Alleinige Jnseraten-Annah m e
sei Rudolf Mosse
Annoncen-Erpedition
für sämmtliche Zeitungen
Insertions-Gebühren
für. die
4gelpalt. Nonpareillc-Zeile
1 JL 25 Reich sw.
Deutschlands u. d. Auslandes.
München. Berlin. Breslau. Tbeninitz, Löln a. Bk.. Dresden. Frankfurt a. 2TL, Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris
Ur. 2200 (13) Erstes Wkatl. München, den 25.' September 1887.
LXXXYII. Land.
ms<
'■■teÄ
Im
avM_
„Lieden
tuL W«
Umsonst.
Arzt
(der Parterre wohnt):
„Donnerwetter! Da oben
ist wieder ein Heidenscandal!
Anna, gehen Sie 'mal 'nauf
und sagen Sie dem Herrn
Assessor, ich ließe um etwas
Ruhe bitten!"
Assessor
(im ersten Stock, zum Dienst-
mädchen des Arztes):
„Sagen Sie dem Herrn
Doctor, es thät' mir sehr leid,
ihm nicht dienen zu können —
ich hätt' selber keine!"
5!:
■IW
MO» I
iw 1h
■0 -
Ir. BW Je
' v:
k».
0
«J i\y
»an.
ft-n
Prof. Dr. R. Thum's Sprachlehrbücher
haben sieh seit mehr denn 25 Jahren den Beifall aller lehrenden Kapazitäten
sowohl, wie aller Lernenden erworben und erhalten.
Dr. Thum hat zuerst das Problem gelöst, Grammatiken herzustellen,
die für Anfänger und Solche, die sich selbt ohne Beihilfe unterrichten wollen,
eine ebenso einfache als unterhaltende und geistanregende Beschäftigung
gewähren, wodurch der Lernende in leichter, schneller und sicherer Weise
befähigt wird, die fremden Sprachen sich anzueignen.
Erschienen sind:
Dr. R. Thum’s französische Grammatik f. Kaust. 5. Aufl. geb. M. 2,75.
Dr. R. Thum’s französische Gespräche f. Anfänger. 2. Aufl. geb. M. 2,50.
Dr. R. Thum’s französische Gespräche f. Geübtere. 2. Aufl. geb. M. 2,50.
Dr. R. Thum’s englische Grammatik f. Kaufl. 6. Aufl. geb. M. 2,75.
Dr. R. Thum’s englische Gespräche f. Anfänger. 2. Aufl. geb. M. 2,50.
Dr. R. Thum’s englische Gespräche f. Geübtere. 3. Aufl. geb. M. 2,50.
Taschenbuch der französischen Handelskorrespondenz. 14. Aufl. (Mit Wörter-
buch.) 2 Teile (1 Teil bildet den Schlüssel z. anderen), ä M. 2,60 geb.
Taschenbuch der englischen Handelskorrespondenz. 12. Aufl. (Mit Wörter-
buch.) 2 Teile (1 Teil bildet den Schlüssel z. anderen), ä M. 2,60 geb.
Iiocella’s italienische Grammatik f. Kaufl. n. Thurn's Methode, geb. M.3,—.
Taschenbuch der italienischen Handelskorrespondenz. 2. Aufl. (Mit Wörter-
buch.) 2 Teile (t Teil bildet den Schlüssel z. anderen), ä M. 2,85 geb.
Nach besonderer Methode erschienen:
Schilling’s spanische Grammatik mit Berücksichtigung des gesellsch. u. ge-
schäftlichen Verkehrs. 3. Aufl. geb. M. 5,—. Schlüssel M. 1,50.
Schilling’s praktische Anleitung zum mündlichen u. schriftlichen Verkehr in der
spanischen Sprache, geb. M. 3,—.
Taschenbuch der spanischen Handelskorrespondenz. 2 Teile, ä M. 3,— geb.
Schmilz’ portugiesische Grammatik, geb. M. 5,50. Schlüssel M. 1,50.
Traut’s niederland. Grammatik, geh. M. 4,80. geb. M. 5,50. Schlüssel 1,50.
In gleichem Verlage erschien:
docchucr’s Lehrbuch der deutschen Handelskorrespondenz. 2. Aufl.
(400 .Briefe, sehr reichhaltige Phraseologie, Menge Formulare.) geb. M. 3,75.
Vorrätig in allen Buchhandlungen; auch direkt zu beziehen von
K. A. Kkoeckner's Aerlag in Leipzig.
Uereinsfahnen^ Kahnenvander ete.
Fr. Strauss,
Kunststickerei, Augsburg.
