Von dem Volffl.
11 Ieartern Völſen tkanenderalenſertenete
* kant gewaſen. ů zeyten in dem Teitſchen NMeer an dem Bꝛitaniſchen
geſtad geſaͤhen woꝛden: mit ſeiner gſtalt dem Irdiſchen Wolſſſeeraͤn I 1
lich / mit einem groſſen kopff / ſeine augen mit vil langen haaren vmd-
133 ſetzt mit naſen vnnd zaͤnen wie ein Hund / mit ſtarckem bart
2 gonsesom Sin haut von aufzereckten haaren rauch / gantz voller ſchwartzer flaͤr Rop
71 ö an 48 lang lacht dicr vonſiiſch vnnd haar mitarderergeſtat den h
Wiolffgeley
VDonawedeß ebies.
Rrardtſol es ſeyn daß es zum rheil deß waſſers helãb / zum ihelderaden / 6 2*
** erſettiget ſich der meret theũ mit ſchen. As er heinſch bemacht. llcunih
ö Lannguibt haben. ö
Bolgend hie Conterfatturcnetlic C
br indiſem bůch an jr raͤcht oꝛt nit klomten / —
— bemptanderen ſo verbeſſeret woꝛden ſind.
Von einem froͤmbden Affen geſchlächt. . 2
Suere ihan. 5 ardt der Hoün
E
— *
—
5
„
* —
— 4
V ömbde chier werdend auß toͤnbden / weiten lude
0 gebꝛacht / iſt mencklich wolbekant / alſo ſind diſe thier kurtzlich aft n
Neüwen land Bꝛeſilia gebꝛacht woꝛden / gen Antoꝛſſ / iſt nitein ſir
groß thier / gätz lieblich / geſchwind vñ bꝛing / doch Rand
lündem beltz bekleidet. y ftaͤſſend faſten ſpeyß / wefnbere! 10.
Wralercenen ſo Ruichs 0 vmd ſunffeid kronen verkonfſ worden. —.—
11 Ieartern Völſen tkanenderalenſertenete
* kant gewaſen. ů zeyten in dem Teitſchen NMeer an dem Bꝛitaniſchen
geſtad geſaͤhen woꝛden: mit ſeiner gſtalt dem Irdiſchen Wolſſſeeraͤn I 1
lich / mit einem groſſen kopff / ſeine augen mit vil langen haaren vmd-
133 ſetzt mit naſen vnnd zaͤnen wie ein Hund / mit ſtarckem bart
2 gonsesom Sin haut von aufzereckten haaren rauch / gantz voller ſchwartzer flaͤr Rop
71 ö an 48 lang lacht dicr vonſiiſch vnnd haar mitarderergeſtat den h
Wiolffgeley
VDonawedeß ebies.
Rrardtſol es ſeyn daß es zum rheil deß waſſers helãb / zum ihelderaden / 6 2*
** erſettiget ſich der meret theũ mit ſchen. As er heinſch bemacht. llcunih
ö Lannguibt haben. ö
Bolgend hie Conterfatturcnetlic C
br indiſem bůch an jr raͤcht oꝛt nit klomten / —
— bemptanderen ſo verbeſſeret woꝛden ſind.
Von einem froͤmbden Affen geſchlächt. . 2
Suere ihan. 5 ardt der Hoün
E
— *
—
5
„
* —
— 4
V ömbde chier werdend auß toͤnbden / weiten lude
0 gebꝛacht / iſt mencklich wolbekant / alſo ſind diſe thier kurtzlich aft n
Neüwen land Bꝛeſilia gebꝛacht woꝛden / gen Antoꝛſſ / iſt nitein ſir
groß thier / gätz lieblich / geſchwind vñ bꝛing / doch Rand
lündem beltz bekleidet. y ftaͤſſend faſten ſpeyß / wefnbere! 10.
Wralercenen ſo Ruichs 0 vmd ſunffeid kronen verkonfſ worden. —.—