970, S. 77-95
1. ND in: Hager, Werner / Knopp, Norbert (Hrsg.): Beiträge
zum Problem des Stilpluralismus. (Studien zur Kunst des
19. Jahrhunderts 38) München 1977, S. 9-19
2. ND in: Nerdinger, Winfried / Schubert, Dietrich (Hrsg.):
Epochengrenzen und Kontinuität. Studien zur Kunstge-
schichte von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth. München
1985, S. 11-30
Schneider 1876
Schneider, Friedrich: Die Gothik nach ihrer Zeit am Main-
zer Dom. In: Correspondenzblatt des Gesamtvereins der
deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine 24, Darm-
stadt 1876, S. 47-49
Schneider 1886
Schneider, Friedrich: Der Dom zu Mainz, Geschichte und
Beschreibung des Baues und seiner Wiederherstellung.
Berlin 1886
Schneider 1995
Schneider, Gerd: Unbekannte Werke barocker Baukunst:
Ansichten nach Entwürfen von Balthasar Neumann und
Zeitgenossen. Wiesbaden 1995
Schneider 1999
Schneider, Wolfgang: Aspectus Populi. Kirchenräume der
katholischen Reform und ihre Bilderordnung im Bistum
Würzburg. (Diss. Würzburg 1999; Kirche, Kunst und Kul-
tur in Franken 8) Regensburg 1999
Schnell / Schedler 1988
Schnell, Hugo / Schedler, Ursula: Lexikon der Wessobrun-
ner Künstler und Handwerker. München 1988
Schnell 1936
Schnell, Hugo: Der bayerische Barock: Die volklichen, die ge-
schichtlichen und die religiösen Grundlagen; sein Siegeszug
durch das Reich. (Diss. München 1931) München 1936
Schnell 1937
Schnell, Hugo: Der Dom zu Würzburg. München 1937 (KF)
Schnell 1955
Schnell, Hugo: Ikonographische Probleme süddeutscher
Barockkirchen. [Zusammenfassung eines Vortrags] in:
Kunstchronik 8, 1955, S. 97-98
Schnell 1957
Schnell, Hugo: Die Diskussion um den Würzburger Dom.
In: Das Münster 10, 1957, S. 213-220
Schnell 1958
Schnell, Hugo: Der Dom zu Würzburg. In: Das Münster 11,
1958, S. 64-68

646
 
Annotationen