Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gessner, Conrad; Froschauer, Christoph [Oth.]; Forer, Conrad [Transl.]
Thierbuch Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren/ so auff der erden vn[d] in wassern wonend/ sampt jrer waren conterfactur: alles zů nutz vn[d] gůtem allen liebhabern der künsten/ Artzeten/ Maleren/ Bildschnitzern/ Weydleüten vnd Köchen/ gestelt — Getruckt zů Zürych: bey Christoffel Froschouwer, 1583 [VD16 G 1729]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71520#0081

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
n.Gan ö Males. Dachß. *

ODon gſaledaß Sachghß.

hen no . „ . 2 —*— — „*

nlaſu Weierlei Dachſen findt man / deren die ein art gſpal-
Rten dapen hat wie ein hund / die andere gſpalten klawen wie ein ſauww:
i andi derwaͤgen diſer Hundsdachß / yhener Sauwdachß genennt wirt / ſſo
ichtud ſchꝛeybt Albertus:da etlich hinzů thůnd / daß nit allein an dapen vnd

—— klawen der vnderſcheid ſey / ſonder auch am maul vnd ruͤſſel / deßgley
odi ¶ chen an jrer narung vnd aͤtzung. Dañ der Hundsdachß ftaſſe / ſagen ſy / todte ſcheimen
ifürdn oder aaß / auch was ander hund fraͤſſen: der Sauwdachß aber laͤbe der wurtzen vnd
d wid ¶anders das die ſeüw fraͤſſen. Das hat Herꝛ Geßner von einem Noꝛmanner gehoͤꝛt / 7
ſſich vernemmen laſſen gegen jm / wie er diſer beyden arten gefangen hab.
derh ¶ Inder groͤſſe iſt er eins Fuchß / doch niderer / kürtzer ſeiner fůß oder bein halben: er
ſtrich ¶ iſt auch am leyb dicker vnd feyßter / etwas auch kürtzer. Ein harten wůſtẽ balg hat er /
dDdDer zottecht / dick / vndgrawfarb iſt:auff dẽ rugken iſt er etwas ſchwaͤrtʒer / am andern
Abhauſſdenruhſl. aufſdem kopffiſter ſchwartz vñ weyß hüpſch gſtreyfflet / hin-
bb biß auffden rüſſeeee.
chen in ¶ Er hat ſcharpffe zaͤn / vnd ein hart gbiſß / ein bꝛeiten rugken / kurtze bein / vñ wie etlich
der 9 ſqſagen / die nit gleych lang: dañ die auff der lincken ſeyten ſind etwas kürtzer weder die
Nauff der rechten. Ein kurtzen / doch zottechten gſtreyffleten ſchwantz hat er.
Hh: Wo die Saͤchß zefinden.
ſenfün Mlünigreych Sicilie hie diſſeyt vnnd yhenſeyt des Fats / das iſt in Napels /
—— Iee in der Inſel / auch in Lucania / ſo yetz Baſilicata genennt wirdt / ſind
201 Daͤchſen vil. Deßgleychẽ im Schweytzerlãd / Alpgebirg / ja überal im Teütſch
uand vnd Italien iſt der Dachß ein gmein thier. „ *
Von natirlicher jrer anmut bnd art.
¶ lder vnd imerdttich hat der Dachß ſein naͤſt oder hülin: vnnd wenn ſy jr hü-
„ Olu grabend / ſo legend ſy einen vnder jnen ann rugken / laden jn mit dem ſo ſy
aufgrabẽ / den faſſend ſy mit dẽ biſſ bey dẽ fuͤſſen / vñ ziehẽ jn haͤrauß / vñ thůnd


 
Annotationen