„ * —
* * — — —
————... 2—*
VDon einer anderenfroͤmbden
AIAfſenart.
Arcdophichecus. Haüt / oder Haüti. Ein ſonder geſchlaͤcht
een dn ealhuh
Paon ſeiner gſtal/art ond natur.
lad America genañt über Mer
F ö ö
0 har gebiacht / gantz ſcheüzlich
65 vnd vngeſtalt / hat einen tieſſen
ein jung kind / ſo es gefangen wirdt / ſoles auch
enſeüffzen wie ein jung kind. Sein haut aſchen
eb geharet wie eines jungen Baͤren haůt / an
nedẽ fůß hat er nit met dann dꝛey klauwen vier
rger lg/ mit welchẽ es auffdie boum ſteygt / P ñꝛẽ
dannauffſoͤlchen wont es mer dann auff der erden. Der ſchwantz dꝛey finget lang init
uenig haren. Sein ſpeyß iſt allein loub von einem boum der ſelbigen Landtſchafft.
Soes heimſch geniacht witt / o hat es den menſchen ſeer lich / begaͤrt auffſeine ſchuite
cen zäſpringen Welches dieefnwooner nit gedulden mögend dieroeylſy nactend vnd
blo⸗ wandlend / von waͤgen der ſcherpffe der neglen. Diſe thier inoͤgend von keinem
waſſtroder ragi genetzt werdẽ / db ſy gieych ein lange zyt darunder gehalti werdend.
Elph & Elephantüs. Helfant.
Von vnderſcheid der Elephanten / vnd wo di
11 EEx Elephantẽ wonend etlich auff dem gebirg / eelich
cdahun Oſ aber auff aͤbnem boden / andere aber an naſſen waſſeraͤchtigen vnnd
ů de 60 pflitzachtigen oꝛten / welche mit jrer ardt vnd ſitten nit kleinen vnder-
hatn ſcheid habend. Füchte waſſeraͤchte oꝛt eynzůwonen iſt jnen an erborn.
45%½0 W e Werdend gaͤgẽ Oꝛient vil gefunden von werme waͤgen des glendooa /⸗
vo. dann die kelte iſt jnen gantʒ überlaͤgen.
an -ü „ India ſol maͤchtig / groß / vil vnd ſtarck Elephanten haben / als etlich ſche ybed 5.
R ellenbogen hoch / vnd fünff ellenbogen bꝛeit. Mit den kleinen verſahend die Indianer
nach loi W. iren ackerbauw / nennend ſy bankart / die Indianiſchen ſoͤllend ſchwartz oder meüß
ſaufuſn irb ſeyn doch ſind Weelchenerdenetdrdn mittag / kurtzer zeyt erfunden /
, machrgpaoßons gans weyß geſähen worden Underdeuthierenſoauſſeedereych
lndſg. gangſchrartz) ficdrn das groͤſt / vnd das maͤñlin groͤſſer dann das weyblin:ſind
wüaſg, Rgantz ſchwartz / ſchebig / ne haar / der ruggen gantz hart / der bauchlind / die haut
0 habnde runglaͤcht / mit welchen ſy ſich der fliegen vnd anders vngefiſels entledigend / dann ʒ
— 1 zerſtreckend die haut / eggreyffends in ſte faͤlt / ruckend ſy hatt zůſamen / vnd bringend
—
—
* * — — —
————... 2—*
VDon einer anderenfroͤmbden
AIAfſenart.
Arcdophichecus. Haüt / oder Haüti. Ein ſonder geſchlaͤcht
een dn ealhuh
Paon ſeiner gſtal/art ond natur.
lad America genañt über Mer
F ö ö
0 har gebiacht / gantz ſcheüzlich
65 vnd vngeſtalt / hat einen tieſſen
ein jung kind / ſo es gefangen wirdt / ſoles auch
enſeüffzen wie ein jung kind. Sein haut aſchen
eb geharet wie eines jungen Baͤren haůt / an
nedẽ fůß hat er nit met dann dꝛey klauwen vier
rger lg/ mit welchẽ es auffdie boum ſteygt / P ñꝛẽ
dannauffſoͤlchen wont es mer dann auff der erden. Der ſchwantz dꝛey finget lang init
uenig haren. Sein ſpeyß iſt allein loub von einem boum der ſelbigen Landtſchafft.
Soes heimſch geniacht witt / o hat es den menſchen ſeer lich / begaͤrt auffſeine ſchuite
cen zäſpringen Welches dieefnwooner nit gedulden mögend dieroeylſy nactend vnd
blo⸗ wandlend / von waͤgen der ſcherpffe der neglen. Diſe thier inoͤgend von keinem
waſſtroder ragi genetzt werdẽ / db ſy gieych ein lange zyt darunder gehalti werdend.
Elph & Elephantüs. Helfant.
Von vnderſcheid der Elephanten / vnd wo di
11 EEx Elephantẽ wonend etlich auff dem gebirg / eelich
cdahun Oſ aber auff aͤbnem boden / andere aber an naſſen waſſeraͤchtigen vnnd
ů de 60 pflitzachtigen oꝛten / welche mit jrer ardt vnd ſitten nit kleinen vnder-
hatn ſcheid habend. Füchte waſſeraͤchte oꝛt eynzůwonen iſt jnen an erborn.
45%½0 W e Werdend gaͤgẽ Oꝛient vil gefunden von werme waͤgen des glendooa /⸗
vo. dann die kelte iſt jnen gantʒ überlaͤgen.
an -ü „ India ſol maͤchtig / groß / vil vnd ſtarck Elephanten haben / als etlich ſche ybed 5.
R ellenbogen hoch / vnd fünff ellenbogen bꝛeit. Mit den kleinen verſahend die Indianer
nach loi W. iren ackerbauw / nennend ſy bankart / die Indianiſchen ſoͤllend ſchwartz oder meüß
ſaufuſn irb ſeyn doch ſind Weelchenerdenetdrdn mittag / kurtzer zeyt erfunden /
, machrgpaoßons gans weyß geſähen worden Underdeuthierenſoauſſeedereych
lndſg. gangſchrartz) ficdrn das groͤſt / vnd das maͤñlin groͤſſer dann das weyblin:ſind
wüaſg, Rgantz ſchwartz / ſchebig / ne haar / der ruggen gantz hart / der bauchlind / die haut
0 habnde runglaͤcht / mit welchen ſy ſich der fliegen vnd anders vngefiſels entledigend / dann ʒ
— 1 zerſtreckend die haut / eggreyffends in ſte faͤlt / ruckend ſy hatt zůſamen / vnd bringend
—
—