Alleinige Jnseraten-Annahme
bei lluöolf Mosse
Annoncen-Erpedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
MÜNcheN> Berlin, Breslau, Lhemnitz, Löln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.
Insertions-Gebühren
für die
4 gespult. Nonpareille-Zeile
1 M. Reichsw.
Nr. 2162 (1) Zweites Wkatt. München, den 2. Januar 1887.
LXXXVI. Land.
-#6ad. Maschinenfabrik & Eisengiesserei.#^
vorm. G.SEBOLD u.SEBOLD & NEFFin DURLACH, BADEN.
liefert als Speciaiitäi sämmtiiche Maschinen zur Zündhölzerfabrikation.
Qeschäftsverkaufe, J1heilliabergesuche,
Stellengesuche, Jfn telempfehlungen etc.
annonciert man am wirksamsten in den in- und ausserhalb
des Deutschen Deiches weitverbreiteten
i J^lättern
Commis: „Gnädiges Fräulein haben mir auf meine Briefe,
in denen ich Ihnen meine Liebe gestand, nicht geantwortet!" — Dame:
„Mein Herr! Welche Frechheit, mich darüber zu Rede zu stellen!".—
Commis: „Nun, ich bitte! Ich habe Ihnen doch jedesmal eine
Dreipfennig-Marke zur Rückantwort beigelegt!"
Alle Annoncenbureaus nehmen Aufträge entgegen, ebenso die
Expedition d. Kauf männischenBlätter (G.A. Gloeckner)
in Leipzig. — Probenummern gefl. gratis zu verlangen.
Ewald Glaesel, MnsiKinstrum. - Fabrik,
Markneukirchen i. Sachsen liefert sämmtl
Orchester- u. Hausinstrumente. En gros.
Aufgabe genauer Adresse erwünscht. Export.
Königqueck,s.gw^ciem^
Q l#U w“ A Märchen f. ganz kleine Kinder.
50M. bei 6. Dletschl, fannenftraße 5, Zürich.
Briefmarken:
50 versch. ohne deutsche 20 ^, 150 versch. 1 M.f
500 versch. 10 M, 1000 versch. 30 Jl, 50 versch.
nur überseeische 1M, 100 versch. 3 M, 200
versch. 12 Jt Porto Extra.
Adalbert Teller, Nengersdorf, Sachsen.
Prämiirt mit den höchsten Auszeichnungen!
großen goldenen und großen silbernen Medaillen,
Anerkennungs- und Ghrendiplome!
Cöln 1881. — Prag 1880. — Wicn 1878. — Teplitz 1884.
MrrtrrrwnfsordirHtr
Tiroler Lodenhute
sogenannte Mildschützenhüte (Original-Waare),
(beliebteste Kopfbedeckung für Jäger, Landwirthe, Fischer, Touristen rc.) graubraun,
für Männer, Damen und Kinder, ö. 2$. fl. 2.50 = 4,20, hübsch geziert mit
Wildfödern, Gemsbart rc. ö. W. fl. 3.50 — Ji 6.—. Schachtel und Packung
30 Kr. — 50 Kopfmaß in Centimeter oder mit Faden anzuzeigen.
^ Am Zeitungsleser:
Die seit *8^3 in Leipzig erscheinende
[Jeden Sonnabend eine Nummer yon 24 Folioseiten]
ist in allen guten htztels, renommirten Lafss
und besseren Restaurationen zu finden.
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Probehefte gratis u. franeo.
In unserm Verlage erscheint seit Oktober 1886 die neue Kalömonatschrift:
Aeramgeber: Karl Emil Franzos in Wim.
Am 1. und 15. jeden Monats ein stattliches Heft in größtem Lexicon-Oktav mit Portraits,
Gedicht-Illustrationen, Autographen und Composilionen. Eleganteste Ausstattung.
Inhalt der Hefte 1—6:
Nr. 15 vir. 2 Nr. 24 Nr. 5
Diese Hüte sind unverwüstlich und besonders zu empfehlen allen
Jenen, welche den Witterungsverhältnissen stark aufgesetzt sind.
Hunderte von Anerkennuugs- und Empfehlungsschreiben von
hohen Personen, Forst- und Domaine - Direktionen, Alpinen-
Vereinen, Jägern, Landwirthen und Touristen.
A. Wittiii«',
Innsbruck, Tirol.
Novelle: Hin Doppelgänger. Novelle
von Theodor Ktorm.
Epische Dichtungen: ßesario. Novelle
in Versen von Otto Iwguette.
