Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gessner, Conrad; Forer, Conrad [Übers.]; Froschauer, Christoph [Bearb.]
Thierbuch Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren/ so auff der erden vn[d] in wassern wonend/ sampt jrer waren conterfactur: alles zů nutz vn[d] gůtem allen liebhabern der künsten/ Artzeten/ Maleren/ Bildschnitzern/ Weydleüten vnd Köchen/ gestelt — Getruckt zů Zürych: bey Christoffel Froschouwer, 1583 [VD16 G 1729]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71520#0232

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 ö 5 9⁰7.
welche auß der fuchtſ⸗ icher cRheren n kontend das Hmar vnd fal 70
vübe dieſtatt kommmen ſok
Aelianus ſcheybt daß ſo ein Nauß oder zwo inein waſſer gefallen / ſo bitenddi 7
anderen ſolchen jre ſchwens dar / welche ſy mit dembiß erfaſſend / Reine die nd/
Ziehend alſdemanderbeirauß.
Der Mauß ſind auffetzig die Ratzen / Fuchß ſchwarte Schlangen wyſle/vo-
auß die kleinen / ſo auch in die meüß loͤcher ſchlieffen moͤgend / ſy ſoͤllend auch einſcheu⸗·
hen haben ab dem todtnen Wyſele / vnd mit jrem puluer vertreyben / vnd ſo jr hirnezů
der kaͤßrennen gethon / ſoͤllend die kaͤß voꝛ den Miſen ſicher beleyben. Zabchẽ / Nacht
ülen / Rautzen vnd etlich ander gefügel helt den Meüſen nach / frißt die ſelbigen·
groß / ſcheütz lich / ſtarck Wie6 Fteter nerdaemactt derrnauf.
dann wo er ein Mauß in dem fůter erſi 5950 friß ter nit mer dauon. .

Von nuchharkeit oder ſchaden ſo diſeo cir 6e

* W menſchen / aber vilſch dadene / pnd 10

libertrang von welches waͤgen vilerley gattungen der Meüßfallen / oder ander
rüſtungen ſoͤlich thuer zů fahen / von dem menſchen erdacht ſind / hie vonkürzt
waͤgen nit nodt zů erzellen
¶So ſy weyſſend mer dañ jr gewonheit iſ / tangend voſpintend /ſover rindad
5 l Soſin des waͤtters / naͤmlich vngewitter. *
So y• ne ſy ʒů ſchlaffn vñ dverkündẽd ragen wina ö ö

Von dem fleiſch diſes thiers. — Irn

— — Zatw fleiſch wirdt / vnd ſol von vemantagenoſſen werden / danesmacht Wunht
vergäßligkeit/ oubſucht vnd zerſtöꝛt den magen.

5 n der Landſchaffe Callecut / ſollend von den eynwoneren die Meüß vnd * Wahunch

fiſch von der Sonnen gebꝛaten / gaͤſſen werden. E Eoheiſendetlicheſsiche küwen in ö banſ
dem zanwee.. e 2 ö Ilauf / Ind

Als Hannibal Caſt npmbelägerlemrranf enxwerhondenkeere Fhſ
ſeyn / vnd dervearbulker hungets beſtoiben “ der effr⸗ aber dey! laͤben behben. ö Whe

45. 5120 ſtuck der Arcznei ſo bon ſo ichem chier! 3ů aachen * 2*
Kranckheiten gebꝛaucht werdend. 8 hd
V GnieberdigePifaßauheſchmern Raulgelegt ʒücht brauß pit dempfl Rbain
vnd dergleychen: vnd auff de Scotpions iich / dempt ſein giff / vartrerbtal ö w
Vlerley wertzen vnd trüͤſen. — — in de

nn — — 4
Ein Mauß mit Yſen kraut gedöche/ Sliich tranck getruncken / ſt gt fiir diebrünt⸗ ö Dnnn
Die ſo blůt / eiter / ſpüwend oder Denvnsgfſen.nab ſwien vftzezogn.
muft in oͤl vnd ſaltz derochtwerden: vnd gaͤſſen. fl
Haar zů wachſen. Ein Mauß zů aͤſchen gebrant / geſtoſſen vnd das puluer mitho 0
nig / Baͤren feißte gemiſcht angeſtrichen / auß weyn getruncken hilfft die ſo den harn 0
nit verheben inoͤgend / mit oͤl in die oꝛen getroͤufft / iſt gůt dem ſchmertzen deroꝛenm Wr
bonig vnð fenckel wurtzen die zaͤn beriben macht ein gůten athem. — * Ie

Meüßblůt vertreybt allerley wartzen. ö cam
Denen ſo etwas vordenangenſtorpdbtvaſchwindierſoidasem bewaͤrteatzmy kwitth
ſeyn. Eeüpbiär/die gall von einem Gügelhan / vnnd milch von einer frouwen ſedes 4 W

Rleych vil/ wol gemiſcht / vnd gebꝛaucht. W
Soeinemer wastthierline n eim oiiſt e aſſg
reſtd 2r — W

— * 72 N 25 — 2% * 8 * ** *—

— * —
 
Annotationen