Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 87.1887 (Nr. 2188-2213)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5201#0261
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ü£ Zeiblsü S

MÜNcheN> Berlin, Breslau, Lbeinnitz. Löln a. Rh., Dresden. Frankfurt a. M., Hamburg. Leipzig, Magdeburg. Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.

ttr. 2213 (26) Drittes Matt.

WA« che«, de« 25. Dezember 1887.

LXXXYII. Da«-.

„Mein Fräulein, ich liebe Sie! Lieben Sie mich wieder?" —
„Nein!" — „Darf ich dieses „Nein" als ein verschämtes „Ja"
betrachten?"

Ms

FestgesckmKe

empfehlen.!:

unter Controls der kgl
ital. önotechnischen
Station in

Ital. Nationalkeller

c\j

%

Probekisten
von 12 Flaschen
ausgewählter Sorten
mit Kiste und Verpackung zu

Postprobekisten von 2 ganzen
Flaschen vorzüglicher Sorten zu

TUEls.* 4».-

franco nach allen deutsch - österr. Poststationen.
Versandt gegen Nachnahme.

Die Kerenten:

Wilh. Flossmann’s Nacht., München.

Hans Hopfen s

neuer

2-bändiger

Roman

„Robert Leichtfuß"

erscheint vom 1. ab in den -■ -—

Mm»nerNcueste Nachrichten

der billigsten 2 mal täglich erscheinenden

Zeitung Deutschlands.

55,000.Ä

läge:

jährlich

os.

»2.50

Dresdner Bierseidel WA

mit Glasscharnier u. abnehmbar. Deckel, garantirt bleifrei, aus
feinstem Neustlber, als das einfachste, reinlichste u. praktstchße
Seidel im Verein der Dresdner Gastwirthe anerkannt in 0,4 u.
0,5 L Größen, Preis per Dtz. mit Deckel . . . »&15.—,
dergl. Gläser zum Ersatz ohne Deckel per Dtz. . „ ,

in 0,2, 0,26 u. 0,3 L-Größen mit Deckel per Dtz. B 14.—,
dergl. Gläser zum Ersatz ohne Deckel per Dtz. . „ 5.40,
graue Steinkrüge Vt L pr. Dtz. Ji18.—, V» L pr. Dtz. „ 15.—,
Auf die Deckel ein Monogramm, Namen und

Nummern fein gravirt per Dtz.„ 2.—.

Den Deckel kann Jeder durch Losung einer Schraube ab-
nehmen u. auf ein anderes Glas befestigen. — Zu haben in den
größ. Glashandl. u. in der Fabrik Dresdener Bierseidel iu
Dresden, kl. Plauenschestr. 48. Oswald I^orenz.



Verlag von E. L. Morgenstern in Leipzig.

Dänisch

20 Briefe 10 Ji

Unterrichtsbriefe
für das Selbststudium fremder

Portugiesisch

20 Briefe 10 Ji.

Holländisch

20 Briefe 10 Ji

Sprachen

nach der Methode

Russisch

36 Briefe 16 Ji.

Italienisch

40 Briefe 16 Ji

Toussaint-Langenscheidt.

Brief 1 liefern alle Buchhandlungen,
sowie die Verlagshandlung franco gegen
Einsendung von

Schwedisch

20 Briefe 10 Ji

Alt-Griech.

36 Briefe 16 M

Spanisch

40 Briefe 16 Ji

Lateinisch

40 Briefe 16 Ji

50 Pfennigen für jede Sprache.
Ausführliche Prospecte gratis.

Ungarisch

30 Briefe 12 Ji


Im Abonnement jeder Brief 50 Pfennige.

,Ai

/y

0),

A

In einer Damenconfection
Sitzt „unser Otto" still und trauert.
Weil er so manche Woche schon
Vergeblich hier auf Kunden lauert.
Sein bartlos Antlitz ist der Grund,
Daß alle Damen geh'n vorüber
Und jeder stolzen Schönen Mund
Nur spöttisch lacht zu ihm herüber.

Da liest in einer Zeitung er
(Ich weiß nicht mehr genau den Titel)
Von des Professors Migargee
Berühmtem Barterzeugungsmittel.
Flugs hat er ein Flacon bestellt,

Kaum sind der Wochen vier verlaufen,
Da will die ganze Damenwelt
Nur bei dem „flotten Otto" kaufen.

Prof. Migargee’s Bart*Erzeuger.

Schriftliche Garantie für vollen, unbedingten Erfolg und Unschädlichkeit, ev. Rück-
zahlung des Betrages. Diskretester Versandt.

Allein echt ä Flacon Ji.3, Doppelflacon Ji 5 nur direct von

8. de Longe & Cie., Cöln,

lau de Cologne- und Parfümerie-Fabrik.

Man achte genau auf unsere Firma und hüte sich vor werthlosen Nachahmungen.

26
 
Annotationen