Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 86.1887 (Nr. 2162-2187)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5200#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hkiblaü iifi'jllit'afiiiifiiJIliirffr.

Alleinige Jnseraten-Annahme

bei Rudolf Mosse

Annoncen-Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

MÜNcheil, Berlin. Breslau, Lhemnitz, Löln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, pari».

Insertions-Gebühren

für die

4 gespalt. Aonpareille-Zeilc

1 Ji Reichsw.

Nr. 2163 (2) Zweites Wkatt.

München, den 9. Aauuar 1887.

LXXXVI. Sand.

Bilder-Räthsel.

(Altbayerisch.)

(Lösung in nächster Nummer.)

J. C. Schmidt,

K. K. Hoflieferant,

Erfurt.

Telegramm-Adr.:

„Blumenschmidt“

Cotillon.

Cotillon.

Cotillon.

C*r©s»arj;i§;e JNeuheiteii
Cotillon-Kanone —Singende Bouketts - Kampfspiel.
Poetische Tanzkarten

und viele andere mehr, Orden, Bouketts, Attrappen, Knallpapiere, Kopfbedeck-
ungen, Jux- u. Scherzartikel, über 200 Touren.

Grösster Katatoi flieser Branche gratis u. franco.

Ilür Zeitungslefer:

Die seit ^42 in Leipzig erscheinende

peden Sonnabend »in« Kummer von >4 Folioseiten]

ist in allen guten Kötels, renommirten (Lafös

und besseren Restaurationen zu finden.

Krankenheiler “

Jodsodaseife, anerkannt beste Toi-
letteseife zum täglichen Gebrauche,
zur Herstellung und Erhaltung eines
feinen Teint; Jodsodaschwefelseife,
seit 40 Jahren erprobt als wirksamstes,
durchaus zuverlässiges Heilmittel
geg. alle Hautkrankheiten, Scropheln,
Flechten, Drüsen, Kröpfe, Verhärtgn.,
Geschwüre (selbst bösartige syphilit.),
Schrunden, Frostbeulen etc, Ver-
stärkte Quellsalzseife gegen ver-
altete hartnäckige Fälle dieser Art.
Zu beziehen in den meistenApotheken,
Droguen- u Mineral wasserhandlungn.
Gebrauchsanweisung grat. durch die
Badedirection Krankenheil-Tölz.

VIII.

Band,

Der Ciaisen- nni f apiiban,

monatl. Erscheinen. Preis pro ^2 Jahr 6 M.,
mit 12 Wagenzeichnungen 8 Jt., durch alle
Postanstalten u. Buchhandlungen zu beziehen.


Ql

Im oeb auch.

lieber eine halbe Million bereits verkauft.

Ärrrrr nehme sich in Acht vor Nachahmungei;
welche von einigen Ladeninhabern, die (

J. HAMILTON L CO.’S HOSEN-STRECKER

nicht fiirlren, angepreist werden um einen Extra
Proüt zu erzie len. Man gebe besonders acht dass auf
jedem Strecker der Name obiger Firma gesampelt ist.

Zu haben in allen Herren-Mo de waaren
Geschäften,

EN GROS-VERKAUF nur bei Zollvereins-Nied-
erlage, Wilhelmstrasse 38, Hamburg.

Obige Strecker versenden zollfrei zum
Preise von Bronce, M. 6 ; Nickel, M.10,

R. Beinhauer Söhne. Hamburg. Neuerwall, 68-65.
8. L. Behrenfit, Berlin, w. Friedrichstrasse, 63.
Alexander Briinell. Berlin. Kaiser-Galierie- 14,

Passage; & Coeln-a-Rhein, Hochstrasse, 116.

S. Nickelsburg, Frankfurt-a-Main, Zeil, 33.

J. Beif, Wien IV., Margarethenstr. 7»
ä ö.fl. 6.50 u. ö.fl. 4.50.

Weine

I Kiste, 12 Flaschen in
12 vorzüglichen Sorten

bmbb CSaret, herb und

süss, Flaschen und
Kiste frei versendet zu

—HÜ Mark

J. F. MENZER

Ritter des kgl. griechi-
schen Erlöser - Ordens

ieckargemünd

Erstes u. ältestes Import-
haus griechischer Weine
in Deutschland.

@:r 3 Mark

monatl. Abzahlung liefert die Stäg-
meyv'sche Verlagshandlg. in MÜN
chen, Carlstraße 1, die im Erscheinen
vegriffene Auflage 16 Bde. eleg. geb.
Preis M. 160, v. Metzens grotzew
Conversations-Lexikon.
Brchm’s T hl erleben*

Haaaelt-korrespoüdenzen

Deutsch, französisch, engl., span.,
Italien., Ungar.

«Junge Maufleute

erhalten im Besitz entspr. Sprach-
kenntnisse häufig besser dotierte
Stellen hier oder im Auslande.
Die s. lang. Jahr, als vorz. anerkannt.

TlmnTsclien SuracMrlclier

u. Handelskorrespondenzen obiger
Sprachen aus dem Verlage von

G. A. Gloeckner in Leipzig

(Verl. v. Rothschilds Taschenbuch f Kauft.)

eign.sich zu dies.Zweck ganz besond


Kaufmännische Blätter.

Hauptorg-an

f. Stellengesuche, -Offerten, Ge-
schäftsverkäufe. Gedieg., reicher
Inhalt; einz. in ihrer Art. Wöchentl.
— Quartal 2 JC; direkt pr. Kreuzbd.
Ji 2.40.

Kataloge, Probenummern gratis

4
 
Annotationen