In bcr Wi ldniß.
Theilten unser Jagdrevier,
Pflegten den, der krank,
Und zu Weibern gaben wir
I Ihnen Tochter schlank.
Zahlreich kamen And're nach,
Setzten bald sich fest,
Brachten Drangsal, Ungemach,
Krieg und Blatterpest.
Ueberreste sind wir nun
Eines Stamms, uralt,
Finden nichts im Wald zu thun,
Der vom Arthieb schallt.
Eh' ich sterbe, o mein Sohn!
Eh' der letzte Hauch
Meinen Lippen ist entfloh'n,
Gleich der Pfeife Rauch —
Schwöre mir den Racheschwur
Und vergesse nichts,
Such', verfolge jede Spur
Eines Bleichgesichts.
Laure ihm im Dickicht auf,
An der Flüsse Rand,
Folge seines Rosses Spur
Durch den Steppenbrand.
Triff ihn aus dem Hinterhalt
Mit dem gift'gen Pfeil,
Eh' des Trappers Büchse knallt —
Mit dem scharfen Beil;
Trenne ihm den Skalp vom Haupt,
Tödt' den weißen Mann,
Der nicht an sein Unrecht glaubt,
Auch nicht weiß — woran; —
Der uns Trug und Unnatur,
Trunk und Laster lehrt,
Und dies alles nennt: Cultnr,
Die er uns bescheert.
Schleud're Brände, schür' die Glut
Auf des Farmers Dach,
Wasche, selbst in Kindesblnt,
Ab der Rothhaut Schmach. M- v- ?’•
Mord durch eine Bratwurst.
(Kriminalfall aus dem 17. Jahrhundert, der Chronik eines schwäbischen
Reichsstädtchens nacherzählt.)
Ein guter Freund hat seinen Nachbarn den letzten Fast-
nacht-Tag zu Gaste geladen, und als endlich bcedc biß in die
lange Nacht daö Spielen, Essen und Trinken continuiret,
seynd ihnen letzlichen zu gebräuchigcm Valetc des Fleischessens
Brattwürste aufgesetzt und (weil das übrige Gesindlein, zweifels-
ohne aus Ueberfluß der zu sich genommenen Speiß und Tran-
kes die liebe Ruhe gesucht) beede allein gelassen worden.
Theilten unser Jagdrevier,
Pflegten den, der krank,
Und zu Weibern gaben wir
I Ihnen Tochter schlank.
Zahlreich kamen And're nach,
Setzten bald sich fest,
Brachten Drangsal, Ungemach,
Krieg und Blatterpest.
Ueberreste sind wir nun
Eines Stamms, uralt,
Finden nichts im Wald zu thun,
Der vom Arthieb schallt.
Eh' ich sterbe, o mein Sohn!
Eh' der letzte Hauch
Meinen Lippen ist entfloh'n,
Gleich der Pfeife Rauch —
Schwöre mir den Racheschwur
Und vergesse nichts,
Such', verfolge jede Spur
Eines Bleichgesichts.
Laure ihm im Dickicht auf,
An der Flüsse Rand,
Folge seines Rosses Spur
Durch den Steppenbrand.
Triff ihn aus dem Hinterhalt
Mit dem gift'gen Pfeil,
Eh' des Trappers Büchse knallt —
Mit dem scharfen Beil;
Trenne ihm den Skalp vom Haupt,
Tödt' den weißen Mann,
Der nicht an sein Unrecht glaubt,
Auch nicht weiß — woran; —
Der uns Trug und Unnatur,
Trunk und Laster lehrt,
Und dies alles nennt: Cultnr,
Die er uns bescheert.
Schleud're Brände, schür' die Glut
Auf des Farmers Dach,
Wasche, selbst in Kindesblnt,
Ab der Rothhaut Schmach. M- v- ?’•
Mord durch eine Bratwurst.
(Kriminalfall aus dem 17. Jahrhundert, der Chronik eines schwäbischen
Reichsstädtchens nacherzählt.)
Ein guter Freund hat seinen Nachbarn den letzten Fast-
nacht-Tag zu Gaste geladen, und als endlich bcedc biß in die
lange Nacht daö Spielen, Essen und Trinken continuiret,
seynd ihnen letzlichen zu gebräuchigcm Valetc des Fleischessens
Brattwürste aufgesetzt und (weil das übrige Gesindlein, zweifels-
ohne aus Ueberfluß der zu sich genommenen Speiß und Tran-
kes die liebe Ruhe gesucht) beede allein gelassen worden.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In der Wildniß" "Mord durch eine Bratwurst"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 47.1867, Nr. 1153, S. 52
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg