Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gessner, Conrad; Froschauer, Christoph [Oth.]; Forer, Conrad [Transl.]
Thierbuch Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren/ so auff der erden vn[d] in wassern wonend/ sampt jrer waren conterfactur: alles zů nutz vn[d] gůtem allen liebhabern der künsten/ Artzeten/ Maleren/ Bildschnitzern/ Weydleüten vnd Köchen/ gestelt — Getruckt zů Zürych: bey Christoffel Froschouwer, 1583 [VD16 G 1729]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71520#0078

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
laun

Hondem Biffeoll.

„ —

⁰i

ö — l pn

III 190

zucda ö

T

—. 8 Whlafuc

uftew.

* * Wrauher

B 5ante

—— N Rebifl

—— — iſſ

— + 0 4

ö 6 6 ᷣP Wen

VE „ Wiſtüij

ᷓIS MMNNocs

ö 4

üuch

—. 8 18

88 ſndiüw

anen Hſ

icagtbe

8 2 un denk

0 „iff

fahattſi

ö Wunhn

Ulſhtibene

Lerſ

ö

— ſ



¶HBalß vnd andere glider ſind / wie voꝛ geſagt / den ochſen gleych / dañ daß ſy groſſee/ Wuhde

doch nitſſo feißt / gantz vnd gar ſchwartz. Der ſchwantz aber lang / ſchier gar on haar / wüan

vnd rhan:hinden iſt er wol etwas nidertraͤchtiger dann voꝛnen. Wann

* ö * „ „ ö — ti

WMo ſp zů finden bnd erneert werden. kataſß

¶¶ ¶IVdioch ſagen diſes thier ſey ein wilder ochß geweſen / vnnd in den wildtnuſſen W

ö ... in Europam gefuͤrt woꝛden. Wie dem allem / ober Ware

Wallweg wild geweſen / oder nit / ſo iſt hinder Rom in Italien / in Campania / ſo uhdet

Yetʒ rerra de Lauoro heißt / in Abrutzo / in Naples / in Puglien / vnnd den gegnenen am Richets

Meer gelaͤgen / der Büfflen ein groſſer hauff / alſo / daß es gantz haͤrden hat / die man I

wendet wie hie das ander rinduych:dann ye wermer die lender / ye mer da fürkoñen.
PVVon natirlicher art deß Büffelnlnls.
Sſezen etlich / es ſey ein einfaltig vñ zamthier / doch weiß ich / dz es gar ſeer z
W wirt:deßhalben es weder vm̃ ſchlahen / ſtaͤchen / noch zwicken gibt ſo es iñ
 
Annotationen