4 42* ö CVII
weid gewennen. werdend der enererdel viermonat gefedt werdend 3 derl en
zeyt Hnen hbenbauthj iektaneth ö
Die Lember habend auch jre tanc eiten / als dañ oͤllend ſy nit zů dem
ſaugenge
Democritus ſchꝛeybt daß die Laͤmber ein kranck eit bek ö
5 n 50 9985 ö heit be mmind ſo ſy ſbbentas
S.o ſy das feber habend / ſol den m teren die mich aupgemoleken werden / vnnd
gley — a
4— Rubſoen eyßmilch eyn durch ein hoꝛn bekommend 30 ů
I. w der laͤfen· 42 hen 1ů —
Von natürlichen anmüt der hieren. —
0 ö D e Lamb. So bald es antal lumpt) hebtes⸗ ah vmb *
** die můter ſchimpfflich zů ſpꝛingen vñ lauffen / hebt an erkennen die anheimſchen / ö
1 das iſt die můter von den froͤmbden vnd ſo es mit vmbſchweyffen die inůter verleürt /
L ſorufftes jren mit ſtinem blaͤggen / vnnd erkennt die ſtimm der můter auch von weyt-
nuß:von ſoͤlchem erkennen ſollend ſy bey den Latineren Agni genennt ſeyn:ſaugt auch
nemyin 1a v5on keinem froͤmbden Schaaff wie durſtig vnnd hungerig es ſeye / erjoꝛderet
ͤ ſchwantz.
. Was nuczbarkeit bon ſolchem thier komme.
VEr
88
s Laͤmberen haͤrkomme / iſt a vil beſchꝛiben woꝛden / namlich die merung /
den das gaͤt / das fleiſch / garnach alles ſõ an ſoͤlchen tbieren iſt Ahat ſein ſonderbare nutz-
barkeit / auß ſoͤlcher vꝛſach werdend ſy gantz mit groſſem fleyỹ erzogen: von welchem
* auch hieuoꝛ geſchꝛiben iſt.4
ODie Lambfal ſo von vnſtren Tarſme neren auff beltzwerck gearbeitet werdend / ſind
der merteil außſchindling / oder ſo ſy in der geburt / oder gleych darnach ſterbend.
Iuerosbarkeitond frucht von den Schaaffen / Wodrern/ Heilwideteh /onnd
Es werdend auch auß fimbden landen zů vns gebꝛacht durch kauffleüt / als auß *
E. auſſert Rom haͤr / auch gar ſchoͤne ſchwartze auß Chiſpanien / vñ Langendock /
35 ſ. — londerbare larmerckt gehalben. vnnd mit groſſer menge 30 ſberel
tttverkau T.
deintrerenzunr Loms auchi m brauch arſendiex moe Daki
* acf ige vngewuter. 2* 5
Vouxfrem fleiſch.
ö rsr — gen thier ſind / ye füchter V ſin ſich dberfürneniich in in
4 4 den Laͤmbern vnd Seüwen / auß der vꝛſach wirdt das Lambfleiſch feüchter/
marg
Iſchleymeriger / vngeſi unð geachtet dañ ſo ſy elter werdẽd: wiewol die Schaaff
ſolichem die Laͤmber auch übertraͤfſend / der verſchnittnen fleiſch aber iſt das beſt
vnge 01300. vn Vchen 42— doch ſöllend ſy gebraten zů dem geſindiſten geachtet werden. —
Ie Von artzney ſo bon ſ oͤhchem ch chier kump 6.
en 2—
PSben vonden gebꝛanten beinen des Lambs / iſtgtza den aſto Dnn nit; 36 het⸗ ö
wvirſtln len woͤllend.
j / rhe Das maͤgle von dem Lamb iſt gůt fi fii it alles gifſt f in weyng getruncken 41 . oderr wi-
ͤlch Fn 0 die geſtocket milch oder blůt auß eſſich. Es iſt auch gůt fůr aller giſſaigen thieren
leesdenet biſß getruncken wie ob ſtadt.
