Odnda Gundn. „cl
10— ö * ö *
*• 4
ſoß]] ¶ Je Hund ſo zů dem voglen gebꝛaucht werdend / habend ſoͤlche tugend ni
Wſſchn natur / ſonder werdend ſoͤlichs in etlicher zyt geleert mit zucht vnd ſtreychen / al
ite „
der dem adel bꝛeüch lich / haltend ſich ſtill ſo ſy das gefuigel erſehend / laſſend ſich mit
eſchenngdem garn überziehen: werdend auff Leütſch geneñt Vogelhund / vnnd von etlichen
ai woachtehundauch Foſtendhnd.
*
N3
aung Von dem Waſſerhund.
WMm —5
Wendeng — — * * Canis aquaticus. * Waſſerhund. ————
aumrch Newaſſerhund ſo auch Barbet genennet werdend / ein ſon eartig / holdſa-
dumm Die thier / ſind gar gefotzer / habend wunderbarlich holdſaͤlig tugenden an jnẽ/
O dls von mengklichem geſehen vnd gehoͤꝛt witt. Auß ſoͤlchen jagend etlich nach
Lncküch dem Biber / Otter / vnnd wilden Enten · Andere abet ſy etwas in das waſſer gefallen /
n oder hewoꝛffen / ſo bꝛingend vnd reichend ſy es herauußf.
raꝰg II
ö — Von dem Gſellhund.
PDDDDDeeenne ſocio & fideli. *
miſin AQs treüw vnd liebe der Hund ſeinem herren erzeige / iſt hie voe erzellet woꝛ-
Idthindu den / vnd mengklichem bekañt. Mag auß der vꝛſach für ein bſonder art der
ſndbg 8 Hunden gerechnet werden / ſo in heüſeren von den menſchen geſpeyſet vnnd
arb Rn trʒogẽ werdend / damit ſo der herr von hauß gange der Hund jn beleite / als ein geſell
ederſrdin deß waͤgs mit jm lauſſe vnd jn verhůte / hab jn deßhalb woͤllen nennẽ ein Geſellhund:
uſeſemin ¶dann von anderen ſo zů der hůt / oder ſtreyt gebꝛaucht werdend wirdt hienach beſon-
ſoladron derlich geſagt werden. Vil luſtig hiſtoꝛien von treüw der Hunden werdend von etli-
Gemüuh chen alten Geſchichtſchꝛeydern erzelt / hie von kürtze waͤgen nit not zů maͤldẽ / dieweyl
hit dienn ¶auch die taͤglich erfarnuß ſoͤlichs taͤglich beweyßt.
denwud̃mu
gepeheVon dem Schirmhund oder Sereychund.
aſhntu. EE.aunis bellicoſus & hominis defenſocrcr.
ugnachn. MS werdend etlich und zů hůt der menſchen / vnd zů dem ſtreyt erzogen / auch
Wme zů ſtreychen / ſoͤllend groß / ſtrauchlecht / vñ ſcheijtzlich ſeyn
QJtarck vnd fraͤſen / dieweyl ſy auch wider gewapnete leüt zů zeyten zekempffen
Enachhrn vnd zů ſtreyten angeleytet werdend: ſoͤllend keine andere menſchen erkennen / keinen
ind diſaß anderen liebkoſen dann allein jren herren / ſich von keinem laſſen antaſten / allein auffſei
D0nM nen herren aufſehen vnd hůten. ů dem ſtreyt werdend ſy mit kunſt erzogen vnnd ge-
natürt. (w„C᷑ ¶ ¶
Alexander Pheræus ein groſſer Tyrann deß lands Theſſaliæ / ſol ein überauß groſß/
eRhand erzogen haben / ſcheützlich vnd verhaßt yederman / außgenommen die ſo im
darwurffend: ſolchen Hund beſtalt er zů einem verhůter ſeiner ſchlaaff kam̃er /
dieweyler jm von ſeiner tyranney waͤgen heſſtig ſoꝛcht. So habend auch den künig
. der Garamantiern zweyhundert Hünd auß dem ellend wider in ſein reych bꝛacht / ſo
demh maͤchtigen ſtreyt vnd kampffhabend ſy gegen ſeinen ſeinden gethooonn.
m ü. Von den bich oder ſchaaff Bunden.
