Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XXII.

Gswebte ^toffe.

^toffe cius der Renaissancezeit und dcm fünfzehnten
Jahrhundert sind nnter Ludwig XIII. nachgemacht worden.
Die Fabrikationsweise war noch so ziemlich dieselbe, der
Jacquardstuhl noch nicht erfnnden. Etwas später nahmen
einzelne Prälaten, welche die Tradition in dem Schmnck
ihrer Kirchen aufrecht erhalten wollten, die durch die
neuen Moden am Hofe Ludwigs XIV. vcrdrängten Muster
wicder auf.

Solche Jmitationen sind sehr schwer von den Vor-
bildern zu unterscheiden.

Jn der Gegenwart sind bisher alle Anstrengungen der
Fälscher, das Aussehen und die Schönheit alter Stoffe zu
erreichen, vcrgeblich gcblieben. Die großgemusterten Stoffe,
die Lampas, die Brocatelles, Satins, indischen Damaste
und vrientalischen Scidengewebe, welche in Tours gemacht
werden, sind nicht auf lange Dauer, auf die Benutzung
dnrch Generationen, berechnet, sondern auf die kurze Frist
einer Mode. Unglanbliche Mengen von Genueser Sammet
aller Arten gehen aus den Lyoner Fabriken hervor. Vor
diesen Erzeugnissen wird vielleicht die Znkunft auf der
Hut sein müssen, gegenwärtig täuschen sie denjenigen nicht,
der die Originale kennt.
 
Annotationen