Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XXV.

Musik -Instrumsnte.

^edem Sammler von Musik-Jnstrumenten sind gelviß
schon völlig echte und tadeltos erhaltene Cremoneser Geigen
mit der Signatur Giuseppe Guarneris angetragen worden,
welche sich bei näherer Besichtigung als elende Mireconrts,*)
kaum hundert Francs wert, herausstellten.

Jn Mirecourt werden Jmitationen nicht nach Dutzenden
oder Groß, sondern nach Tausenden fabrizirt, von fnnf-
nndzwanzig bis zweihundert Francs das Stück. Man kann
tnyon knnrnsrlns oder xatron Straäivarius erhalten, in deren
Jnnerm nur noch die gefälschte Etikette angebracht zu
werden braucht, welche die Authentizität verbürgt.

Jm siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert waren
nur die Streichinstrumente von Stainer und Amati**) ge-
sucht. Braune Geigen wnrden Jakob Stainer,. goldgelbe
Nicola Amati getauft. Erst gegen Ende des vorigen Jahr-
hundcrts wnrden die Stradivari in Frankreich bekannt, als
Viotti***) auf einem schönen Jnstrumente dieses Schülers

ch Mirecourt, Ort im Departement Vosges.

**) Jakob Stainer in Absom bci Hall in Tirol, gest. 1681,
Schüler der Amati, wclchc von 1560 bis Mitle dcs siebzehnlen
Jahrhunderts in Crcmona arbeitetcu.

***) Giov. Batt. Wotti aus Fontana in Picmont, 1755 bis
1824, lebte 1782 bis 1790 in Pnris.
 
Annotationen