Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gessner, Conrad; Forer, Conrad [Transl.]; Froschauer, Christoph [Oth.]
Thierbuch Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren/ so auff der erden vn[d] in wassern wonend/ sampt jrer waren conterfactur: alles zů nutz vn[d] gůtem allen liebhabern der künsten/ Artzeten/ Maleren/ Bildschnitzern/ Weydleüten vnd Köchen/ gestelt — Getruckt zů Zürych: bey Christoffel Froschouwer, 1583 [VD16 G 1729]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71520#0041

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
rhiß

erſo
aurr
wih

man nanſſſchneydriſter voliet wöſts vnd gleych hert.

utet
Kren
Itel
nen
doch
hirgt

vd
von

Bon dem Aychom. VII
dannen gen Granaten gebꝛacht woꝛden / da es erlich wenid dea eer
verenderung des luffts / vnd der narung abgangen.

Diſen nam̃en des Fuchhaffens / haben wir jm darumb Gebrn/dierwen aabafo 90
Ei veder nennanſeinem gefallen nach.

2
2.7• — * I

oondendbchan.

— aſe ic Her Knd Imerlch. her 1.10 herne. *

Er Apchoꝛn iſt ecwas diek er dann das Wiehmdec ö
W nit lenger / an der farb falb / keſtenbꝛun / oder ſchwartz / dann jro man-

cherley: wol meint Albertus / ee ſy jaͤrig ſo ſeyen ſy ſchwartz / darnach

gmeinlich weys ſtrey ſſen am bauch.
Den buindarm / hat er ſeinet groͤſſe nach ſichtbarlich voꝛ anderen thiren: vnnd 0

.

Veſalius wil ſein ʒeüglin vnnd zümpelin ſey von bein. Sein chwantz iſt ſchier

ls groß als der ander ſeyn leyb / der laͤnge / dicke vnnd doſcheten ſeinet gſtalt halben.

Im vndern kiſel hat er zwen fu uagend zan / die al ſie zaͤnlin an lanse vnden vnd o 0⁵
den Herwiſerd. **

Worwonung ſeye bnd wo ſaüfrden. —— ö

Tbatns Hahmt ſagt / ſy wonen in holen boͤumen / haben anenlhs gegen
WMittemtag einen / vñ den andeten aufgang gegen kutnacht die ſy zů ſtopfſen
oder offen laſſen / demnaͤch vnd der lufft waͤyet: dann diß thier wvom w Win
— ſan. Jalles landen iſts ein gmein thier.

Von des N ychoꝛns narung.

.. Prergaru 1 Haufſdihmn

Kirebi ſetzend / mit den voꝛdern daͤpplinen die ſpeyß ſchellend vnnd ein-
nd. ö ö

Etlich woͤllen / den Sommer trag er eyn wie die omeyß darmit er den Winter 3
E die anderen woͤllen den Winter lige er inneu ůZb—— vnd chaaſft
irſraſper

Donnacirl leher des Aochorn anmut.
ö Zogart hurtig vnrüwig thier iſt das Aych oͤꝛnli: kmnbwiwoike e vonnatur
Vetwas wild / wirt es denocht ſo zam / daß es dem menſchen in den bůſen / ermel /
ö vñ alſdashaupt unen 7—̊— — ch vulteetiewan 0 man + ⁰ —.———

werden ſy goldgaͤl:im alter fi indt man ſy gantz graw: doch habenſy
 
Annotationen