— * Eunis paſtoralis Schaaffhund. —
10— ö * ö *
*• 4
ſoß]] ¶ Je Hund ſo zů dem voglen gebꝛaucht werdend / habend ſoͤlche tugend ni
Wſſchn natur / ſonder werdend ſoͤlichs in etlicher zyt geleert mit zucht vnd ſtreychen / al
ite „
der dem adel bꝛeüch lich / haltend ſich ſtill ſo ſy das gefuigel erſehend / laſſend ſich mit
eſchenngdem garn überziehen: werdend auff Leütſch geneñt Vogelhund / vnnd von etlichen
ai woachtehundauch Foſtendhnd.
*
N3
aung Von dem Waſſerhund.
WMm —5
Wendeng — — * * Canis aquaticus. * Waſſerhund. ————
aumrch Newaſſerhund ſo auch Barbet genennet werdend / ein ſon eartig / holdſa-
dumm Die thier / ſind gar gefotzer / habend wunderbarlich holdſaͤlig tugenden an jnẽ/
O dls von mengklichem geſehen vnd gehoͤꝛt witt. Auß ſoͤlchen jagend etlich nach
Lncküch dem Biber / Otter / vnnd wilden Enten · Andere abet ſy etwas in das waſſer gefallen /
n oder hewoꝛffen / ſo bꝛingend vnd reichend ſy es herauußf.
raꝰg II
ö — Von dem Gſellhund.
PDDDDDeeenne ſocio & fideli. *
miſin AQs treüw vnd liebe der Hund ſeinem herren erzeige / iſt hie voe erzellet woꝛ-
Idthindu den / vnd mengklichem bekañt. Mag auß der vꝛſach für ein bſonder art der
ſndbg 8 Hunden gerechnet werden / ſo in heüſeren von den menſchen geſpeyſet vnnd
arb Rn trʒogẽ werdend / damit ſo der herr von hauß gange der Hund jn beleite / als ein geſell
ederſrdin deß waͤgs mit jm lauſſe vnd jn verhůte / hab jn deßhalb woͤllen nennẽ ein Geſellhund:
uſeſemin ¶dann von anderen ſo zů der hůt / oder ſtreyt gebꝛaucht werdend wirdt hienach beſon-
ſoladron derlich geſagt werden. Vil luſtig hiſtoꝛien von treüw der Hunden werdend von etli-
Gemüuh chen alten Geſchichtſchꝛeydern erzelt / hie von kürtze waͤgen nit not zů maͤldẽ / dieweyl
hit dienn ¶auch die taͤglich erfarnuß ſoͤlichs taͤglich beweyßt.
denwud̃mu
gepeheVon dem Schirmhund oder Sereychund.
aſhntu. EE.aunis bellicoſus & hominis defenſocrcr.
ugnachn. MS werdend etlich und zů hůt der menſchen / vnd zů dem ſtreyt erzogen / auch
Wme zů ſtreychen / ſoͤllend groß / ſtrauchlecht / vñ ſcheijtzlich ſeyn
QJtarck vnd fraͤſen / dieweyl ſy auch wider gewapnete leüt zů zeyten zekempffen
Enachhrn vnd zů ſtreyten angeleytet werdend: ſoͤllend keine andere menſchen erkennen / keinen
ind diſaß anderen liebkoſen dann allein jren herren / ſich von keinem laſſen antaſten / allein auffſei
D0nM nen herren aufſehen vnd hůten. ů dem ſtreyt werdend ſy mit kunſt erzogen vnnd ge-
natürt. (w„C᷑ ¶ ¶
Alexander Pheræus ein groſſer Tyrann deß lands Theſſaliæ / ſol ein überauß groſß/
eRhand erzogen haben / ſcheützlich vnd verhaßt yederman / außgenommen die ſo im
darwurffend: ſolchen Hund beſtalt er zů einem verhůter ſeiner ſchlaaff kam̃er /
dieweyler jm von ſeiner tyranney waͤgen heſſtig ſoꝛcht. So habend auch den künig
. der Garamantiern zweyhundert Hünd auß dem ellend wider in ſein reych bꝛacht / ſo
demh maͤchtigen ſtreyt vnd kampffhabend ſy gegen ſeinen ſeinden gethooonn.
m ü. Von den bich oder ſchaaff Bunden.
— * Eunis paſtoralis Schaaffhund. —