Don dem Hamel.
ſchen gebꝛant mit oͤl angeſtrichen / wachrdas haar wachtn. 4
en Wider warm aufgelegt / nimpt Din das böderfläſſis liſh
auch heilt ſy die faͤ aͤl ſo die ſchüch abgetruckt habend.
Die gallen des Widers vertreybt den ſchmertzen der oꝛen ö‚ ſo von reite kompt.
Die hoden des Widers gedert vnd gepüluert / vnd 1 getruncken mit waß
4 ſolgütſernfür diralend ſucht. n
27 33 4 20 8
Bondem amcl. 2
„ * Ven Ein Handhede Hnndtch
rr auffden Zlpen / Ein Sriſhiing
Ii Same wirdt auff Ccütſch geneneder Goa 4
chem verſchnitten iſt. Es wirdt jnen auffzwen waͤg verſchnitten:zůer⸗ hininrvond
ſten ſo jnen die hodẽ gantʒ haͤrauß / oð ſampt dem balg / ſo voꝛhinlang Ium
verſtrickt / hinwaͤg geſchnitten / ſ⸗ Sllichs nennend die Teütſchen helal enerkn
vnd das thier heil wider ünſondden-
Bie ander iſt ſo jnen bey der jugendt die hoden zaknütſcht / ſoiche nempt manknit⸗ * nhher
da weyß ſind voꝛ zeyten auß den menſchẽ nenarnsa. 96
6
I
Vom fleiſch diſes chiers bid ſeiner natuu. arrr
TEr verſchnittnen heilwideren fleiſch iſt geſünder r vnd biſtrndannd. das 2S0• 10 5 0
D fin oder Widere / dann manacdtet es warm pnnd ſächt lenn· Derendae E AUdofleſch !!
ſihan
6 — 16 Waſhuben
+ Er ropſrvon dem bed wo/ſumpt anmſhſinkudden vind V 2—
ö nd. bſrdendi
42 — an
* — ren. — —
— Vonnaur genanter Hieren. 1 *
. * Wrdin
ul
* „Enem ſchrepbe daß in ſfricad die Limer gchoma. —
ſergun ShansHantanron minde, D
— aandi
Die Schaaff ſo ʒů erſtengebaͤrend / habid keine junge:die aber Hru, —
lings zeyt woꝛden / werdend groͤſſer / feißter vnnd ſtercker dañ die ſo a od
den Herpſt oder Winter Gonn werdend: wiewol etlich gefunden werdend / ſ0 die Hon
Warergemberhöber ſchaͤtzendd. ö
Die Lamber ſo ſy geboren /ſoͤllend die hirten aufrichten / 3 dem vter ſelloon En, 005
jyen die milch in jren offnen rachen melchen / damit ſy lernind ſi ugen / doch ſol die i vlled.
milch voꝛhin auß gemolcken werden / dannſ⸗ y waͤre den jungen ſchaͤdlich / auch nach
dem ſelbigen z. tag bey der můter im ſtal beſchloſſen werden / damit es die müter lerne
urtennendemnach dieſangen wittlet oder mbd beſp eyfi werden. +* nahers der
ſchen gebꝛant mit oͤl angeſtrichen / wachrdas haar wachtn. 4
en Wider warm aufgelegt / nimpt Din das böderfläſſis liſh
auch heilt ſy die faͤ aͤl ſo die ſchüch abgetruckt habend.
Die gallen des Widers vertreybt den ſchmertzen der oꝛen ö‚ ſo von reite kompt.
Die hoden des Widers gedert vnd gepüluert / vnd 1 getruncken mit waß
4 ſolgütſernfür diralend ſucht. n
27 33 4 20 8
Bondem amcl. 2
„ * Ven Ein Handhede Hnndtch
rr auffden Zlpen / Ein Sriſhiing
Ii Same wirdt auff Ccütſch geneneder Goa 4
chem verſchnitten iſt. Es wirdt jnen auffzwen waͤg verſchnitten:zůer⸗ hininrvond
ſten ſo jnen die hodẽ gantʒ haͤrauß / oð ſampt dem balg / ſo voꝛhinlang Ium
verſtrickt / hinwaͤg geſchnitten / ſ⸗ Sllichs nennend die Teütſchen helal enerkn
vnd das thier heil wider ünſondden-
Bie ander iſt ſo jnen bey der jugendt die hoden zaknütſcht / ſoiche nempt manknit⸗ * nhher
da weyß ſind voꝛ zeyten auß den menſchẽ nenarnsa. 96
6
I
Vom fleiſch diſes chiers bid ſeiner natuu. arrr
TEr verſchnittnen heilwideren fleiſch iſt geſünder r vnd biſtrndannd. das 2S0• 10 5 0
D fin oder Widere / dann manacdtet es warm pnnd ſächt lenn· Derendae E AUdofleſch !!
ſihan
6 — 16 Waſhuben
+ Er ropſrvon dem bed wo/ſumpt anmſhſinkudden vind V 2—
ö nd. bſrdendi
42 — an
* — ren. — —
— Vonnaur genanter Hieren. 1 *
. * Wrdin
ul
* „Enem ſchrepbe daß in ſfricad die Limer gchoma. —
ſergun ShansHantanron minde, D
— aandi
Die Schaaff ſo ʒů erſtengebaͤrend / habid keine junge:die aber Hru, —
lings zeyt woꝛden / werdend groͤſſer / feißter vnnd ſtercker dañ die ſo a od
den Herpſt oder Winter Gonn werdend: wiewol etlich gefunden werdend / ſ0 die Hon
Warergemberhöber ſchaͤtzendd. ö
Die Lamber ſo ſy geboren /ſoͤllend die hirten aufrichten / 3 dem vter ſelloon En, 005
jyen die milch in jren offnen rachen melchen / damit ſy lernind ſi ugen / doch ſol die i vlled.
milch voꝛhin auß gemolcken werden / dannſ⸗ y waͤre den jungen ſchaͤdlich / auch nach
dem ſelbigen z. tag bey der můter im ſtal beſchloſſen werden / damit es die müter lerne
urtennendemnach dieſangen wittlet oder mbd beſp eyfi werden. +* nahers der