ZZalladen und Romanzen von Konrad
Ferdinand Weyer, Theodor Kontane,
A. Aitger, Rudolf Maumöach, Julius
Wolff
Dramatische Dichtungen: Won An-
gesicht zu Angesicht. Lustspiel von Adolf
Wilörandt. — Scenen aus „Schwert-
Kammer Auch". Dramatisches Gevicht
von Friedrich Katm. (Ungedruckter Nach-
laß.) Aie Weisheit Satomo's. Schau-
spiel von Paul Keyse.
Gedichte und lliirrere Prasadicht-
nngen: von Hermann Lingg, Friedrich
Theodor W scher, Theodor Ktorm, Marie
von Höner-Hschenöach, Robert Kamer-
ling, Wilhelm Kertz, Friedrich Aoden-
siedt, Stefan Wilow, Betiy Raoti,
Max Kalöeck, Eourro von Aauernfeld,
I. G. Ki scher, H. Arugsch, Felix Dahn,
Martin Greif, Hieronymus Lorm, Ernst
von Wikdenörnch u. A.
Autobiographische Aufsätze von
Gustav Areytag, Anton von Werner.
Essays und kritische Anfjätze von:
Karl Weinhold, Josef Aayer, Karl von
tz:haler, Ludwig Rietsch, Jatov Winor,
Wilhelm Iensen, Karl Emil Kranzos,
I. I. Konegger, A. E. Kchönbach,
R. M. Werner, Daniel Sanders, Karl
ZSraun-Wiesvaden u. A.
Ungedrnrkte Gedichte, Aphoris-
men und Kriefe aus dem Nachlasse
von: Heinrich Keine, Friedrich Keböet,
Josef Vietor von Scheffel, Karl Stieler,
Heinrich Leuthold, Wilhelm Scherer.
Illustrationen n. Aandreichnnngen
von: Anton von Werner, Alexander
Liezen-Wayer. Hugo Hngt, Joseph
Victor von Scheffel, I. R. Wehte, Kavl
Hehrts, E. von Hngerth, Wilhelm Stein-
hausen u. A.
Portraits von Gustav Kreytag, Robert
Kamerting. Josef Victor von Scheffel
(vier Poriraits), Anton von Werner,
Wihelm Scherer, Theodor Storm.
Composttionen von Albert Wecker-
Heinrich Kofmann, A. Wallnöfer.
Preis pro Halbjahr (1 Band in zwölf Heften) 7 Mark 50 Pfennige.
= Die bisher erschienenen Hefte können nachbezogen werden. =5
Stuttgart, im Januar 1887.
Adolf Bonz & Cie,
l
bei lluöolf Mosse
Annoncen-Erpedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
MÜNcheN> Berlin, Breslau, Lhemnitz, Löln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.
Insertions-Gebühren
für die
4 gespult. Nonpareille-Zeile
1 M. Reichsw.
Nr. 2162 (1) Zweites Wkatt. München, den 2. Januar 1887.
LXXXVI. Land.
-#6ad. Maschinenfabrik & Eisengiesserei.#^
vorm. G.SEBOLD u.SEBOLD & NEFFin DURLACH, BADEN.
liefert als Speciaiitäi sämmtiiche Maschinen zur Zündhölzerfabrikation.
Qeschäftsverkaufe, J1heilliabergesuche,
Stellengesuche, Jfn telempfehlungen etc.
annonciert man am wirksamsten in den in- und ausserhalb
des Deutschen Deiches weitverbreiteten
i J^lättern
Commis: „Gnädiges Fräulein haben mir auf meine Briefe,
in denen ich Ihnen meine Liebe gestand, nicht geantwortet!" — Dame:
„Mein Herr! Welche Frechheit, mich darüber zu Rede zu stellen!".—
Commis: „Nun, ich bitte! Ich habe Ihnen doch jedesmal eine
Dreipfennig-Marke zur Rückantwort beigelegt!"
Alle Annoncenbureaus nehmen Aufträge entgegen, ebenso die
Expedition d. Kauf männischenBlätter (G.A. Gloeckner)
in Leipzig. — Probenummern gefl. gratis zu verlangen.
Ewald Glaesel, MnsiKinstrum. - Fabrik,
Markneukirchen i. Sachsen liefert sämmtl
Orchester- u. Hausinstrumente. En gros.
Aufgabe genauer Adresse erwünscht. Export.
Königqueck,s.gw^ciem^
Q l#U w“ A Märchen f. ganz kleine Kinder.
50M. bei 6. Dletschl, fannenftraße 5, Zürich.
Briefmarken:
50 versch. ohne deutsche 20 ^, 150 versch. 1 M.f
500 versch. 10 M, 1000 versch. 30 Jl, 50 versch.
nur überseeische 1M, 100 versch. 3 M, 200
versch. 12 Jt Porto Extra.
Adalbert Teller, Nengersdorf, Sachsen.