Lrwert.s-Latal»zLÄÄr:
Wilh. Schiller & Co., Berlin W.
D
er Verleger des „Berliner Tageblatts" hat mit dem
Grafen Ferdinand von Lesieps einen Vertrag über bas alleinige
Verlagsrecht der
Memoirendes GrafenvonLesseps
in deutscher Sprache abgeschlossen. Graf Lesseps theilt noch bei
seinen Lebzeiten die Denkwürdigkeiten seiner Laufbahn als
Diplomat, Ingenieur und Weltbürger der Oeffentlichkeit
mit und es gereicht uns zur besonderen Genugthuung, daß dieser be-
deutende Kosmopolit, den Kaiser Wilhelm, wie erinnerlich, bei seiner
letzten Anwesenheit in der deutschen Reichshauptstadt so besonders
ausgezeichnet hat, durch die Vermittelung des „Berliner Tageblatts"
dem deutschen Publikum die Bekenntnisse seines vielbewegten Lebens
zu übergeben beschloß. Das „Berliner Tageblatt" ist die einzige
in deutscher Sprache erscheinende Zeitung, in deren Spalten dieses
hochinteressante Memoiren-Werk publizirt werden darf.
Paul Lindau
ist vom 1. Oktober ob als ständiger Theater-Kritiker
für das ^Berliner Tageblatt" gewonnen worden,
nachdem derselbe seine Stellung als Dramaturg des
„Deutschen Theaters" niedergelegt hat.
Birliner J
und Jkiniefs- Spilling mit ffiffefiten ~ '(Berfoofnngsfifte
nebst seinen werthvollen 4 Separat-Beiblättern
Jllustrirtes Witzblatt Feuilletonistisches Beiblatt
„ULK“ „Der
Belletrist. Sonntagsblatt ,,Müsste! ÜlllgeilIlster Lllmlwstistssstlls!,
^Deutsche Eesthalte" (Bautenbau und Iiausmirffififiaff“,
wurde in Anerkennung d. Reichhaltigkeit, Vielseitigkeit u. Gediegenheit seines Inhalts
die grltsenste und verbreitetste Zeitung Deutschlands.
Die Vorzüge des „Berliner Tageblatt" sind: Täglich zweimaliges Erscheinen
als Abend- und Morgen-Ausgabe. — Gänzlich unabhängige, freisinnige politische
Haltung. — Spezial-Korrespondenten an allen wichtigen Platzen und daher rascheste
und zuverlässige Nachrichten; bei bedeutenden Ereignissen umfassende Spezial-Tele-
gramme. — Ausführliche Kammerberichte des Abgeordneten- und Herrenhauses,
sowie des Reichstags.
Die „Handels-Zeitung" des „Berliner Tageblatt" hat durch ihren reichen
und frischen Inhalt, welcher nicht allein den Effekten- und den Produkten-Börsen,
sondern auch dem gesammten Waar enhand el gewidmet ist, in der kaufmännischen
und industriellen Welt großen Anklang gefunden. Die einzelnen Handels- und
Industrie-Zweige finden periodisch in selbstständigen Artikeln anerkannter Fach-
autoritäten sachgemäße unparteiische Beurtheilung. lieber Metalle,Kali, Tabak,
Baumwolle, Wolle, Seide, Zucker, Butter, Schmalz re. erscheinen
regelmäßig Originalberichte. Vollständiger Courszettel der Berliner Börse. —
Ziehungslisten der Preußischen Lotterie, sowie eine besondere Effekten-Verloosungs-
liste. — Graphische Wetterkarte nach telegraphischen Mittheilungen der deutschen
Seewarte. Militärische und Sport-Nachrichten. — Personal-Veränderunaen der
Civil- und Militär-Beamten. — Ordens-Verleihungen. — Reichhaltige und wohl-
gesichtete Tages-Neuigkeiten aus der Reichshauptstadt und den Provinzen. —
Interessante Gerichts-Verhandlungen. — Theater, Litteratur, Kunst und Wissen-
schaft werden im Feuilleton des „B. T." in ausgedehntem Maße gepflegt; außer-
dem erscheinen in demselben die Romane und Novellen der ersten Autoren.
Das nächste Quartal bringt folgende hochinteressante Werke
Richard Voss
George Ohnet
will es
Lala
u
Der Abonnementspreis beträgt bei allen deutschen Postanstalten für das Vierteljahr
Oktober, November FC 3±t |* QK llfll für alle fünf
und Dezember nur Ö glüv. P I ö* Blatter zusammen.
Probenummern gratis u. franeo!!
aw> $taM iz.