2 min waſſe zertiben in die naſen oahoraghateestun. —
weid gewennen. werdend der enererdel viermonat gefedt werdend 3 derl en
zeyt Hnen hbenbauthj iektaneth ö
Die Lember habend auch jre tanc eiten / als dañ oͤllend ſy nit zů dem
ſaugenge
Democritus ſchꝛeybt daß die Laͤmber ein kranck eit bek ö
5 n 50 9985 ö heit be mmind ſo ſy ſbbentas
S.o ſy das feber habend / ſol den m teren die mich aupgemoleken werden / vnnd
gley — a
4— Rubſoen eyßmilch eyn durch ein hoꝛn bekommend 30 ů
I. w der laͤfen· 42 hen 1ů —
Von natürlichen anmüt der hieren. —
0 ö D e Lamb. So bald es antal lumpt) hebtes⸗ ah vmb *
** die můter ſchimpfflich zů ſpꝛingen vñ lauffen / hebt an erkennen die anheimſchen / ö
1 das iſt die můter von den froͤmbden vnd ſo es mit vmbſchweyffen die inůter verleürt /
L ſorufftes jren mit ſtinem blaͤggen / vnnd erkennt die ſtimm der můter auch von weyt-
nuß:von ſoͤlchem erkennen ſollend ſy bey den Latineren Agni genennt ſeyn:ſaugt auch
nemyin 1a v5on keinem froͤmbden Schaaff wie durſtig vnnd hungerig es ſeye / erjoꝛderet
ͤ ſchwantz.
. Was nuczbarkeit bon ſolchem thier komme.
VEr
88
s Laͤmberen haͤrkomme / iſt a vil beſchꝛiben woꝛden / namlich die merung /
den das gaͤt / das fleiſch / garnach alles ſõ an ſoͤlchen tbieren iſt Ahat ſein ſonderbare nutz-
barkeit / auß ſoͤlcher vꝛſach werdend ſy gantz mit groſſem fleyỹ erzogen: von welchem
* auch hieuoꝛ geſchꝛiben iſt.4
ODie Lambfal ſo von vnſtren Tarſme neren auff beltzwerck gearbeitet werdend / ſind
der merteil außſchindling / oder ſo ſy in der geburt / oder gleych darnach ſterbend.
Iuerosbarkeitond frucht von den Schaaffen / Wodrern/ Heilwideteh /onnd
Es werdend auch auß fimbden landen zů vns gebꝛacht durch kauffleüt / als auß *
E. auſſert Rom haͤr / auch gar ſchoͤne ſchwartze auß Chiſpanien / vñ Langendock /
35 ſ. — londerbare larmerckt gehalben. vnnd mit groſſer menge 30 ſberel
tttverkau T.
deintrerenzunr Loms auchi m brauch arſendiex moe Daki
* acf ige vngewuter. 2* 5
Vouxfrem fleiſch.
ö rsr — gen thier ſind / ye füchter V ſin ſich dberfürneniich in in
4 4 den Laͤmbern vnd Seüwen / auß der vꝛſach wirdt das Lambfleiſch feüchter/
marg
Iſchleymeriger / vngeſi unð geachtet dañ ſo ſy elter werdẽd: wiewol die Schaaff
ſolichem die Laͤmber auch übertraͤfſend / der verſchnittnen fleiſch aber iſt das beſt
vnge 01300. vn Vchen 42— doch ſöllend ſy gebraten zů dem geſindiſten geachtet werden. —
Ie Von artzney ſo bon ſ oͤhchem ch chier kump 6.
en 2—
PSben vonden gebꝛanten beinen des Lambs / iſtgtza den aſto Dnn nit; 36 het⸗ ö
wvirſtln len woͤllend.
j / rhe Das maͤgle von dem Lamb iſt gůt fi fii it alles gifſt f in weyng getruncken 41 . oderr wi-
ͤlch Fn 0 die geſtocket milch oder blůt auß eſſich. Es iſt auch gůt fůr aller giſſaigen thieren
leesdenet biſß getruncken wie ob ſtadt.
2 min waſſe zertiben in die naſen oahoraghateestun. —