Prämiirt mit den höchsten Auszeichnungen!
großen goldenen und großen silbernen Medaillen,
Anerkennungs- und Ghrendiplome!
Cöln 1881. — Prag 1880. — Wicn 1878. — Teplitz 1884.
MrrtrrrwnfsordirHtr
Tiroler Lodenhute
sogenannte Mildschützenhüte (Original-Waare),
(beliebteste Kopfbedeckung für Jäger, Landwirthe, Fischer, Touristen rc.) graubraun,
für Männer, Damen und Kinder, ö. 2$. fl. 2.50 = 4,20, hübsch geziert mit
Wildfödern, Gemsbart rc. ö. W. fl. 3.50 — Ji 6.—. Schachtel und Packung
30 Kr. — 50 Kopfmaß in Centimeter oder mit Faden anzuzeigen.
^ Am Zeitungsleser:
Die seit *8^3 in Leipzig erscheinende
[Jeden Sonnabend eine Nummer yon 24 Folioseiten]
ist in allen guten htztels, renommirten Lafss
und besseren Restaurationen zu finden.
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Probehefte gratis u. franeo.
In unserm Verlage erscheint seit Oktober 1886 die neue Kalömonatschrift:
Aeramgeber: Karl Emil Franzos in Wim.
Am 1. und 15. jeden Monats ein stattliches Heft in größtem Lexicon-Oktav mit Portraits,
Gedicht-Illustrationen, Autographen und Composilionen. Eleganteste Ausstattung.
Inhalt der Hefte 1—6:
Nr. 15 vir. 2 Nr. 24 Nr. 5
Diese Hüte sind unverwüstlich und besonders zu empfehlen allen
Jenen, welche den Witterungsverhältnissen stark aufgesetzt sind.
Hunderte von Anerkennuugs- und Empfehlungsschreiben von
hohen Personen, Forst- und Domaine - Direktionen, Alpinen-
Vereinen, Jägern, Landwirthen und Touristen.
A. Wittiii«',
Innsbruck, Tirol.
Novelle: Hin Doppelgänger. Novelle
von Theodor Ktorm.
Epische Dichtungen: ßesario. Novelle
in Versen von Otto Iwguette.
ZZalladen und Romanzen von Konrad
Ferdinand Weyer, Theodor Kontane,
A. Aitger, Rudolf Maumöach, Julius
Wolff
Dramatische Dichtungen: Won An-
gesicht zu Angesicht. Lustspiel von Adolf
Wilörandt. — Scenen aus „Schwert-
Kammer Auch". Dramatisches Gevicht
von Friedrich Katm. (Ungedruckter Nach-
laß.) Aie Weisheit Satomo's. Schau-
spiel von Paul Keyse.
Gedichte und lliirrere Prasadicht-
nngen: von Hermann Lingg, Friedrich
Theodor W scher, Theodor Ktorm, Marie
von Höner-Hschenöach, Robert Kamer-
ling, Wilhelm Kertz, Friedrich Aoden-
siedt, Stefan Wilow, Betiy Raoti,
Max Kalöeck, Eourro von Aauernfeld,
I. G. Ki scher, H. Arugsch, Felix Dahn,
Martin Greif, Hieronymus Lorm, Ernst
von Wikdenörnch u. A.
Autobiographische Aufsätze von
Gustav Areytag, Anton von Werner.
Essays und kritische Anfjätze von:
Karl Weinhold, Josef Aayer, Karl von
tz:haler, Ludwig Rietsch, Jatov Winor,
Wilhelm Iensen, Karl Emil Kranzos,
I. I. Konegger, A. E. Kchönbach,
R. M. Werner, Daniel Sanders, Karl
ZSraun-Wiesvaden u. A.
Ungedrnrkte Gedichte, Aphoris-
men und Kriefe aus dem Nachlasse
von: Heinrich Keine, Friedrich Keböet,
Josef Vietor von Scheffel, Karl Stieler,
Heinrich Leuthold, Wilhelm Scherer.
Illustrationen n. Aandreichnnngen
von: Anton von Werner, Alexander
Liezen-Wayer. Hugo Hngt, Joseph
Victor von Scheffel, I. R. Wehte, Kavl
Hehrts, E. von Hngerth, Wilhelm Stein-
hausen u. A.
Portraits von Gustav Kreytag, Robert
Kamerting. Josef Victor von Scheffel
(vier Poriraits), Anton von Werner,
Wihelm Scherer, Theodor Storm.
Composttionen von Albert Wecker-
Heinrich Kofmann, A. Wallnöfer.
Preis pro Halbjahr (1 Band in zwölf Heften) 7 Mark 50 Pfennige.
= Die bisher erschienenen Hefte können nachbezogen werden. =5
Stuttgart, im Januar 1887.
Adolf Bonz & Cie,
l