11hfl Tillmanns, Remscheid
Ehrettdiplom Amsterdam,
18
sei Rudolf Mosse
Annoncen-Erpedition
für sämmtliche Zeitungen
Insertions-Gebühren
für. die
4gelpalt. Nonpareillc-Zeile
1 JL 25 Reich sw.
Deutschlands u. d. Auslandes.
München. Berlin. Breslau. Tbeninitz, Löln a. Bk.. Dresden. Frankfurt a. 2TL, Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris
Ur. 2200 (13) Erstes Wkatl. München, den 25.' September 1887.
LXXXYII. Land.
ms<
'■■teÄ
Im
avM_
„Lieden
tuL W«
Umsonst.
Arzt
(der Parterre wohnt):
„Donnerwetter! Da oben
ist wieder ein Heidenscandal!
Anna, gehen Sie 'mal 'nauf
und sagen Sie dem Herrn
Assessor, ich ließe um etwas
Ruhe bitten!"
Assessor
(im ersten Stock, zum Dienst-
mädchen des Arztes):
„Sagen Sie dem Herrn
Doctor, es thät' mir sehr leid,
ihm nicht dienen zu können —
ich hätt' selber keine!"
5!:
■IW
MO» I
iw 1h
■0 -
Ir. BW Je
' v:
k».
0
«J i\y
»an.
ft-n
Prof. Dr. R. Thum's Sprachlehrbücher
haben sieh seit mehr denn 25 Jahren den Beifall aller lehrenden Kapazitäten
sowohl, wie aller Lernenden erworben und erhalten.
Dr. Thum hat zuerst das Problem gelöst, Grammatiken herzustellen,
die für Anfänger und Solche, die sich selbt ohne Beihilfe unterrichten wollen,
eine ebenso einfache als unterhaltende und geistanregende Beschäftigung
gewähren, wodurch der Lernende in leichter, schneller und sicherer Weise
befähigt wird, die fremden Sprachen sich anzueignen.
Erschienen sind:
Dr. R. Thum’s französische Grammatik f. Kaust. 5. Aufl. geb. M. 2,75.
Dr. R. Thum’s französische Gespräche f. Anfänger. 2. Aufl. geb. M. 2,50.
Dr. R. Thum’s französische Gespräche f. Geübtere. 2. Aufl. geb. M. 2,50.
Dr. R. Thum’s englische Grammatik f. Kaufl. 6. Aufl. geb. M. 2,75.
Dr. R. Thum’s englische Gespräche f. Anfänger. 2. Aufl. geb. M. 2,50.
Dr. R. Thum’s englische Gespräche f. Geübtere. 3. Aufl. geb. M. 2,50.
Taschenbuch der französischen Handelskorrespondenz. 14. Aufl. (Mit Wörter-
buch.) 2 Teile (1 Teil bildet den Schlüssel z. anderen), ä M. 2,60 geb.
Taschenbuch der englischen Handelskorrespondenz. 12. Aufl. (Mit Wörter-
buch.) 2 Teile (1 Teil bildet den Schlüssel z. anderen), ä M. 2,60 geb.
Iiocella’s italienische Grammatik f. Kaufl. n. Thurn's Methode, geb. M.3,—.
Taschenbuch der italienischen Handelskorrespondenz. 2. Aufl. (Mit Wörter-
buch.) 2 Teile (t Teil bildet den Schlüssel z. anderen), ä M. 2,85 geb.
Nach besonderer Methode erschienen:
Schilling’s spanische Grammatik mit Berücksichtigung des gesellsch. u. ge-
schäftlichen Verkehrs. 3. Aufl. geb. M. 5,—. Schlüssel M. 1,50.
Schilling’s praktische Anleitung zum mündlichen u. schriftlichen Verkehr in der
spanischen Sprache, geb. M. 3,—.
Taschenbuch der spanischen Handelskorrespondenz. 2 Teile, ä M. 3,— geb.
Schmilz’ portugiesische Grammatik, geb. M. 5,50. Schlüssel M. 1,50.
Traut’s niederland. Grammatik, geh. M. 4,80. geb. M. 5,50. Schlüssel 1,50.
In gleichem Verlage erschien:
docchucr’s Lehrbuch der deutschen Handelskorrespondenz. 2. Aufl.
(400 .Briefe, sehr reichhaltige Phraseologie, Menge Formulare.) geb. M. 3,75.
Vorrätig in allen Buchhandlungen; auch direkt zu beziehen von
K. A. Kkoeckner's Aerlag in Leipzig.
Uereinsfahnen^ Kahnenvander ete.
Fr. Strauss,
Kunststickerei, Augsburg.
Lrwert.s-Latal»zLÄÄr:
Wilh. Schiller & Co., Berlin W.
D
er Verleger des „Berliner Tageblatts" hat mit dem
Grafen Ferdinand von Lesieps einen Vertrag über bas alleinige
Verlagsrecht der
Memoirendes GrafenvonLesseps
in deutscher Sprache abgeschlossen. Graf Lesseps theilt noch bei
seinen Lebzeiten die Denkwürdigkeiten seiner Laufbahn als
Diplomat, Ingenieur und Weltbürger der Oeffentlichkeit
mit und es gereicht uns zur besonderen Genugthuung, daß dieser be-
deutende Kosmopolit, den Kaiser Wilhelm, wie erinnerlich, bei seiner
letzten Anwesenheit in der deutschen Reichshauptstadt so besonders
ausgezeichnet hat, durch die Vermittelung des „Berliner Tageblatts"
dem deutschen Publikum die Bekenntnisse seines vielbewegten Lebens
zu übergeben beschloß. Das „Berliner Tageblatt" ist die einzige
in deutscher Sprache erscheinende Zeitung, in deren Spalten dieses
hochinteressante Memoiren-Werk publizirt werden darf.
Paul Lindau
ist vom 1. Oktober ob als ständiger Theater-Kritiker
für das ^Berliner Tageblatt" gewonnen worden,
nachdem derselbe seine Stellung als Dramaturg des
„Deutschen Theaters" niedergelegt hat.
Birliner J
und Jkiniefs- Spilling mit ffiffefiten ~ '(Berfoofnngsfifte
nebst seinen werthvollen 4 Separat-Beiblättern
Jllustrirtes Witzblatt Feuilletonistisches Beiblatt
„ULK“ „Der
Belletrist. Sonntagsblatt ,,Müsste! ÜlllgeilIlster Lllmlwstistssstlls!,
^Deutsche Eesthalte" (Bautenbau und Iiausmirffififiaff“,
wurde in Anerkennung d. Reichhaltigkeit, Vielseitigkeit u. Gediegenheit seines Inhalts
die grltsenste und verbreitetste Zeitung Deutschlands.
Die Vorzüge des „Berliner Tageblatt" sind: Täglich zweimaliges Erscheinen
als Abend- und Morgen-Ausgabe. — Gänzlich unabhängige, freisinnige politische
Haltung. — Spezial-Korrespondenten an allen wichtigen Platzen und daher rascheste
und zuverlässige Nachrichten; bei bedeutenden Ereignissen umfassende Spezial-Tele-
gramme. — Ausführliche Kammerberichte des Abgeordneten- und Herrenhauses,
sowie des Reichstags.
Die „Handels-Zeitung" des „Berliner Tageblatt" hat durch ihren reichen
und frischen Inhalt, welcher nicht allein den Effekten- und den Produkten-Börsen,
sondern auch dem gesammten Waar enhand el gewidmet ist, in der kaufmännischen
und industriellen Welt großen Anklang gefunden. Die einzelnen Handels- und
Industrie-Zweige finden periodisch in selbstständigen Artikeln anerkannter Fach-
autoritäten sachgemäße unparteiische Beurtheilung. lieber Metalle,Kali, Tabak,
Baumwolle, Wolle, Seide, Zucker, Butter, Schmalz re. erscheinen
regelmäßig Originalberichte. Vollständiger Courszettel der Berliner Börse. —
Ziehungslisten der Preußischen Lotterie, sowie eine besondere Effekten-Verloosungs-
liste. — Graphische Wetterkarte nach telegraphischen Mittheilungen der deutschen
Seewarte. Militärische und Sport-Nachrichten. — Personal-Veränderunaen der
Civil- und Militär-Beamten. — Ordens-Verleihungen. — Reichhaltige und wohl-
gesichtete Tages-Neuigkeiten aus der Reichshauptstadt und den Provinzen. —
Interessante Gerichts-Verhandlungen. — Theater, Litteratur, Kunst und Wissen-
schaft werden im Feuilleton des „B. T." in ausgedehntem Maße gepflegt; außer-
dem erscheinen in demselben die Romane und Novellen der ersten Autoren.
Das nächste Quartal bringt folgende hochinteressante Werke
Richard Voss
George Ohnet
will es
Lala
u
Der Abonnementspreis beträgt bei allen deutschen Postanstalten für das Vierteljahr
Oktober, November FC 3±t |* QK llfll für alle fünf
und Dezember nur Ö glüv. P I ö* Blatter zusammen.
Probenummern gratis u. franeo!!
aw> $taM iz.
11hfl Tillmanns, Remscheid
Ehrettdiplom Amsterdam,
18